Seit über 30 Jahren ist Ein Herz für Tiere das Magazin für alle Tierfreunde. Mit spannenden Tiergeschichten und faszinierenden Tieraufnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Tieren in Not helfen können.
Wie alt kann ein Luchs werden? Wie groß ist eine Giraffe? Wo kommen eigentlich Tiger vor? Und was fressen Wombats? Erfahren Sie alles über wilde Tiere in unseren ausführlichen Steckbriefen.
Wenn Sie aus einer Notsituation heraus gezwungen sind, Ihr altes Pferd abzugeben, finden Sie hier Gnadenhöfe, die Ihrem Pferd nach Möglichkeit eine Herberge für den Rest seines Lebens bieten.
Sie möchten auch im Alter nicht auf Ihre Katze, Ihren Hund oder Vogel verzichten? Da haben wir eine gute Nachricht für Sie, es gibt Einrichtungen, in denen die Tierhaltung erlaubt ist.
Irgendwie schaffen es skrupellose Menschen immer wieder, aus dem Leid von Tieren Profit zu schlagen. "Hautnahe Begegnungen" mit Elefanten bilden ein weiteres trauriges Beispiel für ein derartiges "Geschäftsmodell". Fürs Elefantenreiten werden wilde Kälbchen gefangen und ihre Sippe getötet.
Der Schein trügt. Ein geschmückter Dickhäuter bereichert das Begrüßungskomitee der eintreffenden Gäste in einem indischen Luxusresort. Asienurlauber legen die letzten Meter zu touristischen Attraktionen gerne auf dem Rücken eines Elefanten zurück. Die Tiere machen ihren Job gut und bescheren Touristen in Asien und mittlerweile auch in Afrika ein unvergessliches Erlebnis. Dass dieses Erlebnis auf unsäglich viel Leid basiert, bleibt im Verborgenen. Unwissenheit und naive Tierliebe lässt viele Menschen in die Falle tappen, und bei den Anbietern klingelt die Kasse.
Illegaler Fang, brutale Dressur
Oft werden die Elefanten als Kälber illegal aus der Wildnis eingefangen und mit brutalen Mitteln gezähmt. Laut Pro Wildlife werden in Myanmar pro Jahr 50 bis 100 Elefantenkinder gefangen und nach Thailand geschmuggelt. Dort liegt der Wert eines Elefantenkalbes auf dem Schwarzmarkt bei 24.500 Euro. Dabei ist die Vorgehensweise genauso skrupellos wie grausam. Um ein einziges Kalb zu fangen, werden bis zu fünf erwachsene Tiere bei dem Versuch, den Nachwuchs zu schützen, getötet. Von den traumatisierten Jungtieren überleben in der Regel zwei von dreien nicht. Selbst bei Einrichtungen wie dem Elefantenwaisenhaus in Pinnawela trügt der schöne Schein.
Waisen bleiben Gefangene
Zwar ist das Waisenhaus ein beliebtes Ziel in Sri Lanka, das auch große Reiseunternehmen im Angebot haben, doch erfüllt es nicht einmal Mindeststandards. Die Tiere sind angekettet, und es mangelt an Platz, Schatten, Futter und sauberem Trinkwasser. Streicheln und Füttern der Tiere ist erlaubt. Somit können die Jungtiere nicht mehr in die Freiheit entlassen werden, wie behauptet wird. Darum der Appell an Touristen: Meiden Sie Elefantencamps und Auffangstationen, die direkten Kontakt mit Menschen anbieten, genauso wie Elefantenreiten oder Prozessionen und Festumzüge mit Elefanten als Attraktion. Seriöse Auffangstationen gestatten keinen Kontakt zu den Tieren, die in Gruppenverbänden und selbstverständlich ohne Ketten gehalten werden. Infos: www.prowildlife.de
Illegaler Handel mit Elfenbein und dem Horn der Nashörner ist leider keine Seltenheit. Tierschutzorganisationen wie "Save the Elephants" setzen sich tatkräftig für die sanften... mehr >
Für einen amerikanischen Zahnarzt war es wie Sport, den Löwen Cecil zu erschießen. Doch das Morden stoppte dann nur kurz, denn der Aufschrei in den Medien und die Wut im... mehr >
In Kanada findet nach wie vor die weltweit größte Robbenjagd statt. Jedes Jahr dürfen dort Hunderttausende Meeressäuger getötet werden. Statistiken zeigen aber, dass über... mehr >
Wir begleiten Sie mit ausführlichen Katzenportraits, den schönsten Katzennamen, Tipps zu Ernährung, Erziehung und Pflege sowie bei Gesundheits- und Verhaltensprobleme durch den Katzenalltag!
Von der Anschaffung über die Rassen, Erziehung, Versorgung und Pflege bis hin zu Reise, Sport, Urlaub und Abschied. Bei uns finden Sie die wichtigsten Ratschläge, Tipps und Tricks zum Thema Hund!