Thüringerwald-Ziege

Erfahren Sie hier alles über Herkunft, Aussehen und Nutzung der Thüringerwald-Ziege.

Thueringerwaldziege.jpg
Eine Thüringerwald-Ziege.© H. Sambraus

Steckbrief

  • Herkunft: Deutschland, Thüringen
  • Größe: 80 - 85 cm (Bock) bzw. 70 - 75 cm (Geiß)
  • Gewicht: 60 - 70 kg (Bock) bzw. 45 - 60 kg (Geiß)
  • Farbe: schokoladenbraun mit weißen Abzeichen
  • Nutzung: Milch, Fleisch, Häute, Landschaftspflege

Hätten Sie's gewusst?

Als in den 80er-Jahren nur noch zwei Zuchtlinien der Thüringerwald-Ziegen vorhanden waren, wurden erneut zur Blutauffrischung einige Toggenburger Ziegen eingekreuzt. Bei der Ausbildung des Haarkleides kann es daher vorkommen, dass vereinzelte Tiere längere Haare an Rücken und Schenkeln haben. Dies wird als Zuchtmangel gewertet. 

Herkunft

Bereits im 19. Jahrhundert brachte man einige Toggenburger Ziegen aus der Schweiz nach Thüringen, um sie mit den dortigen Landziegenschlägen zu verkreuzen. Diese zunächst "Thüringer Toggenburger" genannten Ziegen zeigten schließlich ein so einheitliches und typisches Erscheinungsbild, dass sie 1935 in "Thüringerwald-Ziege" umbenannt und als eigenständige Rasse anerkannt wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg gingen die Bestandszahlen erheblich zurück, sodass die Rasse in den 90er-Jahren nach der Wiedervereinigung Deutschlands als gefährdet eingestuft wurde. Dank umfangreicher Erhaltungsmaßnahmen im Ursprungsgebiet - und mittlerweile auch bundesweit - stieg die Zahl der Züchter wieder an.

Aussehen

Die mittelgroßen, kräftigen Thüringerwald-Ziegen haben mit ihrer schokoladenbraunen Grundtönung und den ganz typischen weißen Abzeichen an Unterbeinen, Schwanzunterseite und Kopf ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Hier sind die Stehohren und das Maul weiß umrandet, und beginnend über den Augen zieht sich beidseits ein weißer Streifen bis zur Oberlippe. Mittlerweile kommen immer öfter auch schwarz grundierte Tiere vor, die zwar auch zur Zucht zugelassen werden, jedoch möglichst nicht überhand nehmen sollen. Es gibt sowohl behornte als auch hornlose Tiere. Das Euter der Geiß ist groß und gut entwickelt.

Nutzung

Diese anspruchslose und widerstandsfähige Ziegenrasse ist den klimatischen Verhältnissen der Mittelgebirge bestens angepasst und wird daher gerne in der Landschaftspflege eingesetzt. Die saisonal brünstigen Geißen sind sehr fruchtbar und werfen meist zwei, nicht selten auch drei Zicklein. Die jährliche Milchleistung liegt bei gut 1.000 Kilogramm. Der Fettgehalt der Milch liegt bei 3,5 Prozent.

Zuchtverein

Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter e.V.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT_04_150_dpi.jpg