Wildtier-Lexikon

Walross

Walrosse sind zweifache Rekordhalter in der Welt der Robben. Lesen Sie im Steckbrief alles zu Systematik, Aussehen, Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Verhalten und Ernährung von Walrossen.

Walross01
Walrosse leben in arktischen Regionen.© Mats-stock.adobe.com

Das Walross ist eine Robbenart, die in den arktischen Regionen der Nordhalbkugel vorkommt. Der Klimawandel stellt eine zunehmende Bedrohung für die Tiere dar.

Steckbrief

Körperlänge: Weibchen: 250 - 310 cm, Männchen: 250 - 450 cm
Gewicht: Weibchen: 650 - 800 kg, Männchen: 1.000 - 1.200 kg
Lebenserwartung: 35 Jahre
Verbreitung: arktische Regionen
Lebensraum: flache Küstengewässer
Artbestand: gefährdet

Systematik

Klasse: Säugetiere
Ordnung: Raubtiere
Familie: Walrosse
Gattung: Odobenus
Art: Walross (Odobenus rosmarus)

Es werden zwei Unterarten von Walrossen unterschieden: Das Atlantische und das Pazifische Walross.

Aussehen von Walrossen

Das Walross hat einen schweren, plumpen Körper. Die Haut ist etwa vier Zentimeter dick und faltig. Sie wirkt haarlos, ist aber von einem kurzen, stoppeligen Fell umgeben. Mit zunehmendem Alter wird dieses Fell immer dünner. Neugeborene Walrösser haben eine rotbraune Farbe, erwachsene Tiere verblassen und werden gelblich-braun. Weitere Merkmale von Walrossen sind:

  • kleiner, quaderförmiger Kopf mit charakteristischem Borstenpart, der aus bis zu 450 Tasthaaren besteht
  • kleine Augen
  • nicht sichtbare Ohren
  • stumpfe Schnauze

Das auffälligste Merkmal des Walrosses sind die Stoßzähne: Sie sind bei beiden Geschlechtern vorhanden und werden ca. 50 Zentimeter lang, manchmal sogar bis zu einem Meter. Die Flossen des Walrosses sind sehr beweglich und haben eine dreieckige Form. An den Unterseiten sind sie nicht behaart.

Fortpflanzung und Entwicklung

Walrosse paaren sich von Dezember bis März. Hat das Männchen erfolgreich um ein Weibchen geworben, paaren sich die beiden unter Wasser. Das Weibchen ist fast eineinhalb Jahre trächtig. Zur Geburt zieht sie sich aufs Land zurück. Dort bringt sie ein Junges (Kalb) zur Welt, das bereits vollständig entwickelt ist. Es ist etwa einen Meter lang und 50 Kilogramm schwer. Das Kalb wird zwei Jahre von der Mutter gesäugt.

Schon gewusst? Walrosse können sowohl an Land als auch im Wasser säugen.

Obwohl das Junge von Geburt an schwimmen kann, reitet es in den ersten Jahren oft auf dem Rücken der Mutter. Sobald das Kalb entwöhnt ist, kann das Weibchen wieder trächtig werden. Nach der Entwöhnung lebt das Kalb noch etwa drei Jahre bei der Mutter.

Walross-Weibchen werden mit durchschnittlich sechs Jahren geschlechtsreif, Männchen mit etwa zehn Jahren.

Lebensweise und Verhalten

Walrosse sind gesellige Tiere, die in großen Gruppen zusammenleben. Außerhalb der Paarungszeit sind die Gruppen meist nach Geschlechtern getrennt. Manchmal lebt ein Bulle aber auch über Jahre hinweg mit seinem Harem und dessen Nachwuchs zusammen. Innerhalb einer Gruppe haben die Tiere viel Körperkontakt. Am Land können sie sich nur behäbig fortbewegen, doch im Wasser sind sie schnelle und geschickte Schwimmer.

Walrosse sind vorwiegend tagaktiv. Nachts schlafen sie an Land oder auf großen Eisschollen. Sie halten sich am liebsten in flachen Küstenregionen auf. Im Winter folgen sie der Eisschicht, da sie auf das Meer als Nahrungsquelle angewiesen sind. Walrosse haben kaum natürliche Feinde. Lediglich Eisbären oder Schwertwale können schwachen Einzeltieren gefährlich werden.

Walross02
Walrosse leben in großen Gruppen zusammen.© mikhail cheremkin-stock.adobe.com

Kommunikation beim Walross

Walrosse kommunizieren mittels verschiedener Laute. Diese reichen von Grunzen über Bellen bis zu Kreischen. Mit Zähneklappern und Pfiffen werben Männchen um die Weibchen. Diese Laute werden durch Luftsäcke im Rachen erzeugt. Auch das Imponiergehabe und die Drohgebärden der Bullen dienen der Kommunikation.

Ernährung von Walrossen

Das Walross sucht seine Nahrung im Wasser. Zur Nahrung von Walrossen gehören:

  • Muscheln
  • Schnecken
  • Garnelen
  • Krabben
  • Tintenfische
  • Seegurken
  • Würmer

Auch wenn kleinere Tiere seine Hauptnahrung ausmachen, macht das Walross manchmal auch Jagd auf Robben oder nimmt frisches Aas zu sich.

Walrosse können bis zu 30 Minuten lang tauchen. Sie wühlen auf der Suche nach Nahrung den Meeresboden mit ihrer Schnauze und den Flossen auf. Muscheln werden zwischen den Vorderflossen oder mit den Lippen geknackt. Ein Walross nimmt bis zu 50kg Nahrung am Tag auf.

Hätten Sie's gewusst?

Walrosse sind zweifache Rekordhalter in der Welt der Robben. Zum einen haben sie die größten Zähne. Ihre Stoßzähne können in Ausnahmefällen bis zu einen Meter lang werden. Mit ihnen können sie sogar 20 Zentimeter dickes Eis durchstoßen. Zum anderen vollbringen Walrosse Höchstleistungen während der Nahrungssuche. Bei einem einzigen Tauchgang können sie 3.000 bis 6.000 Muscheln und Krabben fressen.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT03_150_dpi.jpg