Gesundheitstipp für junge Hunde: Abkühlen vor dem Sprung ins Wasser

Wenn junge Hunde das Wasser entdecken, ist ihre Begeisterung kaum zu bremsen. Doch gerade in den ersten Monaten braucht ihr Kreislaufsystem noch Zeit, um sich abzukühlen. Deshalb sollten Junghunde immer an der Leine bleiben und dürfen zunächst nur mit den Füßen ins Wasser, bevor sie sich in die Fluten stürzen

Abkühlen vor dem Sprung ins Wasser
© stock.adobe.com/Anna Averianova

Wenn junge Hunde das Wasser entdecken, ist ihre Begeisterung kaum zu bremsen. Doch gerade in den ersten Monaten braucht ihr Kreislaufsystem noch Zeit, um sich abzukühlen. Deshalb sollten Junghunde immer an der Leine bleiben und dürfen zunächst nur mit den Füßen ins Wasser, bevor sie sich in die Fluten stürzen.

Das könnte Sie auch interessieren
Igel sitzt auf Apfel
Tierschutz
Die 10 besten Tipps, wie Sie Tieren helfen können
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Mit diesen zehn Tipps können Sie Haus- und Wildtieren gezielt helfen. Wir zeigen, wie sich jeder in den Tierschutz einbringen kann – auch ohne Geld.

Um den kleinen Hund vor Überhitzung zu schützen, können Sie ihn vorsichtig mit kaltem Wasser abspülen – entweder mit Ihren Händen oder einem Gartenschlauch. Wichtig: Junghunde unter acht Monaten sollten nach einem Erfrischungsbad gründlich abgetrocknet werden, da das Kinderfell sich schnell mit Wasser vollsaugt und die Kälte bis auf die Haut vordringt. Übrigens: Spannende Informationen und wertvolle Tipps rund um Ihren Hund erhalten Sie auch in unserem Partner Hund Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Testabo? Gleich hier bestellen und 50 % sparen!

Ist der Hund erst einmal abgekühlt, kann er das Schwimmen in vollen Zügen genießen – aber immer unter Aufsicht!

Das könnte dich auch interessieren:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg