Wildvögel

Hier erhalten Sie spannende Fakten und Wissenswertes über Wildvögel. 

Wildvögel
© Erik Mandre - stock.adobe.com

Welche Wildvögel kann ich in meinem Garten beobachten? An welchen typischen Merkmalen erkenne ich die einzelnen Vögel? In unseren übersichtlichen Steckbriefen von Wildvögeln haben wir viele wichtige Informationen zu den Themen Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Verhalten, Kommunikation und Ernährung von Wildvögeln für Sie zusammengestellt. Außerdem informieren wir Sie hier über häufige Gefahren für Wildvögel, Zugvögel und wann eine Fütterung von Wildvögeln angebracht ist. 

Alle Themen rund um Wildvögel
Immer mehr tote Küken durch Floh- und Zeckenschutzmittel von Hund und Katze
Immer mehr tote Küken durch Floh- und Zeckenschutzmittel von Hund und Katze
Viele Singvögel wie Kohlmeisen verwenden nicht nur Zweige und Moos, sondern auch Tierfell für den Nestbau. Warum das für sie tödlich enden kann.
Vögel an Futterhäuschen
Vögel füttern im Winter: So ist es richtig
Wer sich dazu entschließt, Wildvögel im Winter zu füttern, übernimmt damit eine verantwortungsvolle Aufgabe. Hier lesen Sie, in welchen Monaten die Vogelfütterung angebracht ist, welches Futter für Wildvögel gesund und nahrhaft ist und was Sie darüber hinaus bei der Vogelfütterung unbedingt beachten sollten.
Nilgans_Aufmacher.jpg
Nilgans: Vertreibt sie heimische Vögel?
Die ursprünglich aus Afrika stammende Nilgans hat sich in Deutschland rasant ausgebreitet. Sie sorgt für Kritik – doch: Wie können Menschen und Gänse in Parks und weiteren Flächen miteinander auskommen? Fachmann Dr. Stefan Bosch gibt Auskunft.
Grünfink Steckbrief
Vogellexikon
Grünfink
Dem Grünfink begegnet man selbst in städtischen Zentren. Gut erkennbar am gelb-grünen Federkleid lässt er sich rund ums Jahr beobachten. Erfahren Sie im Steckbrief Details zu Aussehen, Gesang, Nahrung, Nestbau und Aufzucht der Jungvögel. Zahlreiche Bilder helfen Ihnen, den Grünfink bei der Vogelbeobachtung zu erkennen.
Kohlmeise
Vogellexikon
Kohlmeise
Die Kohlmeise ist ein geselliger Besucher am Vogelhaus und häufig im heimischen Garten anzutreffen. Erfahren Sie hier alle Besonderheiten und Informationen über Nahrung, Gesang, Brutverhalten sowie Jungenaufzucht der Kohlmeise.
Steckbrief Buchfink
© K.-U. Häßler / Fotolia
Vogellexikon
Buchfink
Buchfinken bewohnen die lichten Wälder, Gärten und Parks Europas. Erfahren Sie im Buchfink-Steckbrief Details über die Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Verhalten, Kommunikation und Ernährung des Buchfinken.
Zwei Jungvögel in der prallen Sonne
Vogelschutz
Vogelbabys verlassen bei Hitze ihr Nest: So können Sie helfen
Auch Tieren machen die heißen Sommertage sehr zu schaffen. Vor allem Vogelkindern, die waghalsig aus ihren Nestern flüchten, wird die Hitze gefährlich. Lesen Sie hier, wie Sie das vermeiden können und wie Sie einem Vogelbaby im Notfall helfen.
Elster_Aufmacher.jpg
Vogellexikon
Elster
Ihren Ruf als "diebische" Elster hat sie bereits seit dem Mittelalter, als sie noch als Galgenvogel und Hexentier galt. Erfahren Sie im Steckbrief Details zu Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Verhalten, Kommunikation und Ernährung der Elster.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT05_U1_U1.png