Das verrät das Hundefell über die Hundegesundheit
Das Hundefell ist ein echtes Gesundheitsbarometer. Was es über unserer Vierbeiner erzählt, warum eine regelmäßige Fellpflege so wichtig ist und wie diese nun noch leichter von der Hand geht, lesen Sie hier.
Das Haarkleid unserer Hunde spricht Bände. Gleich einem Gesundheitsbarometer zeigt es an, ob das Tier zufrieden ist oder beispielsweise an einem Nährstoffmangel leidet. Ist das Haar stumpf oder sehr fettig, kann dies auf eine falsche Ernährungsweise hindeuten. Hier lässt sich mit einer behutsamen Futterumstellung entgegensteuern.
Wenn bei einem Haustier außerhalb des Fellwechsels plötzlich ein vermehrter Haarausfall oder ein starker Juckreiz auftritt, ist Vorsicht geboten. Möglicherweise sind Parasiten am Werk oder es kündigt sich eine Krankheit an. Nur der Weg zum Tierarzt kann dann Gewissheit geben und dabei helfen, die Ursache zu finden.
Fellpflege ist das A und O für das Wohlbefinden der Hunde
Werden Hunde im Rudel gehalten, befreien sie sich gegenseitig von Schmutz- und Staubpartikeln. Das Bürsten von Herr- und Frauchen wäre in diesem Fall überflüssig. Doch weil die Vierbeiner heutzutage meist einzeln und nicht in der Gruppe gehalten werden, ist der natürliche Impuls der Fellpflege längst nicht mehr so präsent wie er es einmal war.
Somit sind in der modernen Hundehaltung regelmäßige Hygienemaßnahmen unerlässlich. Neben dem sozialen Aspekt, ist regelmäßiges Striegeln essentiell für ein gesundes Erscheinungsbild. So steigert das Kämmen die Durchblutung der Haut und die Produktion von Talg wird angeregt. Die Hundehaut wird atmungsaktiver und kann sich dadurch besser vor Kälte und Hitze schützen.
Außerdem hinterlässt der Vierbeiner deutlich weniger Fellbüschel in der Wohnung - ein angenehmer Nebeneffekt für alle Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen.
Ein angenehmes Striegelerlebnis für alle
Striegeln kann - insbesondere bei Langhaarhunden - eine echte Herausforderung sein. Die Unterwolle langhaariger Vierbeiner erscheint manchmal unbesiegbar und nach einer anstrengenden Kosmetikstunde mit dem Furminator schmerzen die Handgelenke und Finger. Auch die haarigen Patienten haben die Lust verloren und werden ungeduldig und wehleidig. An dieser Stelle kann ADB Petite, die schmerzfreie und beste automatische Hundebürste für Besitzer und Tier unterstützen. Das Gerät lässt sich ganz einfach und für alle Felltypen anwenden.
Und so funktionierts: Die Bürste wird von oben auf das Deckhaar gelegt und zieht dann geräuschlos ihre Bahnen. Die Anwender:innen entscheiden lediglich den jeweiligen Ausgangspunkt und lenken die Bürste, damit sie die Richtung beibehält. Den restlichen Kämmvorgang übernimmt die ADB Petite wie von selbst.
Die zeitsparende Fellbürste wird von professionellen Hundefriseuren empfohlen und erleichtert bereits zahlreichen Fellfreunden den Alltag. Ein perfekter Zeitpunkt für diese Innovation, denn der Fellwechsel steht an und einer glanzvollen Frühlingssaison steht damit nichts mehr im Wege.
Jetzt mitmachen und eine automatische Hundebürste gewinnen
Sie möchten die Fellpflege Ihres Hundes noch effizienter und angenehmer gestalten? Wir verlosen zwei automatische Hundebürsten an Sie.
Das Gewinnspiel läuft bis 12. Juni 2022. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklären Sie sich mit unseren AGB und Datenschutzrichtlinien einverstanden.