News

Grausame Tat: Mann schlägt Babykatze im TikTok-Stream – Polizei schaltet sich ein

Ein erschütternder Vorfall hat in Köln für Entsetzen gesorgt: Ein junger Mann misshandelte eine gerade einmal zwölf Wochen alte Katze und streamte die grausame Tat live auf TikTok. Der Vorfall wurde von Zeugen bemerkt und führte zu einer sofortigen Reaktion von der Polizei und der Tierrettung Köln-Porz.

Grausame Tat Mann schlägt Babykatze im TikTok-Stream – Polizei schaltet sich ein
Das Internet liebt Katzen, doch manche grausame Menschen stellen kriminellen Hass zur Schau... (Symbolbild)© stock.adobe.com/Роман Самсонов

Am Montagabend alarmierten zwei junge Mädchen die Tierrettung Köln-Porz, nachdem sie einen Livestream auf TikTok entdeckt hatten, in dem ein Mann ein Kätzchen schlug und unsanft in die Luft hob. Die Zeuginnen nahmen den Stream auf, dokumentierten das Geschehen und benachrichtigten die Tierretter, die umgehend die Polizei einschalteten.

Polizei übernimmt den Fall – Katze in Sicherheit

Der Vorfall ereignete sich, als der junge Mann offenbar versuchte, mit der Misshandlung der Katze Aufmerksamkeit auf der Social-Media-Plattform zu erlangen. Die Polizei nahm das Kätzchen umgehend in Obhut und brachte es in eine Pflegefamilie. Die Mutter des Täters zeigte sich bestürzt über die Tat, erklärte jedoch, dass ihr Sohn aufgrund kognitiver Einschränkungen nicht in der Lage gewesen sei, das Ausmaß seines Verhaltens zu verstehen. Sie gab zu, dass unter diesen Umständen keine Haltung eines Haustiers möglich war.

Verdacht auf TikTok-Show

Die Tierrettung Köln-Porz äußerte den Verdacht, dass der junge Mann die Tat beging, um soziale Anerkennung in den sozialen Medien zu bekommen. Der Vorfall verdeutlicht die Gefahren von Plattformen wie TikTok, die eine falsche Wahrnehmung von Aufmerksamkeit und Anerkennung vermitteln können.

Forderung nach Konsequenzen für den Täter

Tierschützer fordern nun klare Konsequenzen für solche Taten, um sicherzustellen, dass Tiere nicht für den „Spaß“ und das Streben nach Aufmerksamkeit missbraucht werden. Der Vorfall stellt einmal mehr die Bedeutung von Aufklärung und Verantwortung im Umgang mit Haustieren und sozialen Medien in den Fokus.

Die Polizei und die Tierrettung setzen sich weiterhin für den Schutz von Tieren und die Aufklärung über Misshandlungen ein. Für die kleine Katze gibt es nun Hoffnung auf ein liebevolles Zuhause. Das Drama rund um das Kätzchen zeigt, wie wichtig es ist, Tierschutz ernst zu nehmen und in jeder Situation Verantwortung zu übernehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.

Quellen:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png