Katze mit riesiger Nase gerettet
Barney Bubble fiel durch seine außergewöhnlich große Nase auf, als er in einem Tierheim aufgenommen wurde. Nun wissen die Pfleger endlich, was hinter seinem markanten Aussehen steckt.
Im Juli 2024 wurde Barney Bubble vom Tierheim „Rescue Cats Northern Ireland“ aufgenommen. Schon auf den ersten Blick fiel seine stark vergrößerte Nase auf, die ihn optisch an eine Clownsfigur erinnerte. Der rot getigerte Kater war weder gechippt noch kastriert und hatte sich offenbar längere Zeit in einem Waldgebiet durchgeschlagen.
Trotz seiner ungewöhnlichen Erscheinung zeigte sich Barney sofort zutraulich und freundlich. Die engagierten Helfer kümmerten sich um seine medizinische Versorgung und veröffentlichten seine Geschichte. Inzwischen steht die Ursache für seine geschwollene Nase fest.
Pilzinfektion als Auslöser der Schwellung
Schon früh vermuteten die Tierschützer, dass mehr hinter Barneys geschwollener Nase stecken könnte. Erste Untersuchungen bestätigten: Der Kater ist an Cryptococcus erkrankt – einer Pilzinfektion, die bei einem geschwächten Immunsystem sichtbare Symptome hervorrufen kann. Das berichtet auch das Magazin „People“.
Barney hatte als Streuner offenbar lange keine medizinische Betreuung erhalten. Direkt nach seiner Ankunft begann die langwierige Behandlung. Er erhielt Medikamente im wöchentlichen Wechsel. Nach einigen Monaten zeigte sich bereits eine deutliche Besserung: Die Entzündung klang ab, die Nase wurde kleiner, und Barney erholte sich zunehmend.
Liebling der Besucher und soziale Seele
Trotz seiner medizinischen Vorgeschichte ist Barney für das Tierheim längst mehr als nur ein Fall für den Tierarzt. Er lebt gemeinsam mit einem weiteren Kater namens Boss, zu dem er eine enge Bindung aufgebaut hat. Beide gelten als ruhige, verschmuste Tiere, die viel Zeit miteinander verbringen und Besucher des Tierheims mit ihrer Art begeistern.
Barneys besonderes Aussehen hat ihm eine treue Fangemeinde über die Landesgrenzen hinaus beschert. Viele Menschen verfolgen seine Fortschritte über die sozialen Kanäle des Tierheims. Laut den Mitarbeitern gehört er zu den freundlichsten Katzen, die jemals aufgenommen wurden – seine Zuneigung zu Menschen hat er trotz seiner Krankengeschichte nie verloren.
Auf dem Weg zur vollständigen Genesung – und vielleicht bald adoptiert
Ein Jahr nach seiner Aufnahme ist Barney zwar noch nicht völlig genesen, doch seine Fortschritte sind sichtbar. Die Pilzinfektion erweist sich als hartnäckig, aber die Therapie zeigt weiterhin Wirkung. Die Hoffnung auf eine vollständige Heilung ist groß. Sobald er vollständig gesund ist, möchten die Pfleger ein liebevolles Zuhause für den charmanten Kater finden.
Das könnte Sie auch interessieren
- Infektionskrankheiten bei Katzen – Ein Überblick zu Pilzen, Viren & Co.
- Hautkrankheiten und Fellprobleme bei Katzen – Wann Schuppen, kahle Stellen oder Pilzbefall gefährlich werden
Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.
Quellen: