Trächtige Katze in Plastiktüte gefunden
Eine trächtige Katze wurde stark geschwächt und verletzt in einer blauen Ikea-Tasche aufgefunden. Die dramatische Entdeckung führte zu einem schnellen Einsatz des Tierheims – denn die Geburt ihrer Jungen stand unmittelbar bevor.
Am S-Bahnhof Düsseldorf-Garath machte ein verstörender Fund die Runde: Eine Katze, offenbar schwer verletzt und völlig erschöpft, saß in einer Ikea-Tasche. Ob sie selbst Zuflucht darin gesucht hatte oder mutwillig ausgesetzt wurde, ist bislang ungeklärt.
Die Feuerwehr brachte die Katze ins örtliche Tierheim, wo sich das ganze Ausmaß ihres Zustands offenbarte. Neben einer großen Wunde an der Körperseite zeigte sich: Das Tier war hochträchtig – ein Notfall mit zusätzlicher Dringlichkeit.
Im Tierheim wurde die Katze umgehend medizinisch versorgt. Gleichzeitig begann die Suche nach einer geeigneten Pflegestelle, da die Geburt bereits kurz bevorzustehen schien.
Verletzungen geben Rätsel auf – Brandwunde nicht ausgeschlossen
Zunächst wurde vermutet, dass eine Futtermittelunverträglichkeit für die schwere Hautläsion verantwortlich sei – eine bei weißen Katzen nicht unübliche Diagnose. Doch im weiteren Verlauf verdichtete sich der Verdacht, dass es sich möglicherweise um eine Verbrennung handeln könnte. Wie diese entstanden sein könnte, bleibt unklar, so der „SauerlandKurier“.
Fest steht: Die Katze hatte starke Schmerzen und war in einem insgesamt besorgniserregenden Zustand. Zusätzlich machte ihr ein ausgeprägter Katzenschnupfen zu schaffen, weshalb sie vorerst isoliert untergebracht werden musste. Dennoch zeigte sie mit fortschreitender Pflege erste positive Reaktionen.
Über die sozialen Netzwerke startete das Tierheim einen Aufruf – und wurde erhört: Zahlreiche Angebote gingen ein, sodass die Suche nach einer Pflegestelle schnell wieder beendet werden konnte. Die Hoffnung ist groß, dass die Katze nun in sicherem Umfeld genesen und ihre Jungen zur Welt bringen kann.
Geburt in Kürze erwartet – Vermittlung erst nach zwölf Wochen
Laut Einschätzung des Tierheims wird die Katze voraussichtlich innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen gebären. Sobald sich ihr Gesundheitszustand ausreichend verbessert hat, soll sie in ihre Pflegestelle umziehen – dort kann sie sich in geschützter Atmosphäre auf die Geburt vorbereiten.
Die Tierheimmitarbeiter wünschen sich einen komplikationsfreien Ablauf – angesichts der bisherigen Belastungen keine Selbstverständlichkeit. Die Kätzchen werden mindestens zwölf Wochen bei der Mutter bleiben, um eine gesunde soziale Entwicklung zu gewährleisten. Erst danach ist eine Vermittlung vorgesehen.
Die Abgabe erfolgt grundsätzlich nur paarweise, um dem Sozialverhalten der Tiere gerecht zu werden. Auch für die Mutterkatze wird nach vollständiger Genesung ein liebevolles Zuhause gesucht.
Das könnte dich auch interessieren
- Hochträchtige Katze ausgesetzt: Zwei Kitten schon im Mutterleib tot
- Trächtigkeit der Katze: Vorbereitung auf die Geburt
Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.
Quellen: