Proteine mal anders: Für gesunde Hunde und verantwortungsvolle Ernährung
Immer mehr Hunde leiden unter Futterunverträglichkeiten – und immer mehr Hundehalter:innen wünschen sich ein Futter, das nicht nur dem Tier, sondern auch der Umwelt gerecht wird. mera reagiert auf diesen Trend mit zwei neuen Limited Editions – und sucht dafür engagierte Tester:innen mit vierbeiniger Unterstützung!
Die neuen Varianten der bewährten mera pure sensitive Produktreihe für nahrungssensible Hunde setzen auf nährstoffreiche Seidenraupen und fermentativ gewonnenes, besonders gut verträgliches mikrobielles Protein.
mera pure sensitive adult Seidenraupe und Kartoffel: Innovatives Futter für empfindliche Hunde
Bei der Puppe der Seidenraupe handelt es sich um ein bisher ungenutztes Nebenprodukt der traditionellen Seidenproduktion. mera erschließt diesen Rohstoff als innovative, hochwertige, tierische Proteinquelle.
Herausragende Umweltbilanz
Die Raupen werden von regionalen Kleinbäuerinnen und -bauern in Indien gezüchtet – unter fairen Bedingungen und ohne Pestizide, Beheizung oder energieintensive Systeme. Nach dem Abspinnen der Seide werden die Puppen gesammelt, schonend getrocknet und zu einem proteinreichen Vollmehl verarbeitet. Das Ergebnis: ein echtes „No-Waste“-Produkt mit herausragender Umweltbilanz.
Ideal für sensible Hunde mit Unverträglichkeiten oder Allergien
Doch nicht nur ökologisch, auch ernährungsphysiologisch überzeugt das Seidenraupenprotein: Die Rezeptur enthält bewusst nur eine tierische und eine pflanzliche Proteinquelle – ideal für Hunde mit Unverträglichkeiten oder empfindlicher Verdauung. Da es sich um eine neuartige Proteinquelle handelt, ist es zudem eine spannende Option für Hunde mit Allergien.
In Kombination mit Kartoffel, Ackerbohne und Bierhefe entsteht ein vollwertiges Alleinfutter, das verantwortungsvoll produziert und auf das Wesentliche reduziert ist – optimal für verantwortungsvolle Hundehalter:innen, die auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen sind.
Mögen Hunde den Geschmack?
„Ja, absolut. Das Protein hat eine sehr gute Akzeptanz, auch bei wählerischen Hunden. Geschmacklich steht es herkömmlichen tierischen Proteinen in nichts nach – das bestätigen auch unsere internen Akzeptanztests.“, erklärt Susanne Scherber, Tierärztin und Produktentwicklerin bei mera.
Vegane Alternative: Mikrobielles Protein für die Zukunft der Tierernährung
Neben der Seidenraupen-Variante bietet Mera auch eine vegane Alternative an: pure sensitive adult Mikrobielles Protein und Kartoffel. Diese Rezeptur setzt auf mikrobielle Proteine, die durch einen natürlichen Fermentationsprozess aus dem Bakterium Methylococcus capsulatus gewonnen werden. Dieser Mikroorganismus wird in einem geschlossenen, ressourcenschonenden Prozess kultiviert und benötigt kein Ackerland, keine Pflanzen und keine tierischen Rohstoffe. Das Ergebnis ist ein vollständig veganer Proteinträger, der besonders gut verträglich ist und in Bezug auf Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt.
Weniger CO₂, mehr Verträglichkeit: Für sensible Hunde und bewusste Menschen
Mit den beiden neuen Limited Editions reagiert das Familienunternehmen mera auf zwei Entwicklungen, die die Heimtierbranche zunehmend prägen: das wachsende Bedürfnis nach umweltfreundlicher Fütterung und der steigende Bedarf an Alternativen für Hunde mit sensibler Verdauung. Statt klassischem Fleisch kommen hier zwei neuartige Proteinquellen zum Einsatz, die nicht nur ernährungsphysiologisch überzeugen, sondern auch in Sachen CO₂-Bilanz und Ressourcenschonung neue Maßstäbe setzen – ein konkreter Schritt in Richtung zukunftsfähiger, bewusster Tierernährung.
Tester:innen gesucht!
Sie und Ihr vierbeiniger Freund möchten eine der beiden Limited Editions aus der mera pure sensitive Produktreihe ausprobieren? Dann werden Sie Produkttester:in!
Füllen Sie dazu einfach das Formular aus. Nach Ablauf der Bewerbungsphase am 16.9.2025 werden zehn Tester:innen ausgelost, die je ein kostenloses Testpaket erhalten.