News

Hundehalter, aufgepasst: Jetzt kommt die Leinenpflicht!

Ab dem 1. April gilt für Hunde in einigen Regionen wieder Leinenpflicht. Bis zum 15. Juli dürfen Hunde in der freien Natur nur angeleint geführt werden.

Hund geht mit seiner Besitzerin an der Leine im Wald spazieren
© stock.adobe.com/GRON777

Der Hintergrund dieser Vorschrift ist der Schutz von Wildtieren während der sensiblen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. Viele Tierarten bringen in dieser Periode ihren Nachwuchs zur Welt und reagieren besonders empfindlich auf Störungen. Besonders gefährdet sind Jungtiere von Rehen, Hasen sowie bodenbrütenden Vogelarten wie Kiebitzen oder Feldlerchen. Freilaufende Hunde können Wildtiere aufschrecken, verfolgen oder sogar verletzen. Auch scheinbar harmlos schnüffelnde oder umherstreifende Hunde stellen eine Bedrohung dar. Wird eine Mutter durch eine Störung vergrämt, kann sie die Versorgung ihrer Jungen aufgeben.

Hier gilt die Leinenpflicht

Um dies zu verhindern, sieht das Niedersächsische Waldgesetz (NWaldLG) diese Schutzzeit vor, wie das zuständige Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mitteilt.

Ab dem 1. April gilt für Hunde in Niedersachsen wieder Leinenpflicht. Bis zum 15. Juli dürfen Hunde in der freien Natur nur angeleint geführt werden.

Die Anleinpflicht erstreckt sich auf alle freien Landschaftsbereiche – darunter Wälder, Wiesen, Felder, Moore, Heideflächen, Uferstreifen und Naturschutzgebiete. Lediglich umzäunte Grundstücke und private Gärten sind ausgenommen. Zusätzlich haben Städte und Gemeinden die Möglichkeit, eigene Regelungen zu erlassen, die über die Landesvorgaben hinausgehen. Das Landwirtschaftsministerium ruft Hundebesitzer dazu auf, sich an die Vorschriften zu halten und ihre Tiere verantwortungsvoll zu führen.

Verstöße können teuer werden

Da sich Wildtiere zunehmend auch in Parks und städtischen Grünanlagen aufhalten, wird empfohlen, Hunde auch dort angeleint zu lassen. Viele Kommunen bieten als Alternative spezielle Hundeauslaufzonen an, die dort erfragt werden können. Wer sich nicht an die Leinenpflicht hält, muss mit Bußgeldern rechnen. Ziel ist es, die Natur zu bewahren und Konflikte zu vermeiden – deshalb wird verantwortungsvolles Verhalten von allen Hundehaltern erwartet.

Übrigens: Spannende Infos und wertvolle Tipps rund um Ihren Hund finden Sie auch in unserem Partner Hund Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Test-Abo? Jetzt hier bestellen und 50% sparen!

Das könnte Sie auch interessieren

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.

Quellen:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT03_u1_u1_150dpi.jpg