News

Katzenseuche sorgt für Todesfälle: Tierheim verhängt Aufnahmestopp

Im Tierheim Köln-Zollstock breitet sich eine gefährliche Seuche aus: Parvovirose fordert bereits erste Opfer unter den Katzen. Warum das Virus so tödlich ist und was das für Sie und Ihre Samtpfote bedeutet, erfahren Sie hier.

Katze ist im Tierheim
Für ungeimpfte Katzen kann das feline Panleukopenievirus tödlich sein© stock.adobe.com/ksenija1803z

Wegen eines bestätigten Falls von Parvovirose hat das Tierheim in Köln-Zollstock vorübergehend einen Aufnahmestopp für Katzen verhängt. Bereits mehrere Katzen sind durch die Krankheit verstorben. Das Tierheim ruft zu Spenden auf, um die anfallenden Kosten für tierärztliche Behandlungen und Schutzmaßnahmen zu decken.

Das Tierheim Köln-Zollstock hat auf seinen Social-Media-Kanälen bekannt gegeben, dass eine gefährliche Virusinfektion das Leben vieler Katzen bedroht. Parvovirose, verursacht durch das feline Panleukopenievirus, wurde durch eingeschleppte Fundtiere ins Heim gebracht. Aufgrund der aktuellen Gefahr wurden keine weiteren Katzen aufgenommen. Das Heim zeigt sich enttäuscht, dass trotz aller Bemühungen schon Tiere der Seuche zum Opfer gefallen sind. Sie hoffen jedoch, die Situation schnell unter Kontrolle zu bekommen, damit kein weiteres Tier sterben muss.

Viele Unterstützer bieten ihre Hilfe an, sei es in Form von Geldspenden oder Sachspenden wie Desinfektionsmitteln und Einmalhandschuhen. Das Tierheim ist sehr dankbar für die Unterstützung und bittet weiterhin um Hilfe, um die notwendigen Maßnahmen gegen die Krankheit zu ergreifen.

Parvovirose: Eine gefährliche Krankheit für junge, ungeimpfte Katzen

Die Parvovirose, auch als "Katzenseuche" bekannt, stellt eine ernsthafte Bedrohung für junge, ungeimpfte Katzen dar. Der Erreger, das feline Panleukopenievirus, ist extrem resistent und kann in der Umgebung über längere Zeiträume hinweg überleben. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt, kontaminierte Oberflächen sowie durch Träger wie Kleidung und Schuhe.

Zu den typischen Symptomen gehören Fieber, Apathie, Erbrechen und schwerer Durchfall, die oft zu einem raschen körperlichen Verfall führen. Die Krankheit verläuft für Katzen meist tödlich, auch bei intensiver tierärztlicher Behandlung. Ein ähnlicher Vorfall führte im vergangenen Jahr dazu, dass ein anderes Tierheim in der Region, das Tierheim Dellbrück, für eine Zeit lang schließen musste.

Das könnte Sie auch interessieren

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.

Quellen:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT05_U1_U1.png