Katzenpfoten lesen: Was der japanische Trend Nekteso über den Charakter einer Katze verrät
Laut dem japanischen Trend Nekteso verraten die Pfoten einer Katze mehr über ihre Persönlichkeit, als man zunächst annimmt. Ein Autor namens Akatsuki hat fünf verschiedene Katzen-Typen anhand der Muster auf ihren Pfoten beschrieben.
Katzenliebhaber wissen, dass jede Katze ihre eigene, einzigartige Persönlichkeit hat und sich nicht in feste Kategorien einordnen lässt. Die Charakterzüge einer Katze werden von ihrer genetischen Veranlagung, Erziehung und Lebenserfahrungen beeinflusst. Dennoch kann es ein Spaß sein, herauszufinden, ob die beschriebenen Typen auf die eigene Katze zutreffen.
Laut Nekteso gibt es fünf Haupttypen, die durch die Form der Pfoten unterschieden werden:
- Typ A: Der herzförmige Mittelballen
Ein Mittelballen, der durch eine kleine Vertiefung eine Herzform erhält, zeigt an, dass diese Katze besonders lieb und freundlich ist. Sie liebt es, zu schmusen und zu fressen. - Typ B: Der runde Mittelballen
Katzen mit einem abgerundeten Mittelballen sind extrovertiert und gesellig. Sie verstehen sich gut mit anderen Katzen, auch wenn Kuscheln nicht zu ihren größten Vorlieben zählt. Sie akzeptieren jedoch die Zuneigung von Menschen aufgrund ihrer höflichen Art. - Typ C: Der flache Mittelballen
Ein flacher Mittelballen deutet auf eine eher schüchterne Katze hin, die Fremden gegenüber zurückhaltend ist. Durch ihre elegante Erscheinung wirken sie jedoch oft sehr fotogen. - Typ D: Der abgeflachte Mittelballen
Dieser Typ ist dem flachen Mittelballen ähnlich, jedoch ist der obere Teil weniger gerade. Katzen mit diesem Pfotenmuster sind eher distanziert und müssen ihren Respekt verdienen. - Typ E: Der dreieckige Mittelballen
Ein dreieckiger Mittelballen weist auf eine lebhafte und abenteuerlustige Katze hin. Diese Katzen sind ständig auf der Suche nach neuen Erlebnissen. Da dieser Typ besonders selten ist, werden diese Katzen oft als besonders einzigartig betrachtet. Eine englische Studie zeigt zudem, dass Katzen häufig das Verhalten ihrer Besitzer widerspiegeln.
Doch die Pfoten der Katze haben nicht nur Bedeutung für die Charakteranalyse. Sie erfüllen viele wesentliche Funktionen. Die Ballen wirken als Stoßdämpfer und ermöglichen der Katze nahezu geräuschlose Fortbewegung. Das Fettgewebe in den Ballen schützt sie bei Stürzen, während die Hornschicht Halt auf glatten Oberflächen bietet. Darüber hinaus können die empfindlichen Ballen kleinste Vibrationen wahrnehmen.
In den Ballen befinden sich auch Pheromondrüsen, die wichtige Botenstoffe für die Kommunikation mit Artgenossen und Menschen abgeben. Zudem tragen die Ballen zur Regulierung der Körpertemperatur bei, da Katzen nur wenige Schweißdrüsen besitzen, von denen sich die meisten an den Pfoten befinden. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Katzen Schweißpfoten haben.
Das könnte Sie auch interessieren
- Kater sind oft „Linkshänder“: So erkennen Sie die dominante Pfote Ihrer Katze
- Körpersprache von Katzen: Die 10 wichtigsten Signale
Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.
Quellen: