News

Tollwut-Gefahr auf Bali: Massenimpfungen bei Hunden

Auf Bali kommt es zu einem Anstieg der Tollwut-Fälle. Besonders Straßenhunde und auch Affen könnten das Virus übertragen. Was sollten Reisende wissen?

Tollwut-Gefahr auf Bali. Massenimpfungen bei Hunden.jpg
Auf Bali kommt es zu einem Anstieg der Tollwut-Fälle. Besonders Straßenhunde und auch Affen könnten das Virus übertragen.© stock.adobe.com/AnaFidalgo

Auf Bali, einer der beliebtesten touristischen Destinationen Indonesiens, warnen Gesundheitsbehörden vor einer Zunahme der Tollwut-Fälle. Besonders betroffen sind der Bezirk Süd-Kuta sowie die Strände in der Nähe von Nusa Dua, Jimbaran und Canggu.

Das Veterinäramt reagierte umgehend und ordnete eine umfassende Impfkampagne für Straßenhunde in den betroffenen Gebieten an, nachdem mehrere Hundebisse von tollwutinfizierten Tieren gemeldet wurden. Länder wie die USA, Großbritannien und Australien haben bereits auf die Gefahr für Bali-Reisende hingewiesen.

Auch Affen stellen ein Risiko dar

Auf Bali können auch Affen eine Gefahr darstellen. Obwohl es in bekannten Gebieten wie dem Monkey Forest in Ubud und dem Uluwatu-Tempel umfangreiche Präventionsmaßnahmen gibt, sollten sich Touristen nach einem Biss oder Kratzer durch einen Affen unbedingt in ärztliche Behandlung begeben.

Was ist Tollwut?

Tollwut ist eine Viruserkrankung, die das zentrale Nervensystem angreift und durch den Kontakt mit dem Speichel infizierter Tiere, etwa durch Bisse oder Kratzwunden, übertragen wird. Wenn die Krankheit rechtzeitig behandelt wird, lässt sich eine Infektion oft verhindern.

Wer den Verdacht hat, mit einem tollwutkranken Tier in Kontakt gekommen zu sein, sollte sofort einen Arzt aufsuchen. Nach Auftreten von Symptomen wie Kopfschmerzen, Angst, Fieber oder Taubheitsgefühlen in der Nähe der Bisswunde ist die Krankheit in der Regel tödlich. Die Tollwut-Impfung, die in drei Dosen verabreicht wird, bietet einen sicheren Schutz.

Die Ständige Impfkommission (Stiko) des Robert Koch-Instituts empfiehlt, Reisende in Tollwut-Endemiegebiete wie Indonesien je nach Situation und Aktivität vor Ort zu impfen. Es ist ratsam, sich vor der Reise in einer tropenmedizinischen Einrichtung beraten zu lassen.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich über 60.000 Menschen an Tollwut, hauptsächlich in Asien und Afrika, wobei Hunde die häufigsten Überträger sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.

Quellen:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png