Eine gute Grundlage für das Kleintiergehege
Die Einstreu bildet die Grundlage eines jeden Kleintiergeheges. Mit der richtigen Wahl fühlen sich die Tiere wohl, die Hygiene ist gewährleistet und der Tierhalter hat beim Säubern so wenig Mühe wie möglich.
Die Qual der Wahl beim Einstreukauf - wir wollen Ihnen die Entscheidung erleichtern und haben sieben gängige Einstreusorten unter die Lupe genommen.
Die Bewertung beruht auf eigenen Erfahrungen, Meinungen von Tierhaltern sowie Beratungsgesprächen im Zoohandel und bezieht sich auf die Haltung von Meerschweinchen und Kaninchen in der Wohnung. Generell kann man sagen, dass jede Streu Vor- und Nachteile hat. Der Tierhalter muss abwägen, wie viel er ausgeben kann und was ihm wichtig ist, z.B. hübsches Aussehen, Handlichkeit beim Transport oder artgerechte Gehegegestaltung.
Weichholzstreu mit Zitrusduft
Die Weichholzstreu mit Zitrusduft ist die parfümierte Variante der gängigen und überall erhältlichen Holzstreu. Bezüglich Staubentwicklung und Saugfähigkeit ist sie identisch mit unparfümierter Streu. Beide sind gut zu transportieren und platzsparend, weil sie stark gepresst sind. Zitrusduft ist allerdings umstritten.
- Saugfähigkeit: sehr gut
- Haltbarkeit: mittel bis lange
- Optik: ordentlich
- Staubentwicklung: sehr hoch
- Preisklasse: niedrig
- Minuspunkt: Zitrusgeruch irritiert die Kleintier-Nasen, Streu bleibt in langem Fell hängen
- Marken: u.a. Chipsi
- Bezugsquellen: Supermarkt, Zoofachhandel, Baumarkt
- Tierfreundlichkeit: leider nur zwei von fünf Herzen
Gimborn Pellets
Weniger bekannt, ist aber durchaus eine Alternative zu Holzspänen. Die Pellets zerfallen, wenn sie nass werden, und die "Pinkelstellen" können leicht mit einer Schaufel gereinigt werden. Gute Erfahrungen bei Meerschweinchen. Keine Alleinstreu, Überstreu nötig.
- Saugfähigkeit: gut
- Haltbarkeit: mittel
- Optik: gewöhnungsbedürftig
- Staubentwicklung: gering
- Preisklasse: niedrig bis mittel
- Minuspunkt: relativ hohes Gewicht, hart
- Marken: u.a. Gimborn
- Bezugsquellen: Zoofachhandel
- Tierfreundlichkeit: mit Überstreu vier von fünf Herzen
Hanfstreu
Hanfstreu ist eine unter Kleintier-Fachleuten beliebte, qualitativ hochwertige und natürliche Streu. Sie bindet Gerüche sehr gut und ist relativ leicht, was beim Einkauf und auch bei der Entsorgung von Vorteil ist. Alleinstreu oder mit Stroh als Überstreu.
- Saugfähigkeit: gut bis sehr gut
- Haltbarkeit: lange
- Optik: ordentlich
- Staubentwicklung: gering
- Preisklasse: mittel bis hoch
- Minuspunkt: relativ teuer, etwas scharfkantig, hängt sich in langes Fell
- Marken: u.a. Hugro
- Bezugsquellen: Zoofachhandel
- Tierfreundlichkeit: vier von fünf Herzen
Stroh
Stroh als Alleinstreu ist wegen der schnellen Durchnässung nicht zu empfehlen. Eine dicke Strohschicht als Überstreu ist jedoch ein Spaß für die kleinen Bewohner und liefert, neben Heu, Raufaser zur Verdauung. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass das Stroh unbehandelt und nicht gehäckselt ist.
- Saugfähigkeit: mäßig
- Haltbarkeit: mittel
- Optik: freundlich, natürlich
- Staubentwicklung: gering
- Preisklasse: niedrig bis mittel
- Minuspunkt: selten Verletzung durch spitze Halme
- Bezugsquellen: Zoofachhandel, Supermarkt, Bauernhof
- Tierfreundlichkeit: als Überstreu volle fünf Herzen
Weichholzstreu
Weichholzstreu ist die gängige Einstreu für Nagerkäfige. Die lockerer verpackte Variante, ist besser zu handhaben, weil sie nicht so klumpig und auch etwas weniger staubig als die stärker gepresste Alternative (z.B. Chipsi) ist.
- Saugfähigkeit: sehr gut
- Haltbarkeit: mittel bis lange
- Optik: ordentlich
- Staubentwicklung: mittel bis stark
- Preis: niedrig
- Minuspunkt: hängt sich in längerem und lockigem Fell fest Marken: u.a. Peddy
- Bezugsquellen: Zoofachhandel, Baumarkt
- Tierfreundlichkeit: drei von fünf Herzen
Überstreu
Einige Firmen bieten auch spezielle Überstreu-Produkte an. Sie beinhalten meist neben Holzspänen z.B. Rindenstücke, Moos oder Blätter. Erfahrungsgemäß ist dies eine nette Abwechslung für die Tiere. Überstreu sorgt für ein interessantes Pfotengefühl, ist aber zu teuer für große Gehege.
- Saugfähigkeit: gut
- Haltbarkeit: mittel bis lange
- Optik: natürlich
- Staubentwicklung: mittel
- Preis: mittel bis hoch
- Minuspunkt: relativ teuer, nicht als Alleinstreu geeignet
- Marken: u.a. Vitakraft
- Bezugsquellen: Zoofachhandel, Supermarkt, Baumarkt
- Tierfreundlichkeit: vier von fünf Herzen
Rindenmulch
Bei Rindenmulch als Einstreu gibt es geteilte Meinungen. Diese Streu ist ziemlich hart. Aus eigener Erfahrung ist zumindest die Streu der Marke Vitakraft weniger als Kleintierstreu geeignet. Als partielle Überstreu zum abwechslungsreichen Gestalten des Geheges aber eine sehr gute Idee.
- Saugfähigkeit: mäßig
- Haltbarkeit: mittel
- Optik: natürlich
- Staubentwicklung: gering
- Preis: mittel
- Minuspunkt: hart, färbt stark
- Marken: u.a. Vitakraft, Amora
- Bezugsquellen: Zoofachhandel
- Tierfreundlichkeit: drei von fünf Herzen
Info
Für kleine Nagetiere, die gerne buddeln und wühlen, empfehlen sich Streusorten, die nicht zu hart sind. Von Pellets und Mulch sollte man daher eher absehen, es sei denn, Sie nutzen die harte Streu stellenweise zur Gehegegestaltung.
Weichholzspäne oder Hanf scheinen für Hamster und Mäuse gut geeignet. Auch Überstreu und Stroh können Sie zusätzlich benutzen. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass die Streu möglichst staubarm ist. Nicht wenige Nager (auch die größeren) leiden an Stauballergien.
Das könnte Sie auch interessieren
- Woher bekomme ich mein Kaninchen?
- Das richtige Kaninchengehege
- Der ideale Kaninchenstandort
- Die Inneneinrichtung des Kaninchengeheges
- Freilauf für Kaninchen
- Gefahrenquellen beim Freilauf
- Selbst gemacht - Bastelanleitungen für Gehege und Einrichtung
- Der große Kaninchen-Ratgeber