Zwerg-Brahma
Erfahren Sie hier alles über Rassemerkmale, Farbenschläge und Besonderheiten der Hühnerrasse Zwerg-Brahma.
Merkmale
- Gewicht: 1700 g Hahn, 1300 g Henne
- Ringgröße: 18 Hahn, 16 Henne
- Schalenfarbe der Eier: Hellbraun
- Bruteier-Mindestgewicht: 35 g
- Rassengruppe: Verzwergte Rasse im Asiatischen Typ
- Verbreitung: im Verhältnis zu der Großrasse bedeutend weiter verbreitet
- Leistungsmerkmale: geringe Legeleistung (80 Eier pro Jahr), gerniger Fleischertrag
So wie die Großrasse eine Riesenform unter den Hühnern darstellt, gelten Zwerg-Brahma als auffallend große Zwerghühner. Imponierend sind die etwas wuchtig erscheinenden Körperausmaße, die stabil wirkenden, befiederten Beine und der hoch getragene Abschluss. Viele Hennen legen mehr als die Durchschnittszahl, sodass genügend Eier sowohl für die Vermehrung als auch für die Küche anfallen. Kontrastreiche Farben und Zeichnungen bieten auf Ausstellungen einen bunten Strauß.
Aussehen von Zwerg-Brahma
Der Eindruck von Kraft, Größe und stolzer Haltung der großen Brahma ist auch auf die Zwergform übertragen worden. Darin zeigt sich ein relativ großes Zwerghuhn mit tiefem, breitem Körper und relativ hohem Stand. Die Schenkel- und Fußbefiederung unterstreicht diesen Gesamteindruck.
Rassemerkmale des Zwerg-Brahma
Schultern und Rücken sollen beim Zwerg-Brahma breit sein. Voller Federbehang deckt den Hals ein und lässt das Genick etwas abgesetzt erscheinen. Reich befiedert ist auch der Sattel, der in geschwungener Linie aufwärts in den kurzen Schwanz überführt. Ausgefüllt mit Flaumfedern verläuft der Schwanz etwas dachförmig und zeigt beim Hahn breite Hauptsicheln, die nach unten etwas auseinanderstehen.
Bei der Henne ragt nur ein Drittel des Schwanzes aus dem voll entwickelten Sattelgefieder heraus. Zum gut gerundeten Rumpf passen nur kurze, geschlossene und hoch anliegende Flügel. Die Enden liegen unter dem Sattelbehang. Die breite, volle Brust wird etwas hoch getragen. Voll und weich soll das Bauchgefieder sein. Wichtig ist der fast gerade Anstieg der Rückenlinie.
Der rasseeigene "Unterbau" wird durch die mittellangen Schenkel mit viel Flaum und stulpenartiger, härterer Befiederung gebildet. Noch einmal sitzt Befiederung an den Laufen und an den Mittel- und Außenzehen. Trotz des gut ausgebildeten Federwerks soll dieses nicht übermäßig weich sein.
Im Verhältnis zum Körperrahmen wirkt der Kopf eher klein. Auch der dreireihige Erbsenkamm soll nicht groß wuchernd sein. Die Kehllappen, klein und gut gerundet, werden durch den Kehlwammenansatz voneinander getrennt. Kleine, rote Ohrlappen und orangerote bis rote Augen vervollständigen die Kopfpunkte.
Farbenschläge des Zwerg-Brahma
Das Zweg-Brahma kommt in folgenden Farbschlägen vor:
- Weiß-Schwarzcolumbia
- Gelb-Schwarzcolumbia
- Weiß-Blaucolumbia
- Gelb-Blaucolumbia
- Silberfarbig-Gebändert
- Rebhuhnfarbig-Gebändert
- Blau-Rebhuhnfarbig-Gebändert