Das Absetzen des Fohlens

Als Standardalter für das Absetzen des Fohlens gilt das Alter von sechs Monaten. In Einzelfällen kann und darf dies durchaus variieren, doch früher als mit fünf Monaten sollte das Fohlen nicht von seiner Mutter getrennt werden.

saugfohlen.jpg
Bei der Trennung von Mutter und Fohlen verbleibt das Fohlen idealerweise in der bekannten Umgebung.© Britta Schön

Bei frei lebenden Pferden lässt sich beobachten, dass Stutenfamilien zwar oft zusammen bleiben, die Stute ihr Fohlen jedoch im Winter nicht mehr saugen lässt. Nun braucht sie ihre Energie für die bestehende neue Trächtigkeit und das in ihr heranwachsende Fohlen. Wenn Sie also Mutter und Kind nach diesem Zeitraum von etwa einem halben Jahr voneinander trennen, bleiben Sie damit durchaus in dem von der Natur vorgegebenen Rahmen.

Vorbereitungen

Beschränken Sie sich bei der Früherziehung auf das Notwendigste, um das junge Pferd nicht zu überfordern. Und das ist auch schon eine ganze Menge und verlangt dem Fohlen einiges ab. Was also ist unverzichtbar? Auf jeden Fall müssen Sie verlangen, dass das Fohlen sich anbinden und führen lässt. Ebenso sollte es die Hufe geben, damit der Schmied ohne großen Aufstand seiner Arbeit nachgehen kann, und sich generell überall anfassen lassen. Dabei darf es den Menschen auf keinen Fall beißen oder treten, auch nicht spielerisch. Nun ist gewährleistet, dass Sie das Fohlen auch ohne die Mutter an seiner Seite handeln können.

Bereits vor der endgültigen Trennung passen Sie die Fütterung an: Die Stute erhält weniger Kraftfutter, damit die Milchproduktion wenn möglich bereits etwas zurückgeht, während das Fohlen in den letzten Wochen schon an seine zukünftige Futterration herangeführt wurde.

Fohlen führende Stuten sollten niemals alleine gehalten werden. Andere Stuten mit Fohlen sind zur Gesellschaft unbedingt wünschenswert. So konnte das Fohlen im Verlauf der letzten Monate schon vielfältige Kontakte pflegen und Freundschaften schließen, die den Verlust der Mutter deutlich mildern werden.

Die Trennung

Bei der Trennung von Mutter und Fohlen verbleibt das Fohlen idealerweise in der bekannten Umgebung mit den ihm vertrauten Herdenkameraden und seinen gleichaltrigen "Leidensgenossen". Die Mutterstuten müssen auf jeden Fall nicht nur außer Sicht-, sondern auch außer Hörweite gebracht werden. Solange noch ein Kontakt besteht, wird die Trennung nicht akzeptiert.

Richten Sie Ihr Augenmerk nicht nur auf das Fohlen, sondern auch auf die Stute. Es kann vorkommen, dass das Fohlen den Verlust schnell verschmerzt, während manche Übermütter sich noch tagelang sorgen und dabei sogar abmagern können. Bei der Stute achten Sie darüber hinaus auf das Euter: Es wird nun zunächst anschwellen, weil die Milch nicht mehr abgetrunken wird. Normalerweise geht die Schwellung nach einigen Tagen zurück. Es kann jedoch auch zu schmerzhaften Entzündungen kommen; in diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Tierarzt. Ohne tierärztlichen Rat sollten Sie nicht eingreifen und beispielsweise abmelken, da die Milchproduktion dadurch immer wieder in Gang gesetzt würde. Nach einigen Wochen können Stute und Fohlen wieder zusammen leben - die Trennung ist nun vollzogen. (Britta Schön)

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT2412_u1_u1_150dpi.jpg