Erbrechen bei Katzen – Ursachen, Risiken & wann Sie dringend zum Tierarzt müssen
Erbrechen kann ähnlich wie Durchfall ein Selbstreinigungsmechanismus des Körpers sein. Erbricht sich die Katze jedoch häufiger und regelmäßig, sollte man hellhörig werden – eine Erkrankung kann dahinterstecken
Erbricht Ihre Katze häufiger, kann das mehr als nur ein Haarballen sein. Hier erfahren Sie, wann Erbrechen normal ist, welche Ursachen infrage kommen und wann Sie unbedingt zum Tierarzt gehen sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Warum Katzen erbrechen
- Wann Erbrechen bei Katzen normal ist
- Erbrechen als Symptom für Krankheiten
- Gastritis bei Katzen
- Akutes Erbrechen bei Katzen
- Chronisches Erbrechen bei Katzen
- Wann zum Tierarzt?
- Fazit: Wann Erbrechen harmlos ist – und wann nicht
Warum Katzen erbrechen
Katzen würgen gelegentlich Haarballen hervor oder scheiden unbekömmliche Stoffe über Erbrechen aus. In solchen Fällen ist das Verhalten ein natürlicher Selbstreinigungsmechanismus. Die Katze wirkt danach meist erleichtert und befreit. Dieses Erbrechen dient dem Schutz, denn so können auch Parasiten oder Giftstoffe aus dem Körper entfernt werden.
Wann Erbrechen bei Katzen normal ist
Nicht jedes Erbrechen ist automatisch ein Krankheitszeichen. Wenn die Katze sich hin und wieder erbricht und danach sofort wieder fit wirkt, besteht kein Grund zur Sorge. Gelegentliches Hervorwürgen von Haarballen oder eine harmlose Magenverstimmung gehören zum normalen Alltag einer Katze.
- es nur selten vorkommt,
- die Katze sich anschließend normal verhält,
- keine weiteren Symptome auftreten.
Erbrechen als Symptom für Krankheiten
Anders sieht es aus, wenn Katzen nach dem Erbrechen matt wirken, sich zurückziehen oder weitere Krankheitsanzeichen entwickeln. In diesen Fällen ist Erbrechen ein Symptom, das ernst genommen werden sollte. Dahinter können zahlreiche Ursachen stecken – von Vergiftungen über Infektionen bis hin zu Nieren- oder Leberschäden. Auch hormonelle Störungen, Stoffwechselprobleme oder Futtermittelunverträglichkeiten können eine Rolle spielen.
Gastritis bei Katzen
Eine häufige Ursache für Erbrechen ist die Gastritis, eine Entzündung der Magenschleimhaut. Da die Magensäure der Katze sehr aggressiv ist, kann die Schleimhaut bei Überreizung geschädigt werden. Ursachen reichen von Futtermittelunverträglichkeiten über Vergiftungen und Fremdkörper bis hin zu Infektionen oder Wurmbefall.
Kennen Sie schon unser Geliebte Katze Magazin?
In Geliebte Katze stehen unsere Samtpfoten und das Zusammenleben mit ihnen im Mittelpunkt – mit umfangreichen Serviceteil und Expertentipps zur Katzenhaltung. Mit unserem Testabo können Sie Geliebte Katze risikolos kennenlernen. Gleich hier bestellen und 50 % sparen!