Welsh Cob
Hier erfahren Sie alles über Herkunft, Charakter und Eignung der Pferderasse Welsh Cob.
Steckbrief
- Größe: ca. 142 cm bis 158 cm
- Herkunft: Wales / Großbritannien
- Farbe: alle Grundfarben, außer Schecken
- Charakteristik: Kleinpferd
- Eignung: Reit- und Fahrpferd
- Verwendung: Freizeit-, Reit-, Spring-, Fahr- und Jagdpon
Aussehen
Oft sehr ausdrucksstarkes, muskulöses, abgerundetes Pferd; breite Brust; kurze, kräftige Beine; starke Hinterhand; gut aufgesetzter Schweif; kleiner Kopf; kleine, spitze Ohren
Charakter
Temperamentvoll und energisch
Bewegung
In der Regel gute Springanlagen, und sehr gute Grundgangarten, kraftvolle Bewegungen mit gutem Raumgriff, trittsicher, bei entsprechendem Training sehr ausdauernd
Herkunft
Die Waliser nennen den Welsh Cob ganz schlicht "das beste Reit- und Zugpferd Europas". Auch wenn dies ein wenig übertrieben ist, sind diese mittelgroßen, lebhaften Warmblüter besonders gute Reit-, Jagd- und Springpferde. Bereits im Mittelalter trugen sie die Ritter durch die Lande, zogen schwerste Lasten und waren springfreudige, treue Jagdgefährten. In der Gegend um Cardiganshire und Pembrokeshire zu Hause kann dieses leichtfuttrige und nervenstarke Pferd, das oftmals die Kleinpferdegrenze überschreitet, auch schwergewichtige Reiter tragen.
Eignung
Zuverlässiges Allroundpferd, vor allem auch für Jugendliche und ältere Reiter aufgrund des ausgeglichenen Temperaments gut geeignet für fast alle Reisdisziplinen.
Hätten Sie’s gewusst?
Der Cob ist das größte der Welsh-Ponys. Diese werden je nach Größe und Abstammung in vier Sektionen unterteilt, die Sektionen A (Welsh-Mountain-Pony), B (Welsh-Pony), C (Welsh-Pony im Cob-Typ) und D (den Cob).