Seit über 30 Jahren ist Ein Herz für Tiere das Magazin für alle Tierfreunde. Mit spannenden Tiergeschichten und faszinierenden Tieraufnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Tieren in Not helfen können.
Wie alt kann ein Luchs werden? Wie groß ist eine Giraffe? Wo kommen eigentlich Tiger vor? Und was fressen Wombats? Erfahren Sie alles über wilde Tiere in unseren ausführlichen Steckbriefen.
Wenn Sie aus einer Notsituation heraus gezwungen sind, Ihr altes Pferd abzugeben, finden Sie hier Gnadenhöfe, die Ihrem Pferd nach Möglichkeit eine Herberge für den Rest seines Lebens bieten.
Sie möchten auch im Alter nicht auf Ihre Katze, Ihren Hund oder Vogel verzichten? Da haben wir eine gute Nachricht für Sie, es gibt Einrichtungen, in denen die Tierhaltung erlaubt ist.
Im Gegensatz zum Kaninchen oder Meerschweinchen bleiben dem abendaktiven Nagetier ein Auslauf an der frischen Luft und das Toben im Garten oft verwehrt.
Zu viele Gefahren lauern dort auf den Hamster: denken Sie nur an die Nachbarskatze von nebenan. Dem geschickten Wühler wäre es auch ein Leichtes sich unter dem Gehege ein Loch zu buddeln und auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden. Auch ein Auslauf auf dem Balkon eignet sich unter diesen Umständen nicht für den kleinen Kletterkünstler. Einen Sturz würde er nicht überleben. Außerdem könnte der Hamster im Garten Pflanzen anknabbern, die für ihn giftig sind. Oder er könnte sich durch den Kontakt mit Hinterlassenschaften von anderen Tieren mit Krankheiten anstecken. Wenn die Wiese noch feucht ist oder es draußen einfach zu kalt ist, kann sich der kleine Nager erkälten.
Wie es doch klappen kann...
Sie können Ihrem Hamster nur dann den Freilauf anbieten, wenn Sie all diese Gefahrenquellen vermeiden. Am leichtesten gelingt das, wenn Sie ihm ein Freigehege aus einem ausgedienten Meerschweinchen- oder Kaninchenkäfig bauen. Die Käfigunterschale können Sie mit einem Erde-Sand-Gemisch füllen, was das Herz eines jeden Wühlers höher schlagen lässt. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit das Hamstergehege zum Teil zu bepflanzen. Natürlich müssen Sie darauf achten, dass die Pflanzen für den Hamster ungiftig sind. Katzengras zum Beispiel lieben nicht nur die Stubentiger, auch ein Nager freut sich über das saftige Grün. Sie können mit Steinen, Zapfen und Kletterwurzeln einen richtigen Abenteuerspielplatz kreieren. Die Gitterstäbe des Meerschweinchen- oder Kaninchenkäfigs sind viel zu weit auseinander, so dass der Hamster ein Leichtes hätte sich auf und davon zu machen. Sowohl die Gitterwände, als auch das Dach müssen von außen und von innen mit einem feinen, verzinkten Maschendraht verkleidet werden. So kann der kleine Kraxelkönig die Innenverkleidung als Kletterwand nutzen und durch die Außenverkleidung ist er zusätzlich gegen neugierige Katzenpfoten geschützt. Mit so einem hamstersicheren Freigehege kann der kleine Nager an warmen Sommerabenden die Sonnenuntergänge genießen und den Geräuschen des Gartens lauschen. (Ewelina Zmyslowska)
Der BUND NRW Naturschutzstiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben gewählt:... mehr >
Aktuelles aus der Welt der Tiere, monatlich in Ihrer Inbox. Jetzt für den Ein Herz für Tiere Newsletter anmelden.
Alles rund um Katzen
Geliebte Katze
An alle Katzenfans!
Wir begleiten Sie mit ausführlichen Katzenportraits, den schönsten Katzennamen, Tipps zu Ernährung, Erziehung und Pflege sowie bei Gesundheits- und Verhaltensprobleme durch den Katzenalltag!
Von der Anschaffung über die Rassen, Erziehung, Versorgung und Pflege bis hin zu Reise, Sport, Urlaub und Abschied. Bei uns finden Sie die wichtigsten Ratschläge, Tipps und Tricks zum Thema Hund!