Seit über 30 Jahren ist Ein Herz für Tiere das Magazin für alle Tierfreunde. Mit spannenden Tiergeschichten und faszinierenden Tieraufnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Tieren in Not helfen können.
Wie alt kann ein Luchs werden? Wie groß ist eine Giraffe? Wo kommen eigentlich Tiger vor? Und was fressen Wombats? Erfahren Sie alles über wilde Tiere in unseren ausführlichen Steckbriefen.
Wenn Sie aus einer Notsituation heraus gezwungen sind, Ihr altes Pferd abzugeben, finden Sie hier Gnadenhöfe, die Ihrem Pferd nach Möglichkeit eine Herberge für den Rest seines Lebens bieten.
Sie möchten auch im Alter nicht auf Ihre Katze, Ihren Hund oder Vogel verzichten? Da haben wir eine gute Nachricht für Sie, es gibt Einrichtungen, in denen die Tierhaltung erlaubt ist.
Nicht alles, was uns schmeckt oder gut tut, ist auch für den Nager gesund. Einige unserer Leckereien können für den Kleinen sogar giftig sein oder Krankheiten zur Folge haben.
Wenn Ihr Hamster etwas Schlechtes gegessen oder an einer giftigen Pflanze geknabbert hat, dann dürfen Sie nicht lange zögern, sondern müssen auf dem schnellsten Weg mit ihm zum Tierarzt fahren. Sollte es sich tatsächlich um eine Vergiftung handeln, zählt jede Minute. Viele meinen es gut mit dem kleinen Nager und möchten ihm auch gerne etwas von den eigenen Leckereien abgeben. Aber Süßes, Salziges oder Gewürztes dürfen Hamster nicht fressen. Grüne Stellen in Tomaten oder Kartoffeln und rohe Bohnen sind sogar giftig und können deshalb lebensgefährlich sein. Auch Tiefgefrorenes und Dosengemüse machen den Kleinen krank. Wir haben für Sie eine Liste mit allen ungesunden und giftigen Lebensmitteln und Pflanzen zusammengestellt.
Trocken-, Frisch- und eiweißhaltiges Futter
Ananas (verursacht Übersäuerung)
Aprikose (verursacht Übersäuerung)
Bärenklau (giftig)
Beeren der Stechpalme (giftig)
Blattsalat (zu stark belastet)
Bohnen (schwer verdaulich; giftig)
Bohnenhülsen und Samen (giftig)
Bucheckern (giftig)
Chips (Salz verursacht Nierenschäden; auch Gewürze schaden dem Hamster)
Drops (enthalten zu viel Zucker)
Eicheln (giftig)
Eigelb (enthält zu viel Cholesterin)
Eisbergsalat (zu stark belastet)
Feldsalat (zu stark belastet)
Fruchtjoghurt und –quark (enthalten zu viel Zucker)
Gummibärchen (verkleben die Backentaschen)
Honigmelone (enthält zu viel Zucker)
Johannisbeeren (verursachen Übersäuerung)
Kartoffeln roh (schwer verdaulich; giftig)
Kekse (enthalten zu viel Zucker)
Kirsche (verursacht Übersäuerung)
Kiwi (verursacht Übersäuerung)
Knoblauch (verursacht Blähungen; giftig)
Kohlrabi (verursacht Blähungen)
Kohlsorten (verursachen Blähungen)
Lauch (verursacht Blähungen)
Mangold (schwer verdaulich)
Möhrenblätter (zu stark belastet)
Nektarine (verursacht Übersäuerung)
Nüsse gesalzen (Salz verursacht Nierenschäden)
Pfirsich (verursacht Übersäuerung)
Pflaume (verursacht Übersäuerung)
Rhabarber (schwer verdaulich)
Rote Beete (schwer verdaulich)
Salat (zu stark belastet)
Salzstangen (Salz verursacht Nierenschäden)
Sauerampfer (schwer verdaulich)
Schnittlauch (verursacht Blähungen)
Schokolade (verklebt die Backentaschen)
Schweinefleisch (enthält zu viel Fett)
Spinat (schwer verdaulich)
Steinobst (verursacht Übersäuerung)
Steinobstkerne (enthalten Blausäure; giftig)
Süßigkeiten (verkleben die Backentaschen)
Tollkirsche (giftig)
Tomatenblätter
Wirsing (verursacht Blähungen)
Zitrusfrüchte (enthalten zu viel Fruchtsäure)
Zwiebel (verursacht Blähungen; giftig)
Pflanzen & Nagematerial
Bogenhanf (giftig)
Buntwurz (giftig)
Dieffenbachie (giftig)
Efeu (giftig)
Efeutute (giftig)
Eibe (giftig)
Eiche + Eicheln (enthalten Blausäure)
Einblatt (giftig)
Elefantenohr (giftig)
Flamingoblume (giftig)
Gefleckter Schierling (giftig)
Goldregen (giftig)
Hahnenfußgewächse (giftig)
Herbstzeitlose (giftig)
Hortensie (giftig)
Kirschbaum (giftig)
Kolbenfaden (giftig)
Maiglöckchen (giftig)
Nadelbäume (enthalten Harze bzw. unverträgliche Öle)
Praktisch: Mit seinen beiden dehnbaren Backentaschen braucht der Hamster weder Koffer noch Einkaufstüte, um sein Futter zu transportieren. Emsig stopft sie der kleine Nager... mehr >
Die kleinen pausbackigen Nager werden leider nicht besonders alt. Das Durchschnittsalter liegt bei zwei bis drei Jahren. Doch wie pflegt man einen greisen Hamster? mehr >
Nicht alles, was uns schmeckt oder gut tut, ist auch für den Nager gesund. Einige unserer Leckereien können für den kleinen sogar giftig sein oder Krankheiten zur Folge... mehr >
Aktuelles aus der Welt der Tiere, monatlich in Ihrer Inbox. Jetzt für den Ein Herz für Tiere Newsletter anmelden.
Alles rund um Katzen
Geliebte Katze
An alle Katzenfans!
Wir begleiten Sie mit ausführlichen Katzenportraits, den schönsten Katzennamen, Tipps zu Ernährung, Erziehung und Pflege sowie bei Gesundheits- und Verhaltensprobleme durch den Katzenalltag!
Von der Anschaffung über die Rassen, Erziehung, Versorgung und Pflege bis hin zu Reise, Sport, Urlaub und Abschied. Bei uns finden Sie die wichtigsten Ratschläge, Tipps und Tricks zum Thema Hund!