Hundesenioren adoptieren: Warum es sich lohnt

Sie überlegen, einen älteren Hund aus dem Tierheim zu adoptieren? Eine wunderbare Idee – finden auch die Experten, denn Hundesenioren sind oft unterschätzte Begleiter.

Hundesenioren adoptieren: Warum es sich lohnt
© stock.adobe.com/Carola Schubbel

Während junge Hunde schnell ein neues Zuhause finden, bleiben viele Senioren länger im Tierheim. Dabei bringen gerade ältere Tiere einzigartige Vorteile mit sich und können das Leben ihrer Menschen bereichern.

Warum ein Hundesenior die richtige Wahl sein kann

Viele Menschen zögern, einen Hund im fortgeschrittenen Alter zu adoptieren. Tierarzt Matthias Lebens vom Vet Competence Center von Fressnapf versteht diese Bedenken: Hunde prägen den Alltag über viele Jahre hinweg, eine Entscheidung will gut überlegt sein. Doch gerade für Menschen mit weniger Zeit oder ohne Erfahrung kann ein älteres Tier eine ideale Wahl sein. Senioren sind meist ruhiger, ausgeglichener und passen zu Menschen, die keinen energiegeladenen Junghund im Haus möchten. Ob sich ein Urlaub mit Senior Hund trotzdem lohnt, erfahren Sie hier!

Das könnte Sie auch interessieren
AdobeStock_461280688.jpeg
Hunde-Oldies richtig füttern: Ein Herz für Tiere, der Podcast
Im Alter verändert sich so einiges im Körper unserer Hunde und damit auch die Anforderungen ans Futter. Worauf man bei der Ernährung von Hunde-Senioren achten sollte, das erfahren Sie in der neuen Podcast-Folge.

Die Vergangenheit zählt

Je mehr Informationen man über die Geschichte des Tieres hat, desto besser lässt sich einschätzen, wie es sich in den Alltag integriert. Verträglichkeit mit Kindern, anderen Tieren oder das Alleinbleiben spielen eine große Rolle. Manche Senioren haben schlechte Erfahrungen gemacht – etwa mit bestimmten Situationen oder Menschen. Mit Geduld, Training und Einfühlungsvermögen können solche Hürden jedoch überwunden werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Alter-hund-vorurteile-kuscheln-liebe.jpg
Alte Hunde: Die 5 größten Vorurteile, die nicht stimmen
Wir hinterfragen die fünf größten Vorurteile über alte Hunde und erklären, warum es sich lohnen kann, auch einen betagten Hund zu adoptieren.

Bindung kennt kein Alter

Eine enge Mensch-Hund-Beziehung entsteht nicht durch die Länge der gemeinsamen Zeit, sondern durch deren Qualität. Ältere Hunde bringen oft eine wohltuende Gelassenheit mit und passen sich erstaunlich schnell an ein neues Zuhause an. Viele Hundesenioren blühen sichtbar auf, wenn sie Zuwendung und Liebe erfahren.

Vorteile eines Hundeseniors:

  • Ruhiger und gelassener Charakter
  • Meist stubenrein und erzogen
  • Dankbare Begleiter mit viel Herz
  • Gute Wahl für Menschen mit weniger Zeit oder Erfahrung

Kennen Sie schon unser Partner Hund Magazin?

Partner Hund informiert umfassend zu Alltag, Erziehung, Gesundheit und Verhalten des Hundes – mit einem starken Praxisbezug für Hundehalterinnen und -halter. Mit unserem Testabo können Sie Partner Hund risikolos kennenlernen. Gleich hier bestellen und 50 % sparen!

Partner Hund zum Testen

4,20 €

Dankbarkeit auf vier Pfoten

Fressnapf-Tierärztin Lisa Williamson, Gründerin von Bark Date, kennt viele solcher Geschichten. Sie betont: Wer einem älteren Hund eine Chance gibt, gewinnt einen treuen Begleiter, der sein neues Zuhause mit Dankbarkeit erfüllt. Am Ende zählt nicht die Anzahl der Jahre, sondern die Intensität der gemeinsamen Zeit. 7 Tipps für das Zusammenleben mit älteren Hunden finden Sie hier.

Einen Hundesenior zu adoptieren bedeutet, einem treuen Tier im besten Alter eine zweite Chance zu geben. Was man zurückbekommt, ist unbezahlbar: Liebe, Ruhe und eine tiefe Verbundenheit – für so viele gemeinsame Jahre, wie das Schicksal bereithält.

Das könnte Sie auch interessieren:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png