Seit über 30 Jahren ist Ein Herz für Tiere das Magazin für alle Tierfreunde. Mit spannenden Tiergeschichten und faszinierenden Tieraufnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Tieren in Not helfen können.
Wie alt kann ein Luchs werden? Wie groß ist eine Giraffe? Wo kommen eigentlich Tiger vor? Und was fressen Wombats? Erfahren Sie alles über wilde Tiere in unseren ausführlichen Steckbriefen.
Wenn Sie aus einer Notsituation heraus gezwungen sind, Ihr altes Pferd abzugeben, finden Sie hier Gnadenhöfe, die Ihrem Pferd nach Möglichkeit eine Herberge für den Rest seines Lebens bieten.
Sie möchten auch im Alter nicht auf Ihre Katze, Ihren Hund oder Vogel verzichten? Da haben wir eine gute Nachricht für Sie, es gibt Einrichtungen, in denen die Tierhaltung erlaubt ist.
Meerschweinchen sind von Natur aus neugierig und knabbern alles Mögliche an. Auch Zimmer- und Gartenpflanzen benagen und fressen sie, sofern sie erreichbar sind. Hierbei können sie leider nicht unterscheiden zwischen bekömmlich und ungenießbar bzw. giftig!
Der Verzehr der falschen Pflanze kann schlimme Folge haben, wie z.B. Herz-/Kreislauf- und Verdauungsstörungen bis hin zum Tod. Daher liegt es in der Verantwortung des Halters, dass ungenießbare Pflanzen (-teile) außerhalb der Reichweite ihrer Tiere bleiben. Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick einiger bekannter Giftpflanzen.
Giftige Zimmer- und Gartenpflanzen
A
Agave
Akelei
Aloe
Alpenveilchen
Amaryllis
Anthurie
Aronstab
Azalee
B
Bärlauch
Berglorbeer
Bilsenkraut
Bingelkraut
Bittersüßer Nachtschatten
Blauregen
Bocksdorn
Buchsbaum
Buschwindröschen
C
Christrose
Colchicium
D
Dieffenbachie
Digitalis
E
Efeu
Eibe
Einblatt
Eisenhut
Essigbaum
F
Farne
Ficus
Fingerhut
Flamingoblume
G
Geranie
Ginster
Glycinie
Goldregen
Gundermann
H
Hahnenfuß
Hakenlilie
Hartriegel
Heckenkirsche
Herbstzeitlose
Holunder
Hortensie
Hundspetersilie
Hyazinthe
I
Ilex
Immergrün
K
Kalla
Kirschlorbeer
Krokus
Kroton
Kornwicke
L
Lebensbaum
Liguster
Lilien
Lonicera
Lupine
M
Mahonie
Maiglöckchen
Märzenbecher
Mittagsblume
Mistel
Myrte
N
Nachtschatten
Narzissen
O
Oleander
Osterglocke
P
Passionsblume
Porzellanblume
Prachtlilie
Primel
R
Rebendolde
Rittersporn
S
Sadebaum
Sauerklee
Schierling
Schmucklilie
Schneebeere
Schneeglöckchen
Schöllkraut
Schöterich (bleich)
Schwedenklee
Seidelbast
Sommerflieder
Stechapfel
Sumpfdotterblume
T
Tabak (virginischer)
Tollkirsche
Tomatengrün
Tulpe
W
Wacholder
Wandelröschen
Wolfsmilchgewächse
Wunderbaum
Wunderstrauch
Wüstenrose
Z
Zeder (virginische)
Zwergholunder
Zwergmispel
Zypressenwolfsmilch
Weitere Informationen über giftige Pflanzen erhalten Sie z.B. unter www.vetpharm.uzh.ch
Da Meerschweinchen Fluchttiere sind, sind sie von Natur aus schreckhaft. Durch den Transport und die fremde Umgebung sind sie zunächst verunsichert. In den ersten Stunden... mehr >
Aktuelles aus der Welt der Tiere, monatlich in Ihrer Inbox. Jetzt für den Ein Herz für Tiere Newsletter anmelden.
Alles rund um Katzen
Geliebte Katze
An alle Katzenfans!
Wir begleiten Sie mit ausführlichen Katzenportraits, den schönsten Katzennamen, Tipps zu Ernährung, Erziehung und Pflege sowie bei Gesundheits- und Verhaltensprobleme durch den Katzenalltag!
Von der Anschaffung über die Rassen, Erziehung, Versorgung und Pflege bis hin zu Reise, Sport, Urlaub und Abschied. Bei uns finden Sie die wichtigsten Ratschläge, Tipps und Tricks zum Thema Hund!