News

Über 100 Hunde aus illegaler Zuchtstation gerettet

101 Hunde wurden aus einer mutmaßlichen Welpenzucht befreit, die unter äußerst schlechten Bedingungen gehalten wurden. Viele der Tiere litten an gesundheitlichen Problemen und hatten stark verfilztes Fell. Das lokale Tierheim bezeichnete den Einsatz als dramatisch.

Ueber100HundeausillegalerZuchtstationgerettet.png

Behörden entdeckten in einem privaten Haus über 100 Hunde, die offensichtlich in katastrophalen Verhältnissen lebten. Sie waren in überfüllten Käfigen untergebracht, standen in ihren eigenen Ausscheidungen und wiesen deutliche Zeichen von Vernachlässigung auf.

Die Rettung der Hunde wurde von der Tierschutzorganisation „SPCA of Wake County“ und der lokalen Tierschutzbehörde koordiniert. Bereits eine Stunde nach dem Notruf waren die Einsatzkräfte vor Ort und brachten die Tiere in Sicherheit. Neben den Hunden wurden auch 21 Hühner gerettet.

Die geretteten Tiere, darunter viele Kleinhunderassen wie Chihuahuas, Yorkshire Terrier, Pomeranians und diverse Pudel-Mischlinge, befanden sich in einem alarmierenden Zustand. Einige Hunde waren in kleinen Käfigen zu mehreren eingepfercht, während andere in verschmutzten Räumen frei herumliefen.

Zahlreiche der Tiere litten an Hauterkrankungen, stark verfilztem Fell und schweren Zahnproblemen. Die medizinische Versorgung begann sofort nach der Ankunft im Tierheim. Die Mitarbeiter befreiten die Hunde von ihrem dreckigen Fell, wobei sich das ganze Ausmaß des Leids erst danach zeigte. Trotz der traumatischen Erfahrungen zeigten die Welpen erste Anzeichen von Erleichterung.

Einige der geretteten Hunde wurden bereits in erfahrene Pflegestellen gebracht. Ziel ist es, sie nach ihrer medizinischen Behandlung zur Adoption freizugeben. Viele der Tiere benötigen jedoch intensive Pflege, um sowohl körperlich als auch emotional zu heilen. Eine Vermittlung ist erst möglich, wenn die Hunde vollständig rehabilitiert sind.

Ob der Tierhalter strafrechtlich verfolgt wird, ist noch nicht klar. Die Behörden erklärten, dass der Besitzer kooperativ war und die Tiere freiwillig übergab. Die Ermittlungen zur Frage, ob tatsächlich eine illegale Zucht betrieben wurde, laufen noch.

Das könnte Sie auch interessieren

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.

Quelle:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT06_07_u1_u1.png