News

Griechische Landschildkröte auf der B5 entdeckt

Ein unerwarteter Fund in Risum-Lindholm sorgt für eine positive Wendung: Polizisten entdeckten eine Griechische Landschildkröte auf der Bundesstraße 5. Doch statt einem tragischen Ende fand das gepanzerte Tier schnell seinen Weg zurück zu seinen Besitzern, dank der schnellen und professionellen Hilfe der Einsatzkräfte.

Griechische Landschildkröte auf der B5 entdeckt
So kam das Happy End für die Schildkröte zustande (Symbolbild)© Collage: Canva & stock.adobe.com/jiriviehmann

Tiere, die aus ihren Gehegen entkommen, können in städtischen oder ländlichen Gebieten schnell in Gefahr geraten. Eine Griechische Landschildkröte erlebte kürzlich ein kleines Abenteuer und landete auf der vielbefahrenen B5. Doch durch den zügigen Einsatz der Polizei konnte das Tier wieder sicher zu seinem Zuhause zurückkehren. Was passierte und warum dieser Vorfall eine wichtige Erinnerung an die Bedeutung artgerechter Tierhaltung ist, erfahren Sie hier.

Das Abenteuer der Schildkröte an der B5

Am Rande der Bundesstraße 5 in Risum-Lindholm, einem kleinen Ort im Kreis Nordfriesland, bemerkte eine Streifenpolizei während ihrer regelmäßigen Patrouille eine ungewöhnliche Entdeckung: Eine Griechische Landschildkröte hatte sich aus ihrem Gehege befreit und schlich entlang der Straße. Solche Tiere sind zwar recht robust, aber auf einer vielbefahrenen Straße sind sie alles andere als sicher.

Die Beamten handelten schnell und nahmen die Schildkröte auf. Sie brachten das Reptil zur Wache in Niebüll, wo es versorgt wurde, während die Suche nach den rechtmäßigen Besitzern begann.

Das glückliche Wiedersehen

Die Polizisten nahmen Kontakt zu den örtlichen Behörden auf und begannen, nach dem Besitzer der entlaufenen Schildkröte zu suchen. Es stellte sich heraus, dass das Tier bereits vor etwa vier Wochen aus dem Garten seiner Halter entwischt war und seitdem nicht mehr gesehen wurde. Doch dank der schnellen und effektiven Hilfe der Polizei konnte die Schildkröte nun sicher zu ihren glücklichen Besitzern zurückkehren.

Warum Griechische Landschildkröten besondere Fürsorge benötigen

Griechische Landschildkröten sind als Haustiere sehr beliebt und können in einer sicheren Umgebung bis zu 100 Jahre alt werden. Damit diese Tiere in menschlicher Obhut ein erfülltes Leben führen können, ist jedoch ein geeignetes und sicheres Gehege erforderlich. Laut dem Naturschutzbund (NABU) sollten Schildkrötenhalter sicherstellen, dass das Gehege ausbruchsicher ist. Dies bedeutet, dass der Zaun hoch und stabil genug sein muss, um den Tieren zu ermöglichen, sich darin zu bewegen, ohne dass sie entkommen können.

Die Schildkröten sind äußerst geschickt darin, hohe Maschendrahtzäune zu überklettern, weshalb ein gut gesichertes Gehege besonders wichtig ist, um solche Zwischenfälle zu vermeiden.

Sicherheitsvorkehrungen sind entscheidend

Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, Haustiere sicher zu halten, besonders solche, die ein starkes Bedürfnis nach Bewegung und Entdeckung haben. Griechische Landschildkröten können in einem geeigneten Gehege ein glückliches und langes Leben führen, aber nur, wenn sie sicher untergebracht sind. Eine regelmäßige Kontrolle und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen sind unerlässlich, um das Wohl der Tiere zu gewährleisten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.

Quellen:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT06_07_u1_u1.png