Die 7 besten Tipps für einen entspannten Tierarztbesuch mit Ihrem Hund
Der Gang zum Tierarzt ist für viele Hundebesitzer eine stressige Angelegenheit, sowohl für den Hund als auch für den Halter. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie jedoch dafür sorgen, dass der Besuch sowohl für Ihr Haustier als auch für den Tierarzt deutlich angenehmer und effektiver wird.
Der Besuch beim Tierarzt gehört zu den unvermeidlichen, aber oftmals auch unangenehmen Momenten im Leben eines Hundebesitzers. Häufig sind Hunde während des Besuchs nervös oder sogar ängstlich, was den Termin für beide Seiten belastend machen kann. Wenn Sie jedoch einige einfache Vorbereitungen treffen, können Sie sicherstellen, dass der Tierarztbesuch so reibungslos wie möglich verläuft und Ihrem Hund die bestmögliche Behandlung zuteilwird.
1. Was Sie schon immer fragen wollten
Viele Fragen fallen uns oft erst nach dem Tierarztbesuch ein – und dann vergessen wir sie schnell. Um solche wertvollen Informationen nicht zu verlieren, empfiehlt es sich, eine Liste mit Fragen zu erstellen und diese vor dem Termin zu notieren. Bewahren Sie den Zettel einfach im Heimtierpass auf, den Sie sowieso zum Termin mitbringen müssen.
2. Doggybag und Glas machen’s leichter
Für viele Untersuchungen, wie z. B. auf Wurmbefall, benötigt der Tierarzt Kot- oder Urinproben. Da Hunde selten freiwillig auf Kommando „lösen“, empfiehlt es sich, bei der nächsten Gelegenheit das letzte Kottütchen mitzubringen. Ein Schraubglas ist ebenfalls praktisch, um Urin aufzufangen. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Hund etwas Verdächtiges gefressen hat oder sich erbrochen hat, bringen Sie auch diese Reste mit – so kann der Tierarzt gezielt untersuchen. Was zutun ist wenn Ihr Hund Blut im Urin hat, erfahren Sie hier.
3. Notizen im Alltag schaffen Klarheit
Halten Sie eine Woche vor dem Tierarzttermin tägliche Notizen über den Alltag Ihres Hundes fest. Was frisst er? Wie oft hat er Stuhlgang? Hat er möglicherweise Verstopfung oder Durchfall? Zeigt Ihr Hund Anzeichen von Gewichtsverlust oder Zunahme? Diese Informationen sind für den Tierarzt wertvoll und helfen, eine mögliche Behandlung gezielt anzugehen.
Kennen Sie schon unser Partner Hund Magazin?
Partner Hund informiert umfassend zu Alltag, Erziehung, Gesundheit und Verhalten des Hundes – mit einem starken Praxisbezug für Hundehalterinnen und -halter. Mit unserem Testabo können Sie Partner Hund risikolos kennenlernen. Gleich hier bestellen und 50 % sparen!