Die 7 besten Tipps für einen entspannten Tierarztbesuch mit Ihrem Hund

Der Gang zum Tierarzt ist für viele Hundebesitzer eine stressige Angelegenheit, sowohl für den Hund als auch für den Halter. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie jedoch dafür sorgen, dass der Besuch sowohl für Ihr Haustier als auch für den Tierarzt deutlich angenehmer und effektiver wird.

Die 7 besten Tipps für einen entspannten Tierarztbesuch mit Ihrem Hund
© stock.adobe.com/Home-stock

Der Besuch beim Tierarzt gehört zu den unvermeidlichen, aber oftmals auch unangenehmen Momenten im Leben eines Hundebesitzers. Häufig sind Hunde während des Besuchs nervös oder sogar ängstlich, was den Termin für beide Seiten belastend machen kann. Wenn Sie jedoch einige einfache Vorbereitungen treffen, können Sie sicherstellen, dass der Tierarztbesuch so reibungslos wie möglich verläuft und Ihrem Hund die bestmögliche Behandlung zuteilwird.

1. Was Sie schon immer fragen wollten

Viele Fragen fallen uns oft erst nach dem Tierarztbesuch ein – und dann vergessen wir sie schnell. Um solche wertvollen Informationen nicht zu verlieren, empfiehlt es sich, eine Liste mit Fragen zu erstellen und diese vor dem Termin zu notieren. Bewahren Sie den Zettel einfach im Heimtierpass auf, den Sie sowieso zum Termin mitbringen müssen.

Das könnte Sie auch interessieren
Tierarztkosten-hund-oktober-teure-preise.jpg
Tierarztkosten beim Hund: Tabelle mit den wichtigsten Behandlungen
Tierarztkosten sind bei der Hundehaltung ein wichtiger Faktor. Wie teuer Untersuchungen und Behandlungen sind, sehen Sie in unserer Tabelle für Tierarztkosten beim Hund.

2. Doggybag und Glas machen’s leichter

Für viele Untersuchungen, wie z. B. auf Wurmbefall, benötigt der Tierarzt Kot- oder Urinproben. Da Hunde selten freiwillig auf Kommando „lösen“, empfiehlt es sich, bei der nächsten Gelegenheit das letzte Kottütchen mitzubringen. Ein Schraubglas ist ebenfalls praktisch, um Urin aufzufangen. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Hund etwas Verdächtiges gefressen hat oder sich erbrochen hat, bringen Sie auch diese Reste mit – so kann der Tierarzt gezielt untersuchen. Was zutun ist wenn Ihr Hund Blut im Urin hat, erfahren Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund beim Tierarzt
Stressfreier Besuch beim Tierarzt
Gemütlich werden es unsere Tiere beim Tierarzt wohl nie finden, aber mit ein paar Tricks kann man ihnen den Besuch beim Doktor angenehmer machen und so auch die eigenen Nerven schonen.

3. Notizen im Alltag schaffen Klarheit

Halten Sie eine Woche vor dem Tierarzttermin tägliche Notizen über den Alltag Ihres Hundes fest. Was frisst er? Wie oft hat er Stuhlgang? Hat er möglicherweise Verstopfung oder Durchfall? Zeigt Ihr Hund Anzeichen von Gewichtsverlust oder Zunahme? Diese Informationen sind für den Tierarzt wertvoll und helfen, eine mögliche Behandlung gezielt anzugehen.

Kennen Sie schon unser Partner Hund Magazin?

Partner Hund informiert umfassend zu Alltag, Erziehung, Gesundheit und Verhalten des Hundes – mit einem starken Praxisbezug für Hundehalterinnen und -halter. Mit unserem Testabo können Sie Partner Hund risikolos kennenlernen. Gleich hier bestellen und 50 % sparen!

Partner Hund zum Testen

4,20 €

4. Das sollte der Tierarzt noch wissen

Hundehalter probieren oft homöopathische Mittel, Bachblüten oder Öle aus, um das Wohlbefinden des Hundes zu fördern – sei es zur Zeckenabwehr oder zur Beruhigung. Diese natürlichen Heilmittel können wichtig sein, aber sie sollten dem Tierarzt unbedingt mitgeteilt werden, insbesondere wenn der Hund Allergien oder gesundheitliche Probleme hat. Nur so kann der Tierarzt die Behandlung optimal abstimmen. 

Das könnte Sie auch interessieren
So bleiben alte Hunde gesund
Hunde-Senioren im Check
Wenn Hunde älter werden, werden sie anfälliger für Krankheiten. Deshalb muss bei Hundesenioren besonders Wert auf die Gesundheitsvorsorge gelegt werden. Lesen Sie hier, worauf Sie bei älteren Hunden unbedingt achten müssen.

5. Überprüfen Sie Ihre Hausapotheke

Bevor Sie zum Tierarzt gehen, werfen Sie einen Blick auf die Medikamente und Hilfsmittel, die Sie zu Hause für Ihren Hund haben. Prüfen Sie die Haltbarkeitsdaten von Wurmkuren, Zeckenprophylaxe, Bandagen und Schutzcremes. Ein gut bestücktes und aktuell gehaltenes Erste-Hilfe-Set sorgt dafür, dass Sie für die nächsten Monate gut vorbereitet sind. Was bei einem Notfall zutun ist erfahren Sie in unserem Artikel: Das Einmaleins der Ersten Hilfe: So helfen Sie Ihrem Hund!

Das könnte Sie auch interessieren
Hund einschläfern lassen
Hund einschläfern lassen – wann es Zeit für den Abschied ist
Viele Hundehalter müssen irgendwann entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um den Hund gehen zu lassen. Lesen Sie hier, was Sie zum Einschläfern des Hundes wissen sollten.

6. Videos und Fotos geben den besten Aufschluss

Wenn Ihr Hund Symptome wie häufiges Würgen, Humpeln oder seltsames Verhalten zeigt, machen Sie Videos oder Fotos, um diese Phänomene festzuhalten. Hunde reagieren in der Tierarztpraxis oft anders als zu Hause. Mithilfe von Videos und Bildern kann der Tierarzt schneller und genauer eine Diagnose stellen, ohne das Verhalten des Hundes provozieren zu müssen.

Das könnte Sie auch interessieren
Op beim Hund
Häufige Operationen beim Hund: Kosten und Versicherungsschutz
Welche Eingriffe besonders häufig bei Hunden erforderlich sind und wie viel diese Kosten, erfahren Sie hier.

7. Können Sie sich alles merken?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man während des Tierarztbesuchs wichtige Informationen vergisst, weil man aufgeregt oder abgelenkt ist. Es hilft, während des Gesprächs Notizen zu machen, um später alles wieder abrufen zu können. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Hinweise zur Behandlung Ihres Hundes übersehen.

Mit ein wenig Vorbereitung und Aufmerksamkeit können Sie den Tierarztbesuch für sich und Ihren Hund deutlich erleichtern. Wenn Sie diese sieben Tipps befolgen, sorgen Sie nicht nur für eine reibungslose Behandlung, sondern zeigen auch Verantwortung und Fürsorge für Ihr Haustier. So wird der nächste Besuch beim Tierarzt für alle Beteiligten weniger stressig und effizienter.

Das könnte Sie auch interessieren:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png