Krallen schneiden bei der Katze: So machen Sie es richtig
Werden die Krallen der Katze zu lang, sollte man sie schneiden oder beim Tierarzt schneiden lassen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihrer Katze die Krallen schneiden, ohne sie zu verletzen.
Katzen wetzen ihre Krallen beim Laufen und Kratzen ab. Dennoch kann es nötig sein, diese hin und wieder zu schneiden. Wie Sie dabei richtig vorgehen, lesen Sie hier.
Inhaltsübersicht:
- Wie oft bei der Katze Krallen schneiden?
- Krallen schneiden – Schritt für Schritt
- Katze blutet – was tun?
- Krallen beim Tierarzt schneiden lassen
Wie oft bei der Katze Krallen schneiden?
Ob und wie oft die Krallen bei der Katze geschnitten werden, ist von Alter, Gesundheit und Lebensumständen der Katze abhängig. Kontrollieren Sie bei Kuschel- und Streicheleinheiten mindestens alle zwei Monate die Katzenkrallen. Sind sie besonders lang oder drohen gar in den Pfotenballen einzuwachsen, sollten sie unbedingt geschnitten werden.
Gerade bei Wohnungskatzen kann es trotz Kratzbaum und anderen Kratzmöglichkeiten nötig werden, die Krallen zu schneiden, ehe diese zu lang werden.
Auch bei älteren Katzen, die sich nicht mehr so viel bewegen, müssen die Krallen regelmäßig kontrolliert und wenn nötig geschnitten werden.
Die Krallen von Freigängerkatzen wetzen sich in der Regel von alleine ab, da sie sich auf unterschiedlichen Untergründen bewegen und ihre Krallen an Bäumen wetzen.
Krallen schneiden bei der Katze – Schritt für Schritt
Um die Krallen der Katze zu schneiden, benötigen Sie eine extra Krallenschere für Kleintiere*. Mit dieser ist die Aufgabe schnell erledigt und für die Katze nicht unangenehm. Eine normale Nagelschere ist für Katzenkrallen nicht geeignet.
Wenn Sie Ihrer Katze die Krallen schneiden wollen, sollte diese gerade möglichst entspannt sein. Zu zweit geht es leichter: Einer hält die Katze, der andere schneidet die Krallen.
- Drücken Sie in die Mitte der Tatze, damit die Katze die Kralle ausfährt.
- Knipsen Sie die Kralle bis maximal 3 mm vor den rosa Blutgefäßen ab. Wenn Sie sich unsicher sind, knipsen Sie zu Beginn lieber nur die Spitze ab.
- Vergessen Sie nicht die fünfte Kralle. Diese befindet sich seitlich an der Pfote.
Um die Angst zu überwinden, der Katze weh zu tun, sollten Sie sich das Krallenschneiden am besten einmal bei Ihrem Tierarzt zeigen lassen.