Studie zeigt: Katzen erkennen ihren Namen
Katzenbesitzer sind überzeugt: Ihre Samtpfoten erkennen ihren Namen – und sie reagieren darauf. Doch stimmt das wirklich?
Wenn Minka gerufen wird, kommt sie manchmal tatsächlich angelaufen – vorausgesetzt, es gibt etwas zu holen wie ein Leckerli oder eine Streicheleinheit. Auch wenn Katzen bekanntlich ihren eigenen Kopf haben, sind viele Halter fest davon überzeugt, dass ihre Tiere den eigenen Namen erkennen. Wissenschaftliche Beweise dafür fehlten bislang – bis jetzt. Eine neue Untersuchung aus Japan liefert nun entsprechende Hinweise.
Wie Katzen ihren Namen von anderen Wörtern unterscheiden
Laut einer Studie unter der Leitung von Atsuko Saito von der Sophia-Universität in Tokio sind Hauskatzen (Felis silvestris catus) in der Lage, ihren Namen aus einer Reihe anderer Wörter herauszufiltern. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal «Scientific Reports» veröffentlicht. Es handelt sich dabei um den ersten experimentellen Nachweis, dass Katzen gesprochene Laute von Menschen verstehen können.
Die Fähigkeit von Katzen, mit Menschen zu kommunizieren, wird erst seit Kurzem wissenschaftlich untersucht. Forscher haben bereits festgestellt, dass Katzen beispielsweise verstehen, wenn ein Mensch mit dem Finger auf ihr Futter zeigt. Auch reagieren sie je nach Stimmung des Halters unterschiedlich – etwa darauf, ob dieser freundlich oder verärgert blickt.
Im Rahmen ihrer Studie beobachtete Saitos Team insgesamt 78 Katzen. Die Tiere hörten zunächst vier allgemeine japanische Wörter, die nacheinander abgespielt wurden. Dabei ließ ihre Aufmerksamkeit schrittweise nach. Im Anschluss wurde der jeweilige Katzenname eingespielt. Wichtig war, dass die vorherigen Wörter ähnlich klangen und ähnlich betont wurden wie der Name des Tieres.
Übrigens: Wertvolle Informationen über Ihre Katze erhalten Sie auch in unserem Geliebte Katze Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Test-Abo? Jetzt hier bestellen und 50% sparen!
Die Ergebnisse der Untersuchung
Die Mehrheit der Katzen reagierte deutlich auf ihren Namen – etwa durch das Drehen der Ohren oder eine Kopfbewegung. Bemerkenswert war: Auch wenn eine fremde Person statt des Halters sprach, blieb die Reaktion der Tiere bestehen. Ein weiteres Experiment zeigte, dass Katzen, die mit mehreren Artgenossen zusammenleben, offenbar ihren eigenen Namen von denen der anderen unterscheiden können.
Der renommierte Katzenforscher Dennis Turner bezeichnet die Untersuchung als «seriös durchgeführt», zeigt sich jedoch wenig überrascht: „Katzen sind sehr intelligente und lernfähige Tiere – wenn sie bereit sind mitzumachen.“ Seiner Erfahrung nach mangele es eher den Menschen an Ausdauer: Die meisten Halter verlören demnach die Geduld, bevor ihr Liebling etwas gelernt habe.
Das könnte dich auch interessieren
- Männliche Katzennamen: Die schönsten Namen für Ihren Kater
- Weibliche Katzennamen: Die besten Ideen für Ihre Katze
Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.
Quellen: