Notfall & Erste Hilfe beim Hamster

Käfig und Auslaufgehege sollten so gestaltet sein, dass es zu keinen Unfällen kommen kann. Gefahrenquellen müssen unbedingt beseitigt werden. Wenn doch mal etwas passieren sollte, müssen Sie schnell handeln. In jedem Fall soll der verletzte Hamster auf dem kürzesten Weg zum Tierarzt, der ihn entsprechend behandelt und versorgt.

ehft_01311.jpg
Auch das Haustier braucht hin und wieder professionelle Hilfe.© Thomas Brodmann / animals-digital.de

Auf dem Weg dorthin können Sie dem Kleinen aber auch schon helfen: Wenn er sich verbrannt hat, dann kühlen Sie die verbrannte Stelle. Kleine Wunden können Sie mit einer Betaisodona-Lösung betupfen. Bei Kontakt mit Farbe können Sie kleinere Stellen aus dem Fell mit einer Nagelschere (mit stumpfen Enden) herausschneiden. Sollte der Hamster tiefere Wunden haben, Quetschungen oder besteht gar der Verdacht auf einen Knochenbruch, dann dürfen Sie nicht länger zögern, sondern müssen mit dem Kleinen sofort den Tierarzt aufsuchen.

Notfallkarten – Lebensrettend für Ihr Tier!

Unser Notfallkarten-Set für Ihr Zuhause und Ihr Portemonnaie kann lebensrettend für Ihr Tier sein. Falls Ihnen etwas zustoßen oder ein Brand in Ihrer Wohnung ausbrechen sollte, wissen Helfer gleich, dass es in Ihrem Heim Tiere zu retten gibt. Einfach ausschneiden und ausfüllen. Sollten Sie verunglücken oder bewusstlos zusammenbrechen, wird die Karte sicherlich gefunden und Ihr Tier bleibt nicht unversorgt zurück.

Jetzt das Notfallkarten-Set als PDF herunterladen!

Weiterführende Links

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png