Durchfall bei Kaninchen: Erkennen, behandeln, vorbeugen
Durchfall bei Kaninchen entsteht meistens durch Fehler bei der Fütterung. Leidet ein Kaninchen an Durchfall, müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden, ehe die Situation lebensbedrohlich wird. Was zu tun ist, lesen Sie hier.
Durchfall bei Kaninchen muss in jedem Fall ernst genommen werden. Finden Sie so schnell wie möglich die Ursache für den Durchfall heraus und stellen Sie diese ab. Am häufigsten entsteht Durchfall bei Kaninchen durch Fehler bei der Fütterung.
Inhaltsverzeichnis:
1. Ist Durchfall bei Kaninchen schlimm?
2. Symptome: Wie erkennt man Durchfall bei Kaninchen?
3. Ursache: Was löst Durchfall bei Kaninchen aus?
4. Heilung: Was tun, wenn Kaninchen Durchfall hat?
5. Vorbeugen: Was kann ich tun, damit Kaninchen keinen Durchfall bekommen?
Ist Durchfall bei Kaninchen schlimm?
Verdauungsprobleme bei Kaninchen, die sich mit Bauchschmerzen und Durchfall zeigen, können für das Kaninchen schnell lebensbedrohlich werden. Der Magen-Darm-Trakt bei Kaninchen ist äußerst empfindlich und gerät bei falscher Fütterung oder zu schneller Futterumstellung schnell aus dem Gleichgewicht.
Verdauungsprobleme müssen daher unbedingt ernst genommen werden. Wenn Sie Durchfall bei Ihrem Kaninchen bemerken, müssen Sie sofort reagieren. Sobald das Verdauungssystem nicht mehr richtig funktioniert, magern Kaninchen schnell ab und dehydrieren.
Hat sich der Durchfall nach 24 Stunden nicht gebessert oder das Kaninchen verweigert Futter und Wasser, sollten Sie es umgehend einem Tierarzt vorstellen. Denken Sie daran, eine Kotprobe mitzunehmen. So kann der Tierarzt die Ursache für den Durchfall ermitteln.
Symptome: Wie erkennt man Durchfall bei Kaninchen?
Durchfall bei Kaninchen fällt häufig erst bei der täglichen Reinigung des Kaninchenstalls auf und nicht am Verhalten des Kaninchens. Achten Sie dabei unbedingt auf Veränderungen im Kot. Nur so können Sie Durchfall schnell erkennen und dem Kaninchen helfen.
Durchfall bei Kaninchen erkennen:
- Kot nicht mehr kugelförmig
- Konsistenz: weicher als gewöhnlich, schmierig bis flüssig
- Köttel kleiner, oft wie eine Perlenkette aneinandergereiht „Köttelkette“
- Kot riecht streng
- Afterregion häufig verklebt
Auch das Verhalten des Kaninchens kann sich bei Durchfall ändern
- Kaninchen verhält sich apathisch, frisst nicht
- Zähneknirschen und Trommeln mit der Pfote weisen auf Bauchschmerzen hin
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kaninchen Durchfall hat, sollten Sie sich sofort fragen, was die Ursache für den Durchfall sein könnte. Ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um den Durchfall zu stoppen. Ist das Kaninchen bereits apathisch oder dehydriert, stellen Sie es sofort einem Tierarzt vor.
Hautfaltentest: Ist mein Kaninchen dehydriert?
Um herauszufinden, ob das Kaninchen schon dehydriert ist, können Sie den Hautfaltentest anwenden. Stellen Sie am Rücken des Kaninchens eine Hautfalte auf. Zieht sich die Falte nur langsam zurück, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Ursache: Was löst Durchfall bei Kaninchen aus?
Um Durchfall bei Kaninchen zu behandeln, muss die Ursache gefunden werden. Am häufigsten sind Fehler oder Probleme bei der Fütterung die Ursache für Durchfall.
Durchfall durch Fehler bei der Fütterung:
- zu schnelle Futterumstellung
- zu viel frisches und ungewohntes Grünfutter (va. im Frühling)
- zu viel Trockenfutter/ Snacks
- leichte Vergiftung durch gespritztes, nicht gut gewaschenes Gemüse oder Obst
- leichte Vergiftung durch Pflanze, die für Kaninchen giftig ist
- Kaninchen hat unverdaulichen Fremdkörper aufgenommen
Agrobs Wiesenheu | Mr. Crumble Blüten-Kräuter-Mischung | Linsor Kleintierwiese |
Gräser und Kräuter aus dem oberbayerischen Alpenvorland | getrocknete Blüten, Kräuter, Heilpfanzen | Futtersamen zum Anpflanzen mit Klee, Weidegras und Kräutern |
|