News

Tierschutz beim Ostereinkauf nicht vergessen!

Zum Osterfest rät der Deutsche Tierschutzbund, beim Eierkauf auf die Haltungsform der Hennen zu achten. Denn ein Großteil der Eier stammt aus einer Haltung, die nicht artgerecht ist.

Tierschutz beim Ostereinkauf nicht vergessen!
© canva

Frische Eier im Supermarkt sowie die beliebten bunten Ostereier stammen aus konventioneller Bodenhaltung – einer Haltung, die den Tieren nur wenig artgerechte Lebensbedingungen bietet. Wer auf ein tierfreundliches Osterfest Wert legt, findet heute zahlreiche pflanzliche Alternativen. Wer dennoch nicht auf echte Eier verzichten möchte, sollte gezielt zu Eiern von sogenannten Zweinutzungshühnern greifen oder auf Produkte mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ achten.

„Frische Schaleneier und bunte Ostereier stammen überwiegend aus Bodenhaltung. Mehr als 60 Prozent der Legehennen in der Landwirtschaft leben in dieser Haltungsform“, erläutert Annika Lange, Fachreferentin für Tiere in der Landwirtschaft beim Deutschen Tierschutzbund. Da gekochte und gefärbte Ostereier verarbeitete Produkte sind, besteht – anders als bei frischen Schaleneiern – keine Pflicht zur Kennzeichnung der Haltungsform. Ist diese nicht freiwillig angegeben, können die bunten Eier sogar aus tierschutzwidriger Kleingruppenkäfighaltung stammen.

Zweinutzungshühner – eine tierfreundlichere Wahl

Zweinutzungshühner gelten als gesündere und robustere Alternative, da sie sowohl für die Eier- als auch für die Fleischproduktion genutzt werden und nicht das Problem ungenutzter männlicher Küken entsteht. Verbraucher finden Eier von Zweinutzungshühnern meist im Biomarkt. Auch bei Produkten mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“, das höhere Standards bei Zucht, Haltung, Transport und Schlachtung garantiert, werden zunehmend Eier von Zweinutzungshühnern angeboten.

Zusätzlich verweist der Deutsche Tierschutzbund auf die stetig wachsende Auswahl an pflanzlichen Alternativen. Inspiration für ein Osterfest ganz ohne tierische Produkte bietet der Verband auf der Webseite www.weiljedemahlzeitzählt.de.

Das könnte dich auch interessieren

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.

Quellen:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg