Fellwechsel bei Katzen: Die besten Tipps
Während des Fellwechsels verlieren Katzen verstärkt Haare. Hier erfahren Sie, worauf Sie zu dieser Zeit bei der Pflege Ihrer Katze besonders achten sollten und wie Sie Katzenhaare effektiv entfernen.
Ob Katzen ausschließlich während des saisonal bedingten Fellwechsels über mehrere Wochen verstärkt haaren oder über das gesamte Jahr hinweg, ist von vielen Faktoren abhängig. Besonders die Haltung ist entscheidend: Wohnungskatzen haaren oft das ganze Jahr, Freigänger sind stärker vom Fellwechsel im Frühjahr betroffen.
Inhaltsübersicht
Fellwechsel bei Katzen: Katzenhaare entfernen
Da viele Katzen während der Fellwechsels im Frühjahr verstärkt haaren, sind in dieser Zeit effektive Tierhaar-Entferner besonders von Vorteil. Eine Fusselrolle ist keine geeignete Option, denn sie ist durch den vielen Müll nicht nur umweltschädlich, sondern auf Dauer auch teuer und wenig effektiv.
Besser sind nachhaltigere Optionen wie der FURminator* als Unterfellbürste oder die Katzenbürste von Aumuca*, um lose Haare zu entfernen. Außerdem gibt es extra Fellpflegehandschuhe mit Noppen*, mit denen man einfach beim Streicheln der Katze das Fell auskämmt.
|
|
|
Außerdem bietet es sich an, bei der Tierhaltung in der Wohnung einen leistungsstarken Staubsauger zu besorgen (mit guter Energieeffizienzklasse). Es gibt auch Staubsauger, die extra auf die Entfernung von Tierhaaren spezialisiert sind.
Regelmäßige Fellpflege im Fellwechsel
Damit sich die losen Katzenhaare gar nicht erst in der Wohnung verteilen, ist regelmäßige Fellpflege zur Vorbeugung während des Fellwechsels besonders wichtig. So können Sie die Katzenhaare schon "auffangen", bevor sie auf dem Sofa oder auf der Kleidung hängen bleiben.
Das ist auch für die Gesundheit der Katze wichtig: Die losen und abgestorbenen Haare regelmäßig aus dem Fell zu entfernen gewährleistet, dass die darunterliegende Haut ausreichend belüftet wird. Ein Mangel an Fellpflege kann zu massiven Hautproblemen führen.
Darauf sollten Sie bei der Fellpflege Ihrer Katze achten:
- Bürsten Sie Ihre Katze während des Fellwechsels häufiger als sonst, mehrmals pro Woche.
- Es ist wichtig, dass das verwendete Zubehör zu Tier und Fell passt. Für empfindliche Katzen, Kitten und Senioren gibt es beispielsweise besonders weiche Zupfbürsten und Kämme, um die Haut der Tiere zu schonen.
Auch die Ernährunghat Einfluss auf gesundes Fell. Unter anderem unterstützen ungesättigte Fettsäuren, Zink, Vitamin A und B das Haarwachstum, die einwandfreie Funktion von Talgdrüsen und gesunde Haut.
Katzen sollte frisches Katzengras bereitgestellt werden, am besten täglich. Durch das Fressen von Gras können sich Katzen das Auswürgen von Fellballen erleichtern, was während des Fellwechsels häufiger vorkommt. Ein halber Teelöffel Lein- oder Distelöl pro Tag trägt zu einem glänzenden und starken Fell bei.
Katze an Bürsten gewöhnen
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Katzen – besonders Langhaarkatzen – schon von klein auf sorgsam an Bürsten und Kämme gewöhnt werden. Manche Katzen haben gar kein Problem mit Bürste & Co., andere hingegen können sehr sensibel reagieren und die Pflegewerkzeuge gänzlich ablehnen oder sogar Ängste entwickeln.
Um das zu verhindern, müssen Tierhalter den Kontakt zum Pflegezubehör vor dem ersten Bürsten ermöglichen. Katzen sollten Gelegenheit haben, die Dinge in Ruhe zu beschnuppern und anzuschauen.
Starten Sie nur an Stellen, die für die Katze angenehm sind, wie eine extra Streicheleinheit.
Viele Katzen empfinden das Bürsten nach der Eingewöhnung als wohltuend und beruhigend. Vorausgesetzt die Prozedur erfolgt mit der nötigen Geduld. Hektik ist keine gute Grundlage. Stattdessen sollte vorsichtig und in gleichmäßigen Bewegungen in einem angenehmen Tempo gearbeitet werden. Ein für beide Seiten positiv empfundenes Pflegeritual fördert die Bindung zwischen Mensch und Tier.
Lehnt eine Katze Kamm und Bürste vollständig ab, können Sie es auch mit Alternativen versuchen. Es gibt z.B. sogenannte Fellpflegehandschuhe. So können Tierhalter ihr Tier unauffälliger während einer Streicheleinheit kämmen.
Fellwechsel bei Katzen: Noch mehr Tipps und Informationen
- Katzenhaare entfernen: Tipps für saubere Wohnung
- Tierhaare in der Waschmaschine: So wird die Wäsche sauber
- Katze bürsten: Die richtige Fellpflege
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.