News

Katzen in Deutschland: Häufiges Ziel von Misshandlungen

Katzen zählen zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland, doch hinter dieser Tatsache verbirgt sich eine dunkle Seite: Die Tiere werden immer wieder Opfer von Misshandlungen.

Katze schaut nach oben in die Kamera
© stock.adobe.com/fantom_rd

Laut einer Untersuchung des Deutschen Tierschutzbundes hat sich die Situation der Katzenhaltung in Deutschland verschlechtert. Tierarztpraxen berichten zunehmend von Fällen von vernachlässigten, schlecht behandelten und misshandelten Katzen. In vielen Fällen sei es nicht das Ziel der Halter, ihren Tieren absichtlich Schaden zuzufügen, sondern ein Resultat von Unwissenheit und finanziellen Engpässen, so der Bericht, der im Mai veröffentlicht wurde.

"Viele Katzen leiden unter Tierquälerei oder Animal Hoarding", erklärte der Tierschutzbund in einer Pressemitteilung zu seinem "Großen Katzenschutzreport". Die Katze, die als das beliebteste Haustier der Deutschen gilt, sei gleichzeitig eines der am meisten vernachlässigten Tiere.

Im Rahmen der Untersuchung befragte die Organisation Tierarztpraxen in ganz Deutschland. Ein auffälliges Ergebnis: Die Pandemie und der damit verbundene Haustierboom haben negative Auswirkungen auf das Wohl der Katzen. "Viele Katzen wurden unüberlegt angeschafft", so die Tierschützer. Ein Viertel der befragten Tierärzte gab an, seit der Corona-Pandemie mehr Fälle von Katzenleid zu erleben.

Im Zeitraum von Mitte November 2024 bis zum 20. Januar 2025 nahmen rund 4200 Tierarztpraxen an einer Online-Umfrage teil. Ziel war es, herauszufinden, wie viele Katzen in der täglichen Praxis der Veterinäre unter Misshandlungen und Vernachlässigung leiden.

27 Prozent der befragten Tierärzte gaben an, seit der Pandemie mehr tierschutzrelevante Vorfälle bei Katzen zu beobachten. Die Tiere seien häufig schlecht gehalten, vernachlässigt oder ausgesetzt worden.

Zudem sind viele Tierhalter schlecht informiert über die Bedürfnisse ihrer Katzen und den richtigen Umgang mit ihnen. Oft fehlt es an Geld, um notwendige tiermedizinische Behandlungen zu finanzieren.

Die Kosten für die Haltung einer Katze sind nicht zu unterschätzen. Neben regelmäßigen Impfungen und Parasitenbehandlungen müssen Katzen kastriert und medizinisch versorgt werden, wenn sie erkranken. Auch Futter und Zubehör kommen hinzu.

Mit rund 16 Millionen Tieren ist die Katze das am häufigsten gehaltene Haustier in Deutschland. Während der Corona-Pandemie wurden hierzulande allein zwei Millionen Katzen neu angeschafft.

Die neuen Ergebnisse bestätigen Beobachtungen von Tierschutzvereinen, die dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossen sind. Auch sie berichten von einem Anstieg der Tierquälerei an Katzen in ihrem Einzugsgebiet. Darüber hinaus zeigt eine Auswertung des Tierschutzbundes, dass Katzen besonders häufig Opfer von Animal Hoarding werden. In diesen Fällen werden die Tiere oft in einem extrem schlechten Zustand oder sogar bereits tot aufgefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.

Quellen:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT06_07_u1_u1.png