News

Klinikarzt operiert eigene Katze nach Sturz: Jetzt wird gegen ihn ermittelt

In Italien kämpfte eine Katze nach einem Sturz aus 20 Metern Höhe ums Überleben. Ihr Besitzer, ein Radiologe, brachte sie in das Krankenhaus, in dem er arbeitet, und operierte sie eigenhändig. Nun laufen Ermittlungen gegen ihn.

Klinikarzt operiert eigene Katze nach Sturz Jetzt wird gegen ihn ermittelt
Weil er seiner Katze das Leben retten wollte, wird gegen einen Klinikarzt jetzt ermittelt (Symbolfoto)© Getty Images / ElenaNichizhenova

Die italienische Justiz prüft einen Fall, in dem ein Arzt seine schwer verletzte Katze in einer Klinik behandelt hat.

Laut Berichten von Rai News und dem Corriere della Sera fiel die Katze namens Athena am 27. Januar von einem Gebäude in die Tiefe. Ihr Besitzer, Gianluca Fanelli, brachte sie zunächst zu einem Tierarzt. „Zwischen Leben und Tod“ schwebend, wurde bei Athena Knochenbrüche sowie mögliche innere Verletzungen festgestellt.

Fanelli entschied sich daraufhin, mit Athena in das Krankenhaus von Aosta zu fahren, wo er die Leitung der Radiologieabteilung innehat. „Ich wusste, dass ich sie nur durch ein rechtzeitiges Eingreifen retten konnte“, erklärte er. Den Berichten zufolge unterzog er die Katze einer CT-Untersuchung, um festzustellen, wie stark ihre Lunge beschädigt war. Anschließend führte er eine Operation durch. „Von diesem Moment an begann die Katze wieder zu atmen und erholte sich allmählich“, zitierte ihn Rai News. Athena überlebte.

Ermittlungen eingeleitet

Die Gesundheitsbehörde in Aosta hat Ermittlungen gegen Fanelli aufgenommen und den Fall der Staatsanwaltschaft übergeben. Es wird untersucht, ob er öffentliche Mittel unrechtmäßig genutzt oder Patienten benachteiligt hat.

Fanelli erklärte, dass die CT-Untersuchung nach 20 Uhr stattfand, als keine anderen Patienten behandelt wurden. Die Geräte seien für keinen weiteren Einsatz vorgesehen gewesen. „Es tut mir leid, falls ich Regeln verletzt habe.“ Falls finanzielle Schäden entstanden seien, sei er bereit, diese zu erstatten.

„Arzt zu sein bedeutet, eine Mission zu erfüllen, nämlich sich ganz in den Dienst des Lebens zu stellen“, sagte er weiter. Ärzte müssten in kritischen Situationen schnelle Entscheidungen treffen. „Wenn meine Katze gestorben wäre, hätte ich mir das nie verzeihen können. Meine Kinder vergöttern sie.“

Fanelli berichtete zudem, dass er Athena einst gemeinsam mit anderen Katzen von der Straße gerettet habe. Seitdem sei sie ein fester Teil seiner Familie.

Das könnte Sie auch interessieren

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.

Quellen:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT02_u1_u1_150dpi.jpg