Haustiere

Hund, Katze und Co. – Alle Infos und Wissenswertes rund ums Haustier

Alles rund um Hund, Katze und Co.
ehft_10923.jpg
Wenn Vögel in die Jahre kommen
Früher konnte Wellensittich Henry mühelos die fünf Meter Luftlinie zwischen Käfig und Gardinenstange überfliegen. Heute baut er einen Zwischenstopp auf der Wohnzimmerlampe ein. Auch Ziervögel wie Henry kommen irgendwann ins Rentenalter.
ehft_01348.jpg
Wenn der Vogel stirbt
Es ist eine der schwierigsten Entscheidungen, ob man den Tod des geliebten Vogels abwarten oder ihn von seinem offensichtliches Leid befreien soll. Der Tierarzt weiß in so einer Situation meistens Rat.
Vogel enflogen was tun
Wenn Sittich, Kanari oder Zebrafink entwischt sind
Ein gekipptes Fenster oder eine Tür, die einen Spalt breit offen ist, und der Vogel ist entwischt. In so einem Fall gilt es vor allem einen kühlen Kopf zu bewahren. Mit einigen Tricks gelingt es Ihnen vielleicht, den Ausreißer wieder einzufangen.
ehft_01949.jpg
Gefahren für den Vogel
Es ist wie bei den meisten Unfällen. Eine Ablenkung, eine Unaufmerksamkeit und schon ist es passiert: Der Vogel ist entflogen, hat sich verbrüht oder einen Stromschlag erhalten. Durch einige Vorsichtsmaßnahmen lassen sich viele Unfälle jedoch vermeide
Vermisst___zugeflogen.jpg
Wenn der Vogel plötzlich weg ist
Plötzlich ist der Vogel durch den Türspalt oder eine gekipptes Fenster entwischt. Ist das Unglück geschehen, hilft Ihnen als Halter nur schnelles Handeln. Aber auch wenn Sie einen entflogenen Vogel finden, sollten Sie unbedingt einige Dinge beachten.
ehft_01958.jpg
Vogelausstellungen
Besucher sehen nur den Schluss der Schau und dürfen kaufen. Sie können die Zucht steuern, damit sich Richter und Züchter dem Codex pro Natura verpflichtet fühlen, der Kreaturen ablehnt, die in Bewegung und Fortpflanzung behindert sind.
ehft_01955.jpg
So vermeiden Sie Legestörung beim Vogel
Wellensittichen, die an Legestörungen leiden, bleibt häufig eine unangenehme Operation nicht erspart. Bei richtiger Fütterung und Haltung muss es jedoch gar nicht erst dazu kommen.
ehft_01948.jpg
Geschlechtsbestimmung bei Ziervögeln
Viele exotische Vogelweibchen sind mit bloßem Auge nicht von ihren Männchen zu unterscheiden. Mit einem DNA-Federkieltest lässt sich jedoch meist ohne großen Aufwand das Geschlecht des Vogels bestimmen.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png