Bellen, Winseln, Knurren, Jaulen – was will der Hund uns damit sagen?

Hunde kommunizieren auf vielfältige Weise mit uns – ob durch Bellen, Winseln oder Jaulen. Doch was steckt hinter diesen Lautäußerungen?

ra2 studio/Shutterstock

Während einige hündische Signale Freude oder Begeisterung ausdrücken, deuten andere auf Angst oder Unbehagen hin. In diesem Artikel erfährst du, was dein Hund dir mit seinen Lauten sagen möchte.

Warum Hunde bellen – und Wölfe nicht

Im Gegensatz zu ihren wilden Vorfahren, den Wölfen, haben Hunde die Fähigkeit zum Bellen entwickelt. Eine Langzeitstudie mit Silberfüchsen zeigt, dass Bellen möglicherweise ein Nebenprodukt der Domestikation ist. Während Wölfe durch differenzierte Erregungslaute kommunizieren, nutzen Hunde das Bellen als vielschichtiges Kommunikationsmittel.

Das könnte Sie auch interessieren
Zwei seltene schwarze Wölfe in Polen gesichtet
News
Zwei seltene schwarze Wölfe in Polen gesichtet - was Hunde damit zu tun haben
Eine Wildkamera hat in Polen zwei schwarze Wölfe eingefangen – eine echte Seltenheit in Europa. Die ungewöhnliche Fellfarbe könnte auf Hunde zurückzuführen sein.

Verschiedene Arten des Bellens

Hunde bellen aus unterschiedlichen Gründen. Ein freudiges, klingendes Bellen signalisiert Begeisterung, während ein tiefes, raues Bellen auf Angst oder Argwohn hindeuten kann. Atonales Dauerbellen deutet häufig auf Frust hin, während das sogenannte Aufforderungsbellen eingesetzt wird, um Aufmerksamkeit oder eine Belohnung zu erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund bellt
8 Ursachen warum Hunde ständig bellen
Hunde bellen nicht ohne Grund. Nimmt das Bellen jedoch Überhand, muss der Ursache auf den Grund gegangen werden. Warum Ihr Hund besonders viel bellt und wie Sie dagegen vorgehen können, lesen Sie hier.

Winseln – Ausdruck von Freude oder Stress?

Winseln ist stark kontextabhängig. Viele Hunde winseln aus Freude, etwa bei der Begrüßung ihrer Halter. Gleichzeitig kann Winseln auch Ausdruck von Angst, Schmerz oder Trauer sein. Besonders häufig wird es als Aufforderung eingesetzt – etwa, wenn der Hund nach draußen möchte.

Das könnte Sie auch interessieren
Warum Hunde bellen
Hund bellt: Warum tut er das? Infos und Tipps für Hundehalter
Wie viel ein Hund bellt, hängt zwar auch von seiner Rasse und seiner Erziehung ab, aber es handelt sich auch um ein angeborenes Verhalten: Es ist eine Sprache. Wenn Ihr Hund bellt, will er Ihnen etwas sagen.

Knurren – nicht immer eine Drohung

Knurren wird oft missverstanden. Während es häufig als Warnsignal dient, kommt es auch beim Spielen oder Tauziehen vor. In diesen Situationen hat das Knurren keinen bedrohlichen Charakter, sondern zeigt Erregung und Begeisterung an.

Das könnte Sie auch interessieren
Antibellhalsband hund
Antibellhalsband für Hunde: Hilfsmittel bei der Hundeerziehung?
Die Anwendung eines Antibellhalsband bei Hunden ist umstritten. Lesen Sie hier, unter welchen Umständen es dennoch eine hilfreiche Ergänzung der Hundeerziehung sein kann.

Warum Hunde jaulen

Jaulen ist meist ein Zeichen von Einsamkeit oder Angst. Hunde setzen es instinktiv ein, um Kontakt zu ihrem „Rudel“ aufzunehmen. Besonders auffällig: Viele Hunde jaulen bei Feuerwehrsirenen oder Kirchenglocken, da diese Töne dem natürlichen Heulen von Artgenossen ähneln.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund_Bellen_Wie_Oft_Aufmacher.jpg
Laut Gesetz: Wie viel und wie lange dürfen Hunde bellen?
Bellt und jault der eigene Hund, kann es passieren, dass sich die Nachbarn beschweren. Jetzt ist es wichtig als Hundehalter seine Rechte zu kennen und zu wissen, wann und wie lange der Hund rechtlich gesehen wirklich bellen darf.

Rassespezifische Unterschiede

Einige Hunderassen nutzen spezielle Lautäußerungen. Beagles und Bloodhounds heulen tief und lang, wenn sie eine Spur verfolgen. Basenjis „jodeln“ statt zu bellen, während Siberian Huskys Laute erzeugen, die fast wie menschliche Sprache klingen. Die Lautsprache eines Hundes ist so einzigartig wie seine Persönlichkeit.

Das könnte dich auch interessieren

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT02_u1_u1_150dpi.jpg