Pyodermie beim Hund: Welpenakne erkennen und behandeln
Welpenakne ist eine häufige Hauterkrankung bei jungen Hunden, die vor allem zwischen dem dritten Lebensmonat und dem ersten Jahr auftritt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Welpenakne.
Eine der Kinderkrankheiten beim Hund ist die Welpenpyodermie. Sie tritt meist zwischen dem dritten Lebensmonat bis zu einem Jahr auf.
Inhaltsübersicht:
- Pyodermie: Was ist eine Welpenakne?
- Ursachen der Welpenakne
- Wie erkennt man Welpenakne?
- Arten von Pyodermie beim Hund
- Pyodermie beim Hund: Behandlungsmethoden
- Prävention von Pyodermie
- Welpenakne beim Hund: Fazit
Pyodermie: Was ist eine Welpenakne?
Welpenakne, auch bekannt als Welpenpyodermie, ist eine häufige Hauterkrankung bei jungen Hunden, die insbesondere im Bauchbereich kleine Pickel, Krusten und Pusteln verursacht. Diese Hautveränderungen gehen oft mit starkem Juckreiz einher, weshalb sich das Hundebaby häufig an der betroffenen Stelle leckt, was wiederum Entzündungen fördert. Die Krankheit tritt vor allem zwischen dem dritten Lebensmonat und dem ersten Lebensjahr auf.
Ursachen der Welpenakne
Die Ursachen für Welpenakne sind vielfältig und können sowohl physiologische als auch äußere Faktoren umfassen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Hormonelle Veränderungen: Während der Pubertät können hormonelle Schwankungen das Hautbild negativ beeinflussen.
- Stress: Ein Umzug in ein neues Zuhause kann Stress verursachen, der die Hautprobleme begünstigt.
- Genetische Veranlagung: Bestimmte Rassen, wie die Französische Bulldogge und der Dobermann, sind anfälliger für Welpenakne.
Neben den hormonellen Veränderungen und Stressfaktoren bei Welpen, die auch die Ursache für Welpenakne sein können, gibt es weitere Faktoren, die Pyodermie bei Hunden auslösen können:
- Allergien: Hunde können auf Nahrungsmittel, Umweltallergene wie Pollen oder Hausstaubmilben, oder Medikamente allergisch reagieren, was zu Hautirritationen und Pyodermie führen kann.
- Flohbefall: Flöhe übertragen Bakterien, die Hautinfektionen verursachen können, besonders wenn die Hunde die juckenden Bisse ständig kratzen.
Wie erkennt man Welpenakne?
Die Symptome der Welpenakne sind in der Regel leicht erkennbar und beinhalten:
- Kleine Pickel und Pusteln: Vor allem im Bauchbereich erscheinen diese Hautveränderungen.
- Rötung und Schwellung: Entzündete Stellen können rot und geschwollen wirken.
- Juckreiz: Der Hund leckt sich oft an den betroffenen Stellen, was die Entzündung verschärft.
Übrigens: Spannende Infos und Wissenswertes rund um Tiere erhalten Sie auch in unserem Partner Hund Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Test-Abo? Jetzt hier bestellen und 50% sparen!
Buchtipp: Alles Wissenswerte rund um Ihren Welpen
„101 Dinge, die man wissen muss, wenn ein Welpe einzieht“ ist der perfekte Begleiter für den neuen vierbeinigen Freund. Dieses Buch bietet umfassende Tipps und praktische Ratschläge, wie man sich auf das Leben mit einem Welpen vorbereitet. Von der richtigen Ausstattung und Futterwahl bis hin zur Erziehung und Pflege – alle Aspekte werden abgedeckt. Es hilft, den Alltag mit einem Welpen zu gestalten und die ganze Familie auf die aufregende Reise vorzubereiten.