Hunde-Erziehung

Alle News und Infos rund um das Thema Hunde-Erziehung.

Hund Langeweile Abwechslung
Abwechslung ist wichtig
Es ist leider wahr: Viele Familienhunde führen ein langweiliges Leben. Schlimmstenfalls führt das zu Verhaltensproblemen. Der Job des Hundehalters ist es, für Abwechslung zu sorgen.
Hund an Auto gewöhnen
So gewöhnen Sie Ihren Hund ans Auto
Nicht jeder Hund fährt gerne im Auto mit. Ihrem Welpen müssen Sie womöglich erst beibringen, sich an die Autofahrt zu gewöhnen. Lesen Sie hier, wie Ihnen das gelingt.
fotoboxhundindergrossstadt204.jpg
Hund in der Großstadt
Ein Hund in der Großstadt? Das passt eigentlich gar nicht zusammen. Wenn Sie sich trotzdem einen anschaffen, dann sollten Sie einiges berücksichtigen.  
ehft_02723.jpg
Wenn Kinder Angst haben
Gegen Angst vor Hunden haben die Ärzte Frank Zimmermann aus Heppenheim und Victor Kacic aus Ansbach eine Therapie für Kinder entwickelt, die sich als äußerst erfolgreich erweist. PARTNER HUND sprach mit den Ärzten über das Verfahren.  
Hund im Auto
Tipps fürs Autofahren mit Hund
Ob bei der kleinen Tour zu Tierarzt, Trainingsplatz oder Hundewiese oder zur großen Reise in die Ferien: Der Mitfahrer Hund sollte sich im Auto wohlfühlen und einen sicheren Platz haben.
7 Tipps für den Umzug mit Hund
Tipps für den Umzug mit Hund
Ein Wohnungswechsel ist heute etwas ganz Normales, nicht nur einmal, sondern häufiger im Leben. Wenn der Hund mit umzieht, sollten Sie allerdings einiges beachten, damit er sich schnell zu Hause fühlt. Übrigens: All diese Tipps gelten auch, wenn Sie sich einen neuen Hund ins Haus holen.
7 Tipps gegen den Hund als Müllschlucker
Tipps gegen den Hund als Müllschlucker
Hunde, die alles, was sie finden, in sich hineinschaufeln, leben gefährlich. Zum einen, weil sie häufig unter Verdauungsstörungen leiden und sich mit Krankheitskeimen infizieren können. Zum anderen aber auch, weil sie riskieren, vergiftete oder mit Splittern oder Nägeln gespickte Köder zu erwischen. Weil die meisten Allesfresser nicht aus Hunger Mülleimer plündern und unappetitliche Reste draußen vertilgen, sondern aus purer Lust am Fund, ist es nicht so leicht, ihnen anzutrainieren, gefundenes Fressen zu ignorieren. Ein paar Versuche ist es aber allemal wert. Und wenn gar nichts geht, dann greifen Sie zur Notlösung, unserem allerersten Tipp!
fotoboxpubertaet201.jpg
So schafft man Harmonie im Mini-Rudel
Der Trend zum Zweithund hält an. Immer mehr Menschen leben mit einem Minirudel zusammen. Allerdings nicht unbedingt problemlos. Denn auch Experten sind uneins darüber, welche Konstellation die harmonischste ist.  
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg