Urlaub statt Verantwortung: Hund wird für eine Reise aufgegeben
Im Tierheim Bremen wurde ein junger Hund abgegeben – aus einem Grund, der unverständlich erscheint: Die Familie wollte in den Urlaub fahren und hatte keinen Platz für den Hund. Ein trauriges Beispiel dafür, wie Menschen ihre Verantwortung gegenüber ihren Haustieren einfach ablegen.
Für viele von uns ist der Sommer eine Zeit des Reisens und der Erholung. Doch was passiert, wenn die Tiere, die uns täglich begleiten, plötzlich als „Unannehmlichkeit“ wahrgenommen werden? Der sechs Monate alte Welpe Fimo musste genau das erfahren, als seine Familie ihn im Tierheim Bremen abgab, um ohne ihn in den Urlaub zu fahren. Ein herzloser Schritt, der die Tragweite des Haustierbesitzes und der Verantwortung, die damit einhergeht, aufzeigt.
Ein Hund als Belastung – aber kein Spielzeug, das man einfach zur Seite schieben kann
Es ist erschreckend, dass so viele Tiere, wie auch Fimo, jedes Jahr kurz vor den Sommerferien aufgegeben werden, nur weil sie als „unbequem“ für die Urlaubsplanung gelten. Ein Hund ist kein vorübergehendes Accessoire oder Spielzeug, das man nur dann benötigt, wenn es passt. Tiere sind Lebewesen, die Emotionen und Bedürfnisse haben. Sie lieben ihre Menschen und sind darauf angewiesen, dass diese Verantwortung für ihr Wohl übernehmen – auch während der Ferienzeit.
Tierschutz in der Ferienzeit: Eine traurige Realität
Jedes Jahr kommt es vor, dass Hunde, Katzen und andere Haustiere aus den unterschiedlichsten Gründen abgegeben werden. Oft sind es Urlauber, die in den Ferien lieber ohne ihren vierbeinigen Begleiter verreisen möchten. Fimos Fall ist leider kein Einzelfall. Tierheime sind in dieser Zeit überlastet und können die Masse an Abgaben oft nicht gerecht werden. Doch was steckt hinter diesem Verhalten? Viele Menschen unterschätzen oder ignorieren die Verantwortung, die mit der Haltung eines Tieres verbunden ist.
Der wahre Preis der Verantwortungslosigkeit
Tiere wie Fimo, die liebevoll und zutraulich sind, verdienen es, dass wir uns nicht nur dann um sie kümmern, wenn es uns passt. Sie verdienen Menschen, die sie für immer lieben und versorgen, nicht nur dann, wenn es uns in den Lebensplan passt. Ein Tier ist ein Familienmitglied, das ebenfalls Wünsche und Bedürfnisse hat – und diese sollten nicht zum Problem werden, wenn der Urlaub ruft.
Eine dringende Bitte an alle Tierhalter
Tierschützer und Tierheime rufen immer wieder dazu auf, sich bewusst zu machen, dass ein Haustier keine Last ist, die man einfach ablegt. Besonders in der Urlaubszeit sollten sich Menschen vorab Gedanken machen, wie sie ihr Tier während ihrer Abwesenheit betreuen können. Es gibt immer Lösungen, die das Tierwohl an erste Stelle setzen.
Die Abgabe von Tieren, nur weil sie nicht in den Urlaubsplan passen, ist herzlos und unentschuldbar. Fimo zeigt uns, wie wichtig es ist, dass wir uns als verantwortungsbewusste Tierhalter um unsere Tiere kümmern – nicht nur dann, wenn es uns passt. Fimos trauriger Fall soll uns alle an die Verantwortung erinnern, die wir bei der Haltung von Haustieren tragen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Reisen mit Hund: Tipps für den Urlaub mit dem Hund
- Urlaub mit Hund: Unsere Geheimtipps für die schönsten Reiseziele
- Packliste für den Urlaub mit Hund: Das dürfen Sie nicht vergessen
- 7 Tipps für ein gelungenes Strand-Vergnügen mit Hund
Transparenzhinweis: Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an redaktion@herz-fuer-tiere.de.
Quellen: