Katzengeschirr: Top 5 ausbruchsichere Katzengeschirre
Hier finden Sie das passende ausbruchsichere Katzengeschirr für Ihr Haustier und erfahren, wie Sie es richtig anlegen.
Auch mit Katzen kann man an der Leine spazieren gehen. Dafür brauchen Sie aber dringend das passende Katzengeschirr. Es gibt viele Punkte, die Sie beim Kauf beachten müssen. Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Modelle, die passende Größe für Ihre Katze und wie Sie das Katzengeschirr richtig anlegen.
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Katzengeschirr.
Nein, ein Katzengeschirr ist keine Tierquälerei, wenn man es richtig einsetzt. Natürlich laufen Katzen in der Regel am liebsten frei und selbstbestimmt im Freien herum. Leben Sie aber an einer stark befahrenen Straße, kann Ihr Haustier mit dem Katzengeschirr sicher die Freiheit genießen.
Doch nicht jede Katze ist dazu geeignet, ein Katzengeschirr zu tragen und an der Leine geführt zu werden. Ob Ihre Katze geeignet ist, finden Sie in unserem Test heraus.
Das beste Katzengeschirr in unserem Vergleich ist das Katzengeschirr von Kitty Holster*. Es ist wie eine Weste zu tragen und damit ausbruchsicher. Das weiche Material reibt nicht und schmiegt sich dem Körper Ihrer Katze ideal an. So konnte es schon zahlreiche Amazon-Kunden überzeugen.
Wenn Sie mit Ihrer Katze Gassi gehen möchten, ist ein Katzengeschirr die beste Wahl. Versuchen Sie niemals mit einem Halsband die Katze an der Leine zu führen: Das schneidet ein, wenn die Katze an der Leine zieht (und das wird sie!) und der Druck verteilt sich nicht, sondern belastet Hals und Nacken. Bei einem Katzengeschirr wird der Druck auf den ganzen Körper verteilt, deswegen sind Geschirre gut für Katzen.
Eine Katze kann nur schrittweise und mit sehr viel Geduld an ein Katzengeschirr gewöhnt werden. Sie sollten es zuerst zu Hause in aller Ruhe ausprobieren. Wenn die Katze das Geschirr trägt, lenken Sie sie mit Spielereien und Leckerchen ab.
Wehrt sich Ihre Katze extrem gegen das Katzengeschirr, sollten Sie es erst in ein paar Tagen noch einmal versuchen. Eine Katze an das Katzengeschirr zu gewöhnen, kann ein langwieriger Prozess sein.
Inhaltsübersicht
- Das beste Katzengeschirr – Top 5
- Katzengeschirr: Welche Größe für meine Katze?
- Wie legt man ein Katzengeschirr an?
- Katzengeschirr: Fazit
Das beste Katzengeschirr – Top 5
Wenn Sie ein Katzengeschirr kaufen möchten, sollten Sie auf die Bewertung anderer Katzenbesitzer vertrauen. Wir zeigen Ihnen, welche fünf Katzengeschirre die beste Bewertung von Amazon-Kunden erhalten haben.
1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | 4. Platz | 5. Platz |
Kitty Holster Katzengeschirr* | Winsee Katzengeschirr und Leine* | MGBlue Katzengeschirr mit Leine* | Katzengeschirr und Leine von Petsafe* | Katzengeschirr von rabbitgoo mit Leine* |
preisgekrönte Walking Weste | Katzengeschirr mit Leine | extra-leichtes Katzengeschirr | mit elastischer Bungee-Leine | mit Reflektoren |
|
|
|
|
|
mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos |
|
|
|
|
|
Das beste Katzengeschirr in unserem Vergleich ist das Kitty Holster Katzengeschirr*. Die preisgekrönte Walking Weste ist kein gewöhnliches Katzengeschirr: Das weiche Material schmiegt sich dem Körper der Katze ideal an, ohne sie einzuengen. Damit hat Ihre Katze maximale Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig ist das Katzengeschirr so ausbruchsicher: Denn Ihre Katze kann nicht einfach herausschlüpfen.
- Kitty Holster Katzengeschirr*
- Bewertung: 4,6 von 5 Sterne (169 Bewertungen)
Auch das Winsee Katzengeschirr* hat schon zahlreiche Amazon-Kunden überzeugt. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann stufenlos verstellt werden. Mit vier Schnallen ist dieses Katzengeschirr leicht anzuziehen und das atmungsaktive Material ist bequem für die Katze zu tragen.
- Winsee Katzengeschirr*
- Bewertung: 4,5 von 5 Sterne (25.408 Bewertungen)
Besonders leicht ist das Katzengeschirr von MGBlue mit Leine*. Diese Eigenschaft ist gerade für Katzen, die andere Katzengeschirre ablehnen, von Vorteil. Außerdem ist es strapazierfähig und der Karabiner soll extra stabil sein. Das Katzengeschirr ist stufenlos verstellbar.
- Katzengeschirr von MGBlue mit Leine*
- Bewertung: 4,5 von 5 Sterne
Wer ein Katzengeschirr mit Leine sucht, ist mit dem Katzengeschirr von PetSafe* sehr gut beraten. Denn die elastische Bungee-Leine verhindert, dass die Katze abrupt an der Leine zieht, wenn sie nach vorne springt. Außerdem verteilt das Katzengeschirr den Druck auf die Schultern der Katze, statt den Hals oder den Nacken zu belasten.
- Katzengeschirr und Leine von Patsafe*
- Bewertung: 4,3 von 5 Sterne
Das Katzengeschirr von Rabbitgoo* wird ebenso mit Leine geliefert. Das Material ist nicht nur bequem und robust, sondern ist auch mit Reflektoren ausgestattet. So bleibt Ihre Katze auch in der Dunkelheit sichtbar. Das Katzengeschirr ist bei niedriger Temperatur in der Maschine waschbar.
- Katzengeschirr von Rabbitgoo*
- Bewertung: 4,1 von 5 Sterne
Außerdem haben wir noch die besten Katzengeschirre in diesen Kategorien für Sie herausgesucht:
Katzengeschirr ausbruchsicher: Die Top-Produkte
Damit Ihre Katze nicht beim Spazierengehen davonläuft, brauchen Sie ein ausbruchsicheres Katzengeschirr. Manche Katzenbesitzer behaupten, ein Achter-Geschirr wäre am sichersten.
Ein Achter-Geschirr für Katzen liegt meist besser an als andere Katzengeschirre. Allerdings können auch andere Modelle ausbruchsicher sein. Wir verraten Ihnen, welche drei ausbruchsicheren Katzengeschirre die besten Bewertungen auf Amazon haben.
1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
Katzengeschirr von Kitty Holster* | Katzengeschirr mit Leine von Supet* | Katzengeschirr mit Leine von Bingpet* |
preisgekrönte Walking Weste | atmungsaktiv und reflektierend | atmungsaktiv und einfaches An- und Ausziehen |
mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos |
|
|
|
Am besten schnitt das Katzengeschirr von Kitty Holster* ab. Die Weste besteht aus weichem Material und reibt nicht. Zwar ist das Anziehen nicht ganz so einfach wie bei einem herkömmlichen Katzengeschirr. Allerdings kann die Katze sich auch nur schwer von der Weste losreißen. Das macht dieses Katzengeschirr ausbruchsicher.
- Katzengeschirr von Kitty Holster*
- Bewertung: 4,6 von 5 Sterne (169 Bewertungen)
Das Katzengeschirr von Supet*ist ebenso ausbruchsicher für Ihre Katze – das bestätigt der Hersteller und spricht von besonders leistungsstarken Schiebe-Clips, mit denen das Katzengeschirr stufenlos an den Körper Ihrer Katze angepasst werden kann. Die Katzenweste ist weich, bequem und ist mit Reflektoren ausgestattet.
- Katzengeschirr mit Leine von Supet*
- Bewertung: 4,4 von 5 Sterne (1.892 Bewertungen)
Das ausbruchsichere Katzengeschirr von Bingpet* ist atmungsaktiv und ähnelt auch eher einer Weste als einem klassischen Katzengeschirr. Es ist individuell und stufenlos an die Größer Ihrer Katze anpassbar. Außerdem wird die Leine an zwei D-Ringen befestigt, damit Ihre Katze nicht ungeplant entkommen kann. Das macht dieses Katzengeschirr ausbruchsicher.
- Katzengeschirr von Bingpet*
- Bewertung: 4,3 von 5 Sterne (579 Bewertungen)
Katzengeschirr Fressnapf: Das bietet der Shop an
Wenn es um ein Katzengeschirr geht, setzen viele Katzenhalter auf den Shop von Fressnapf. Es ist etwas überraschend, dass das Angebot hier sehr überschaubar ausfällt. Fressnapf bietet im Online-Shop nur ein Katzengeschirr an.
Das Katzengeschirr von AniOne mit Leine* wird von Fressnapf als einzige Option angeboten. Doch dieses Katzengeschirr von Fressnapf verspricht ein leichtes Anlegen für Ihre Katze, wird mit Leine geliefert und ist stufenlos verstellbar. Es ist in zwei Größen erhältlich.
Katzengeschirr: Welche Größe für meine Katze?
So finden Sie die richtige Größe für das Katzengeschirr: Sie müssen im ersten Schritt Ihre Katze ausmessen. Das machen Sie in folgenden Schritten:
- Nehmen Sie ein Maßband und legen Sie es direkt hinter den Vorderbeinen Ihrer Katze an.
- Messen Sie den Umfang des Brustkorbs (also einmal rundherum).
- Das Maßband muss gut anliegen und ein wenig stramm sein, darf die Katze aber nicht zu sehr einengen oder einschneiden.
- Diesem Maße rechnen Sie etwa 3 bis 5 Zentimeter hinzu.
Die meisten Hersteller bieten ihr Katzengeschirr in den Größen S, M und L an. Das entspricht in der Regel einen Umfang von 30, 35, 40 oder 45 Zentimetern.
Es gibt keine einheitlichen Größen bei Katzengeschirren, jeder Hersteller gibt diese anders an. Deswegen müssen Sie die Produktbeschreibungen gut durchlesen, ehe Sie ein Katzengeschirr bestellen.
Wie legt man ein Katzengeschirr an?
Wenn Sie ein Katzengeschirr gekauft haben, müssen Sie es Ihrer Katze anlegen. Das geht in wenigen Schritten. Zuerst müssen Sie herausfinden, welches Katzengeschirr Sie gekauft haben:
- Achter-Geschirr (Katzengeschirr mit zwei Schlaufen, die sich oben zwischen den Schulterblättern der Katze treffen)
- H-Geschirr (Katzengeschirr das einen kurzen Gurt hat, der zwischen den Schulterblättern der Katze verläuft)
- verstärktes Katzengeschirr (viel Stoff, vor allem am Brustkorb)
- Weste (Katzengeschirr als Weste zum Hineinschlüpfen)
Für alle Katzengeschirre gilt: Das Katzengeschirr ist richtig angelegt, wenn Sie zwischen Katze und Geschirr ein bis zwei Finger stecken können. Das Katzengeschirr sollten Sie mehrmals noch zu Hause anlegen, bevor Sie mit Ihrer Katze nach draußen gehen.
Katzengeschirr anlegen: Achter-Geschirr
Ein Achter-Geschirr besteht aus zwei Schlaufen, die oben zwischen den Schulterblättern der Katze zusammentreffen. Ihnen wird nachgesagt besonders ausbruchsicher und zuverlässig zu sein.
Wollen Sie Ihrer Katze ein solches Katzengeschirr anlegen, gehen Sie wie folgt vor:
- Sie legen das Katzengeschirr vor sich hin und überprüfen, in welche Öffnung der Kopf und in welcher der Körper der Katze hineingehört. Die kleinere Öffnung ist für den Kopf (den zugehörigen Gurt lassen Sie geschlossen), die größere Schlaufe ist für den Körper gedacht.
- Öffnen Sie die Schnalle bei der großen Schlaufe, die für den Körper gedacht ist.
- Nehmen Sie die kleine Schlaufe des Katzengeschirrs und lassen Sie Ihre Katze mit dem Kopf hineinschlüpfen oder stülpen Sie ihn vorsichtig über den Kopf Ihrer Katze.
- Legen Sie den Punkt, an dem beide Schlaufen aufeinandertreffen, zwischen die Schulterblätter Ihrer Katze.
- Verschließen Sie die große Schlaufe am Brustkorb der Katze.
- Überprüfen Sie, ob die Bänder verdreht sind und korrigieren Sie sie, wenn notwendig.
Katzengeschirr anlegen: H-Geschirr
Das H-Geschirr hat ebenfalls zwei Schlaufen – einmal für den Kopf und einmal für den Körper. Diese sind mit einem kurzen Gurt verbunden, der gerade zwischen den Schulterblättern der Katze verläuft.
So können Sie dieses Katzengeschirr richtig anlegen:
- Legen Sie das Katzengeschirr vor sich hin. Die kleine Schlaufe ist für den Kopf gedacht, die größere für den Körper. Lesen Sie in der Produktbeschreibung nach, ob der kurze Gurt (die Verbindung zwischen den beiden Schlaufen) über dem Rücken oder am Brustkorb entlang verlaufen soll.
- Öffnen Sie das Bruststück, die Schlaufe für den Kopf müssen Sie nicht extra öffnen und können ihn später anpassen.
- Lassen Sie Ihre Katze durch die kleinere Schlaufe des Katzengeschirrs schlüpfen (oder stülpen Sie die Öffnung vorsichtig über den Kopf Ihrer Katze).
- Platzieren Sie den kurzen Gurt dort, wo er liegen soll (entweder zwischen den Schulterblättern oder entlang des Brustkorbs).
- Nehmen Sie die beiden Enden der geöffneten großen Schlaufe (für den Körper) in die Hand. Führen Sie beide Gurte um den Katzenkörper und verschließen Sie die Schnalle.
- Überprüfen Sie, ob die Bänder verdreht sind und korrigieren Sie sie, wenn notwendig.
Katzengeschirr anlegen: verstärktes Katzengeschirr
Dieses Katzengeschirr hat ebenfalls zwei Öffnungen (eine große für den Körper, eine kleine für den Kopf), ist aber am Brustkorb vorne und oft auch am Rücken mit Stoff verstärkt. Das soll den Druck noch besser auf den Körper verteilen und verhindern, dass das Katzengeschirr einschneidet.
So legen Sie ein verstärktes Katzengeschirr an:
- Legen Sie das Katzengeschirr vor sich ab. Die große Öffnung ist für den Körper, die keine für den Kopf der Katze. Öffnen Sie die Schnalle beim Bruststück.
- Lassen Sie Ihre Katze in die Öffnung für den Kopf hineinschlüpfen. Bei manchen Modellen ist auch hier eine Schnalle vorhanden: Um das Einsteigen zu erleichtern, können Sie auch diese Öffnen. Legen Sie das Katzengeschirr um den Hals der Katze und verschließen Sie die Schnalle am Kopfteil.
- Nehmen Sie die beiden Gurte für den Brustbereich in die Hand. Führen Sie sie um den Körper Ihrer Katze und schließen Sie die Schnalle.
- Verstellen Sie die Länge der Gurte so, dass das Katzengeschirr Ihrer Katze gut passt.
- Überprüfen Sie, ob der Stoff oder ein Band umgeknickt sind und korrigieren Sie das, falls notwendig.
Katzengeschirr anlegen: Weste
Wenn Sie sich für ein Katzengeschirr entschieden haben, das eine Weste zum Hineinschlüpfen ist, müssen Sie eines wissen: Sie können im Nachhinein die Passform nicht mehr anpassen. Es ist immens wichtig, dass Sie bereits die passende Größe gekauft haben.
Wenn Sie ein Katzengeschirr anlegen möchten, das wie eine Weste aufgebaut ist, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Legen Sie die Weste vor sich hin und überprüfen Sie, welche Öffnung für den Kopf (die kleinere) und welche für den Körper (die größere) gedacht ist. Die zwei kleinen Öffnungen sind für die Vorderbeine gedacht.
- Lassen Sie Ihre Katze zuerst mit dem Kopf durch die große (für den Körper gedachte) Öffnung, dann durch die kleinere (für den Kopf) schlüpfen.
- Stecken Sie erst ein Bein durch die Öffnung, dann das zweite.
- Ziehen Sie das Katzengeschirr zurecht, sodass es an Ihrer Katze gut sitzt.
Katzengeschirr: Fazit
Wenn Sie mit Ihrer Katze draußen Spazierengehen wollen, brauchen Sie dringend ein Katzengeschirr, auf das Sie sich verlassen können. Robuste Materialien sind aber genauso wichtig, wie ein hoher Tragekomfort. Das Katzengeschirr darf Ihre Katze nämlich nicht zu stark in der Bewegungsfreiheit einschränken.
Mit unseren Tipps und Tricks finden Sie nicht nur das ideale Katzengeschirr, sondern wissen auch, in welcher Größe Sie es bestellen und wie Sie es richtig anlegen müssen.