Selbstreinigendes Katzenklo: Der große Produktvergleich
Ein selbstreinigendes Katzenklo wünschen sich viele Katzenhalter. Wir zeigen Ihnen die drei beliebtesten Modelle auf Amazon und wie sie funktionieren.
Ein selbstreinigendes Katzenklo klingt für die meisten Katzenhalter fast zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich erleichtern diese Geräte den Alltag: Anstatt täglich muss die Katzentoilette nur noch alle paar Tage bis Wochen gereinigt werden.
Hier sehen Sie im Überblick die drei beliebtesten Katzenklos mit Selbstreinigung auf Amazon:
Platz 1: Petech | Platz 2: PetSafe | Platz 3: PetKit |
einige Tage ohne Reinigung | bis zu 30 Tage ohne Reinigung | etwa 14 Tage ohne Reinigung |
ca. 450 € | ca. 200 € | ca. 700 € (jetzt über 100 Euro sparen*) |
|
|
|
Inhaltsübersicht:
- Platz 1: Selbstreinigendes Katzenklo von Petech
- Platz 2: Selbstreinigendes Katzenklo von PetSafe
- Platz 3: Selbstreinigendes Katzenklo von PetKit
Platz 1: Selbstreinigendes Katzenklo von Petech
Das vollautomatisierte selbstreinigende Katzenklo von Petech* ist auf dem ersten Platz in unserem Produkt-Vergleich. Denn es bietet zahlreiche Vorteile:
- Es funktioniert bis zu sieben Tage ohne Stromzufuhr, dank des integrierten Akkus.
- Es bietet hohe Sicherheit: Sobald die Katze die Toilette betritt, registriert das Gerät dies und stoppt die Reinigung.
- Es absorbiert unangenehme Gerüche: Die Hinterlassenschaften werden in einer separaten Ablage gesammelt.
Da sich dieses Katzenklo selbst reinigt, erspart es Ihnen viel Arbeit. Anstatt das Katzenklo täglich per Hand zu säubern, reicht es hier aus, nach einigen Tagen den Behälter mit dem Katzenkot und -urin zu beseitigen.
Produkt | Selbstreinigendes Katzenklo von Petech* |
max. Zeit bis zur nächsten Reinigung | einige Tage |
passende Streu | klumpende Streu |
Besonderheit | mit Akku (bis zu 7 Tage ohne Stromzufuhr) |
Bewertung | 5 von 5 Sterne |
zum Shop |
|
Wie funktioniert das selbstreinigende Katzenklo von Petech?
Die meisten selbstreinigenden Katzenklos funktionieren so: Sobald die Katze ihr Geschäft verrichtet hat, wird ein integrierter Rechen aktiviert. Er befördert die Hinterlassenschaften in eine speziell dafür vorgesehene Ablage. Überschüssige Streu bleibt liegen, sodass Ihre Katze stets eine saubere Toilette vorfindet.
Genauso funktioniert auch das selbstreinigende Katzenklo von Petech*: Damit aber der Rechen nicht versehentlich zum Einsatz kommt, wenn Ihre Katze gerade in der Toilette steht, gibt es den speziellen Katzenmodus. Das Gerät schaltet laut Hersteller sofort in den Katzenmodus, sobald das Tier die Toilette betritt. Die automatisierte Reinigung wird sofort gestoppt. So ist es laut Herstellerangaben ausgeschlossen, dass der Rechen die Katze stört oder gar verletzt.
Welche Streu kann man für das selbstreinigende Katzenklo von Petech verwenden?
Das selbstreinigende Katzenklo von Petech* bietet den angenehmen Vorteil, dass hierfür jede Katzenstreu verwendet werden kann. Die einzige Bedingung: Es muss klumpend sein. Nur so kann diese selbstreinigende Katzentoilette auch wirklich effektiv Kot und Urin entfernen.
2. Platz: Selbstreinigendes Katzenklo von PetSafe
Besonders zufrieden sind zahlreiche Amazon-Kunden mit dem selbstreinigenden Katzenklo ScoopFree von PetSafe*. Es landet auf dem zweiten Platz, da es nur mit spezieller Streu funktioniert. Dennoch bietet diese Katzentoilette viele Vorteile:
- Sicherheitssensoren: Das Katzenklo stoppt die Reinigung, sobald die Katze die Toilette betritt.
- Hygienische Frische: Die spezielle Kristall-Katzenstreu saugt Urin auf und trocknet Kot aus, sodass eine Geruchsbildung unterbunden wird.
- Gesundheit überwachen: Ein Zähler hält fest, wie oft Ihre Katze die Toilette benutzt.
- Abnehmbarer Deckel: Das Katzenklo kann mit und ohne Deckel verwendet werden.
Das selbstreinigende Katzenklo ScoopFree* sollte etwa einmal im Monat komplett gereinigt (mit einem feuchten Tuch ausgewischt) werden. Die vorgefüllte Streuschale kann bis zu 30 Tage am Stück (bei einer Katze) verwendet werden. So wird Ihnen viel Arbeit erspart.
Produkt | Selbstreinigendes Katzenklo von PetSafe* |
max. Zeit bis zur nächsten Reinigung | 30 Tage |
passende Streu | spezielle Streu-Einsätze |
Besonderheit | günstigstes Modell im Vergleich |
Bewertung | 4 von 5 Sterne |
zum Shop |
|
Wie funktioniert das selbstreinigende Katzenklo von PetSafe?
Die spezielle Kristallstreu im selbstreinigenden Katzenklo von PetSafe* entwässert die Hinterlassenschaften Ihrer Katze. Anschließend wird nach fünf, zehn oder zwanzig Minuten (je nach Einstellung) der Rechen aktiviert. Er durchfährt voll automatisch die Streu und schiebt Urin und Kot in ein Abfallfach, das anschließend wieder abgedeckt wird.
Es ist ein selbstreinigendes Katzenklo, dass laut Herstellerangaben sogar wochenlang ohne Reinigung des Abfallfaches (bei einer Katze) auskommt.
Welche Streu kann man für das selbstreinigende Katzenklo von PetSafe verwenden?
Das selbstreinigende Katzenklo von Petsafe* hat den Nachteil, dass es nur mit speziellen Schalen mit Kristallstreu* funktioniert, die immer wieder nachgekauft werden müssen.
Zwar bleibt das Katzenklo so hygienisch frisch, doch die Anschaffung der Ersatzschalen ist wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden. Dieser Nachteil ist der Grund dafür, weshalb das selbstreinigende Katzenklo von Petsafe* in unserem Vergleich auf dem zweiten Platz landet – auch wenn dieses Katzenklo bei der Erstanschaffung das günstigste in unserem Vergleich ist.
3. Platz: Selbstreinigendes Katzenklo von PetKit
Das selbstreinigende Katzenklo von PetKit* bietet zahlreiche Vorteile. Allerdings landet es in unserem Produktvergleich auf dem dritten Platz: Es ist das teuerste der von uns vorgestellten Produkte, ist sehr groß (es braucht daher viel Platz) und die Einstiegshöhe beträgt 20 Zentimeter.
Dennoch gibt es auch viele Punkte, die für das selbstreinigende Katzenklo von PetKit* sprechen:
- extra großes Fassungsvermögen (76 Liter)
- spezieller TPE-Gummi sorgt für extra Hygiene, da Verschmutzungen daran nur schwer haften
- doppelte Geruchsentfernung dank des versiegelten Abfallbehälters und PURA AIR Smart Spray
Das Gerät ist mit einer speziellen Technologie ausgestattet und kann mit einer App verbunden werden. Diese hält Sie über den Füllstand des Katzenklos auf dem Stand. Bis zu 15 Tage (bei einer Katze) soll das selbstreinigende Katzenklo von PetKit*laut Kundenbewertung ohne Reinigung auskommen.
Produkt | Selbstreinigendes Katzenklo von PetKit* |
max. Zeit bis zur nächsten Reinigung | 15 Tage |
passende Streu | klumpende Streu |
Besonderheit | Einstellungen über App möglich |
Bewertung | 4,5 von 5 Sterne |
zum Shop |
|
Wie funktioniert das selbstreinigende Katzenklo von PetKit?
Das selbstreinigende Katzenklo von PetKit* kann über eine App gesteuert werden. Hier können Sie auch die Reinigungsintervalle festlegen. Über einen Infrarot-Sensor erkennt es, wann Ihre Katze in die Toilette einsteigt und wann sie sie wieder verlässt. Je nach Einstellung beginnt die Toilette dann mit der Reinigung.
Dafür kippt das selbstreinigende Katzenklo die Schale mit dem Katzenstreu. Die Klumpen werden dank eines Siebs aufgefangen und anschließend in einen speziellen Behälter mit einer zuvor eingelegten Tüte geworfen. Eine spezielle Reinigungsflüssigkeit wird außerdem versprüht, um Gerüche zu neutralisieren. All diese Funktionen lassen sich bequem über eine App steuern.
Welche Streu kann man für das selbstreinigende Katzenklo von PetKit verwenden?
Es ist keine spezielle Katzenstreu für diese selbstreinigende Katzentoilette notwendig. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Pellets einen Durchmesser von maximal drei Millimeter haben. Der Hersteller empfiehlt außerdem Klumpstreu, um einen optimalen Reinigungseffekt zu erzielen.
Selbstreinigendes Katzenklo: Brauche ich das wirklich?
Ein selbstreinigendes Katzenklo erspart Katzenhalter eine Menge Arbeit. Anstatt täglich, muss die Katzentoilette nur noch alle paar Tage oder sogar nur einmal im Monat gesäubert werden. Außerdem bieten die meisten Modelle den Vorteil, dass Sie genau wissen, wie oft Ihre Katze ihr Geschäft verrichtet hat. So erkennen Sie gesundheitliche Probleme vielleicht früher.
Trotzdem bleibt ein großer Nachteil: Ein selbstreinigendes Katzenklo ist in der Anschaffung wesentlich teurer als ein herkömmliches. Allerdings gibt es Modelle, die auch mit preisgünstiger Katzenstreu funktionieren. So haben Sie zwar einmalig mehr Kosten, ersparen sich aber dauerhaft eine Menge Arbeit.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.