Außengehege für Katzen: Tipps und Ideen
Ein Außengehege für die Katze ist eine tolle Sache. Die Katze kann sich an der frischen Luft austoben, ist aber vor den Gefahren bei Freigang geschützt. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihrer Katze ein Außengehege anlegen wollen.
Katzen sind sehr neugierig und lieben es durch die Natur zu streifen. Unkontrollierter Freigang ist vielen Katzenhaltern jedoch zu gefährlich oder möglich. Wer einen Garten hat, kann seiner Katze ein sicheres und spannendes Außengehege schaffen. Lesen Sie hier, worauf es dabei ankommt.
Inhaltsübersicht:
- Warum ein Außengehege für Katzen anlegen?
- Brauche ich eine Genehmigung für ein Außengehege?
- Wie sollte ein Außengehege für Katzen aussehen?
- Außengehege einrichten
- Futter und Wasser im Außengehege
Warum ein Außengehege für Katzen anlegen?
Mit einem Außengehege schaffen Sie Ihrer Katze einen sicheren Abenteuerspielplatz und eine tolle Abwechslung zur reinen Wohnungshaltung. Sie kann die Reize und Eindrücke der Natur genießen und ist vor Gefahren wie Straßenverkehr oder Hunden geschützt. Außerdem haben Sie Ihre Katze hier immer im Blick und können selbst bestimmen, wann sie ins Haus zurück muss.
Brauche ich eine Genehmigung für ein Außengehege?
Ob eine Genehmigung für das Außengehege der Katze notwendig ist, ist abhängig von Größe und Bauart des Außengeheges. Solange die Grundfläche maximal 30qm und nötige Abstände zum Nachbargrundstück beachtet werden, ist ein solches Vorhaben in den meisten Bundesländern genehmigungsfrei.
Trotzdem empfiehlt es sich, Nachbarn und Vermieter über den Plan zu informieren.
Wie sollte ein Außengehege für Katzen aussehen?
Dürfte die Katze bestimmen, wie ihr Außengehege aussehen soll, würde sie sagen, so groß und so abwechslungsreich wie möglich. Doch auch ein kleines Außengehege ist für Katzen spannender als keines. Folgende Punkte sollten Sie bei der Planung unbedingt bedenken:
- Überdachung: Die Katzen-Oase muss komplett (auch oben) geschlossen sein: Unterschätzen Sie weder ihre Motivation noch ihre akrobatischen Fähigkeiten, die zur Höchstform auflaufen, wenn es darum geht, das Gehege unerlaubt zu verlassen!
- Platzauswahl: Der einfachste bzw. beste Platz ist sicherlich direkt ans Haus angrenzend, sodass Die Katze durch ein stets geöffnetes Fenster/Katzenklappe kommen und gehen kann, wie es ihr gefällt.
Wenn Sie ein Außengehege für Katzen selber bauen, können Sie es exakt an Ihre Wünsche und Bedingungen anpassen. Es gibt jedoch auch im Handel Kleintiergehege in unterschiedlichen Größen, die für Katzen geeignet sind.
Wiltec | Tidyard | Wiltec |
180x80x111cm | 1,5x1,5x1,5 m | 168x82x166,5 cm |
|