Wildes Fell, zarter Geist – 7 Fakten über die Ocicat

Hunde, Ratten und Wildkatzen: Die amerikanische Katzenrasse hat einige Gemeinsamkeiten mit anderen Tierarten. Wir stellen Ihnen vor, was es damit auf sich hat

Oleksandr Volchanskyi_Portrait_Ocicat.jpg
Das Fell der Ocicat erinnert an ein Ozelot© shutterstock.com/Oleksandr Volchanskyi

1. Pünktchen und Tonga

Wie so oft ist auch die Ocicat ein rein zufälliger Fund. Virginia Daily wollte eigentlich eine Siamkatze mit Abessinier-Abzeichen züchten. Doch im Wurf war ein goldgetupftes Kitten, das völlig aus der Reihe tanzte. Es bekam den Namen Tonga, wurde kastriert und verkauft – für die Zucht war es nicht brauchbar. Tongas Eltern bekamen hingegen eine zweite Chance. Der Genetiker Dr. Clyde Keele verpaarte sie erneut und die nächste Generation getupfter Katzen war geboren.

2. Voller Talente

Die freundliche Samtpfote ist eine intelligente und lernfähige Gesellin. Intelligenzspiele dürfen in ihrem Alltag nicht fehlen. Leinenführigkeit, Sitz und Apportieren sind Tricks, die wir sonst aus der Hundeerziehung kennen. Viele Ocicats können da mithalten. Der ein oder andere Streich darf aus ihrer Sicht allerdings auch nicht fehlen.

3. Hoch hinaus

Athletisch, muskulös und doch mit schmaler Taille – so präsentiert sich die Samtpfote. Ihr Körperbau und die kräftigen Beine verleihen der Ocicat eine enorme Sprungkraft. Gleichzeitig stechen ihre markanten Ohren, die Fellmusterung und ihre ausgeprägten Wangen hervor. Die unverkennbar dunkle Schwanzspitze ist eine Besonderheit der Rasse.

4. Vom Ozelot zum Stubentiger

Was haben eine Wildkatze und eine Ocicat gemeinsam? Ihre Optik! Und die war für die Namensgebung der Rasse entscheidend. Das Fellmuster erinnert stark an einen Ozelot, auf englisch „ocelot“. Im Wesen haben die beiden jedoch keine Gemeinsamkeiten. Von den Wildkatzengenen ist keine Spur.

5. Wie ein Fisch im Wasser

Ocicats sind alles andere als wasserscheu. Als regelrechte Wasserratten lassen sie sich keine Gelegenheit entgehen, im Wasser zu spielen und zu baden. Auch eine Badewanne kommt ihnen dafür gelegen. Als aktive Katzen lieben sie es, mit ihren Artgenossen sowie mit ihren Liebsten zu spielen. Eine Katzenangel ist für die Wasserliebhaberin das perfekte Spielzeug.

Kennen Sie schon unser Geliebte Katze Magazin?

In Geliebte Katze stehen unsere Samtpfoten und das Zusammenleben mit ihnen im Mittelpunkt – mit umfangreichen Serviceteil und Expertentipps zur Katzenhaltung. Mit unserem Testabo können Sie Geliebte Katze risikolos kennenlernen. Gleich hier bestellen und 50 % sparen!

Geliebte Katze zum Testen

4,20 €

6. Von Gesellschaft umgeben

Die Samtpfote hat ein anhängliches Wesen. Deshalb ist es ihr wichtig ins Familiengeschehen eingebunden zu werden und Teil des Alltags zu sein. Neben Spieleinheiten steht Kuscheln ebenfalls hoch im Kurs. Ob Menschen, Hunde oder Katzen, die Ocicat ist verträglich mit allen. Das und ihre sanftmütige Seite machen sie zum perfekten Familienmitglied.

7. Die (Halb-)Wilde

Auch wenn die Rasse mit dem Ozelot bis auf ihr Aussehen nichts gemeinsam hat, hegt sie ebenfalls einen gewissen Freiheitsdrang. Erkundungstouren in der Natur gehören deshalb zu ihren liebsten Beschäftigungen. Ausreichend Kratz- und Klettermöglichkeiten sind ein Muss.

Das könnte Sie auch interessieren:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT09_u1_u1.jpg