Haustiere
Hund, Katze und Co. – Alle Infos und Wissenswertes rund ums Haustier
Alles rund um Hund, Katze und Co.
Hunde
Katzen
Kleintiere
Aquaristik & Terraristik
Ziervögel
Was steckt hinter dem Begriff Algen?
Algen – jeder kennt sie irgendwie, Aquarianer mögen viele von ihnen nicht, manche Menschen schwören auf ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Adonissalmler
Adonissalmler sind mit zwei Unterarten die einzigen Vertreter ihrer Gattung. Erfahren Sie im Steckbrief alles zu typischen Merkmalen, Nachwuchs, Lebensweise, Ernährung und Haltung des Adonissalmler.
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch | Alle Infos im Steckbrief
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch ✓ Artmerkmale und Herkunft ✓ Pflege und Haltung ✓ Infos, Bilder und alles Wissenswerte im Steckbrief!
Algenfreies Aquarium – ist das überhaupt möglich?
Knapp 90.000 Algenarten sind bekannt – ihre tatsächliche Zahl wird auf das Vierfache geschätzt. Die für das Süßwasser (Aquarium und Gartenteich) relevante Artenzahl ist vergleichsweise klein. Um erfolgreich gegen eine Übermacht vorzugehen, sollten Art und Lebensweise in Grundzügen bekannt sein.
So vermeiden Sie Pflanzenschäden
Kümmernde und beschädigte Pflanzen sind leider eine weit verbreitete Erscheinung in der Aquaristik. Die Ursachen sind nicht immer sofort eindeutig erkennbar, doch bestimmte Anzeichen können die Richtung weisen
Heizungen für Aquarien
Geeignete Wasserwerte sind bekanntermaßen wichtig für das Wohlbefinden von Aquarienbewohnern. Doch auch die Umgebungstemperatur ist von zentraler Bedeutung für Tiere und Pflanzen,
Pflanzen im Aquarium richtig pflegen
Prächtige Pflanzen im Aquarium sind die Basis für ein gesundes Milieu, das allen Bewohnern zugute kommt. Vor diesem Hintergrund haben es Algen recht schwer. Dies kann durch gezielte Eingriffe in den Stoffwechsel der Pflanzen erreicht werden, der seinerseits in die Kreisläufe des gesamten Aquariums integriert ist.
So ermittelt man Wasserwerte
Aquarianer müssen keine Biochemiker sein, doch ein grundlegendes Wissen über biochemische Zusammenhänge ist eine Basis für ein funktionierendes Aquarium.
Filtermöglichkeiten für Aquarien
Ein schönes Aquarium basiert auf der Grundlage eines funktionierenden biologischen Gleichgewichtes. Die gewünschte Balance ist u.a. durch technische Hilfsmittel zu erreichen.
Wasser & Technik für das Aquarium
Alles, was ins Aquarium hineingelangt (Fische, Dünger, Filtermaterial...), unterliegt ständigen Stoffkreisläufen. Aquarien sind im Vergleich zu natürlichen Gewässern sehr klein.
vorherige Seite
292 / 343
nächste Seite
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
Zum Heft
Immer das Neueste aus der Tierwelt
Neueste Meldungen, praktische Ratgeber, tolle Gewinnspiele und vieles mehr: Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an und werden Sie zum Tierexperten!
Hunde
Katzen
Alle Tiere
anmelden
Abmeldung jederzeit möglich
Produkt des Monats
Tierkalender
Katzen-Podcast
Hunde-Podcast
ABO
GEWINNEN
KATZEN
HUNDE
KLEINTIERE
Magazin
WILDLIFE
Produkt des Monats
Tierkalender
Katzen-Podcast
Hunde-Podcast
Haustiere
Hunde
Katzen
Kleintiere
Aquaristik & Terraristik
Ziervögel
Landtiere
Geflügel
Rinder
Schweine
Schafe
Ziegen
Pferde
Esel
Kamele
Wildlife
Wildvögel
Erste Hilfe
Wissen
Ratgeber
Hilfe und Notfälle
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Jetzt neu
News
Schimpansen und Alkohol: Eine Urform des Feierns?
News
Goldschakal breitet sich in Schleswig-Holstein aus – Was bedeutet das für die Wildtiere?
Giardien bei Katzen: Symptome, Ursachen und Behandlung