Tiertränken richtig bauen: So einfach klappt es

Jeder Einzelne kann etwas für die Natur und die heimische Tierwelt tun. Mit ein wenig Geschick lassen sich viele Dinge kinderleicht selbst basteln oder bauen. Christian Ehrlich, Tierfilmer, Produzent und Moderator, zeigt in wenigen Schritten, wie es geht. Und die Tiere haben in jedem Fall etwas davon

Rotkehlchen trinkt aus Vogeltraenke
Wasser ist unser Lebenselixier: Für Mensch und Tier gleichermaßen.© stock.adobe.com/Heiner Witthake

Wasser ist unser Lebenselixier – selbst unser Körper besteht zu 60 bis 75 Prozent aus Wasser. Und ohne Wasser zu uns zu nehmen, könnten wir nicht existieren. So geht es auch den Tieren in unserem Garten.

„Wasser ist für Wildtiere vor allem im heißen Sommer, aber durch den Klimawandel auch zu anderen Jahreszeiten wichtig“, sagt Christian Ehrlich. „Denn leider existiert für sie schon grundsätzlich eine Notsituation.“ Das liege daran, dass sie nicht mehr genügend Nahrung finden: Insektenfressende Tiere wie Vögel, Spitzmäuse oder Igel hätten bei einem trockenen harten Boden das Problem, dass sie nicht mehr an Würmer, Käfer und Engerlinge gelangen. Auch Vögel, die von Blüten und Samen leben, finden bei zu trockenen Monaten nicht genug Nahrung.“

Doch wir Menschen können ihnen helfen und ihre Wasserversorgung sicherstellen. Eine Tränke im Garten bietet den Tieren rund um die Uhr Zugang zu frischem Trinkwasser.

So baut man eine Vogeltränke

Christian Ehrlich zeigt drei verschiedene Tränken: Zwei Varianten am Boden für Igel, Mäuse und Insekten und eine hängende Tränke für Vögel.

Wichtig: Viele Insekten können stehendes Wasser schwer zu sich nehmen. Deshalb aufsaugende Materialien ins Wasser legen, zum Beispiel Moos, Holz oder Kies.

Übrigens: Spannende Infos und Wissenswertes rund um Tiere erhalten Sie auch in unserem Ein Herz für Tiere Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Test-Abo? Jetzt hier bestellen und 50% sparen!

Material für eine Vogel-, Igel- und Insektentränke

  • Für die Vogeltränke:
    • 1 Blumenuntersetzer oder große Schale
    • 1 Baumwollseil (10 Meter lang, 10 mm dick)
    • 1 O-Ring
    • 1 Karabiner
    • 1 Ast, 1 Stein
  • Für Insekten oder Igel:
    • 1 Blumenuntersetzer oder flache Schale
    • Ast, Stein oder Kieselsteine
    • Moos (aus dem Wald oder Garten)

Materialpreis: für die Vogeltränke ca. 30 Euro, für die Insekten- oder Igeltränke etwa 10 Euro.

Anleitung – Hängende Vogeltränke:

  • Seil in vier gleich lange Stücke schneiden
  • Die vier Seile durch den O-Ring ziehen, bis der sich in der Mitte der Seile befindet (dann ergeben sich acht Seilenden)
BauTraenke4.jpg
© Christiane Flechtner
  • Knoten aus allen acht Seilenden unter dem O-Ring
Bau_Traenke_2.jpg
© Christiane Flechtner
  • Immer zwei Seile miteinander verknoten (die ersten Knoten werden in der Höhe des Schalenrandes gemacht)
  • Dann jeweils zwei benachbarte Seile im Abstand von 10 bis 15 cm verknoten – und wiederholen
Seil wird geknotet
Christian Ehrlich zeigt, wie man richtig knotet.© Christiane Flechtner
  • Als Abschluss alle Seile durch einen Knoten verbinden
  • Schale hineinhängen
  • Den Karabiner an den O-Ring hängen
BauTraenke5.jpg
Christian Ehrlich präsentiert die fertige Schale. Sie ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch schick aus.© Christiane Flechtner
  • Karabiner an einem Ast befestigen oder an einer Aufhängung am Baum
  • Stein und Ast hineinlegen
  • Schale mit Wasser füllen
Tipp: Die Schalen mindestens alle zwei Tage mit kochendem Wasser reinigen (keine chemischen Mittel nötig) oder ganz austrocknen lassen, damit alle Bakterien absterben

Insekten- und Käfertränke

  • Blumenuntersetzer auf die Erde stellen und Stein, Ast und Moos hineinlegen
  • Anschließend mit Wasser füllen
Insektentraenke.jpg
© Christiane Flechtner

Igeltränke

  • Blumenuntersetzer auf die Erde stellen, Stein und Ast hineinlegen
  • Anschließend mit Wasser füllen
Igeltraenke.jpg
© Christiane Flechtner

Blumenuntersetzer von Arcadia

Bewertung: 4,2 von 5 Sternen
Eigenschaften: Terrakotta-Optik mit Marmorierung, aus recyceltem Material, wetterbeständig

Dieser Pflanzen-Untersetzer von Arcadia* schützt Oberflächen vor Wasserschäden durch übermäßige Feuchtigkeit. Er besteht aus einer Mischung aus recyceltem Kunststoff, Steinpulver und Holzstaub, ist leicht, langlebig und wetterbeständig.

Affiliate-Link
Pflanzen-Untersetzer

11,59 €

Das könnte Sie auch interessieren:

*In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT06_07_u1_u1.png