Landtiere
Alle News, Ratgeber, Tipps und Infos rund um das Thema Landtiere.
Landtiere: Rassen, Haltung, Fütterung und vieles mehr
Geflügel
Rinder
Schweine
Schafe
Ziegen
Pferde
Esel
Kamele
Das Bocken
Spielende Pferde auf der Weide bocken oft aus schierer Lebensfreude, sie toben fröhlich und ausgelassen. Unter dem Reiter jedoch gibt es auch andere Ursachen, die unbedingt ernstzunehmen sind.
Das Steigen
Das steigende Pferd steht hoch aufgerichtet auf den Hinterbeinen. In der Natur wird das Steigen vor allem beim Kampf und Spiel der Hengste eingesetzt. Unter dem Reiter jedoch ist es sehr gefährlich.
Aggressives Verhalten
Wenn das Pferd beißt oder nach Menschen tritt, wird es ernsthaft gefährlich. Pferde können blitzschnell zuschlagen und haben erhebliche Kraft: Dieses Verhalten darf auf keinen Fall geduldet werden.
Rempeln
Wenn das Pferd den Menschen rücksichtslos anrempelt, an ihm vorbeidrängelt und ihm auf die Füße tritt, dann ist das mehr als ein kleines Ärgernis. Hier kann der Mensch tatsächlich in Gefahr geraten.
Trägheit an der Hand
Schon kurze Wege gestalten sich mühsam, wenn das Pferd sich wie in Zeitlupe Schritt für Schritt am Halfter hinterherziehen lässt. Dieses Verhalten ist in jedem Fall ernst zu nehmen.
Eilen an der Hand
Manche Pferde haben es anscheinend immer eilig. Zügig gehen sie voran, bestimmen das Tempo und – wenn sie nun schon dabei sind – auch gerne mal die Richtung.
Kastration des Hengstes
Die Kastration des Hengstes dient zwar nicht direkt der Gesunderhaltung, ist aber im Interesse von Pferd und Pferdehalter häufig zu empfehlen. Die Operation muss sorgfältig durchgeführt werden.
Wichtige Impfungen für Pferde
Verschiedene Impfstoffe für Pferde stehen zur Verfügung. Welche Impfungen sinnvoll sind, muss individuell entschieden werden. Die Tetanus-Impfung jedoch ist unumgänglich.
Augenerkrankungen bei Pferden
Akute Verletzungen und Veränderungen des Auges sind immer Notfälle, die durch einen Tierarzt abgeklärt werden müssen.
Die Skala der Ausbildung
Die Skala der Ausbildung beschreibt die verschiedenen Phasen der Ausbildung des jungen Pferdes. Sechs Punkte benennen sowohl den Weg als auch das Ziel. Erst nach Jahren ist die höchste Stufe erreicht.
vorherige Seite
14 / 41
nächste Seite
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
Zum Heft
Immer das Neueste aus der Tierwelt
Neueste Meldungen, praktische Ratgeber, tolle Gewinnspiele und vieles mehr: Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an und werden Sie zum Tierexperten!
Hunde
Katzen
Alle Tiere
anmelden
Abmeldung jederzeit möglich
Produkt des Monats
Tierkalender
Katzen-Podcast
Hunde-Podcast
ABO
GEWINNEN
KATZEN
HUNDE
KLEINTIERE
Magazin
WILDLIFE
Produkt des Monats
Tierkalender
Katzen-Podcast
Hunde-Podcast
Haustiere
Hunde
Katzen
Kleintiere
Aquaristik & Terraristik
Ziervögel
Landtiere
Geflügel
Rinder
Schweine
Schafe
Ziegen
Pferde
Esel
Kamele
Wildlife
Wildvögel
Erste Hilfe
Wissen
Ratgeber
Hilfe und Notfälle
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Jetzt neu
News
Katzenquäler auf der Flucht – Kitten misshandelt und vom Balkon geworfen
News
Bestes Hundetrockenfutter laut Stiftung Warentest: Gut muss nicht teuer sein
News
Urlaub statt Verantwortung: Hund wird für eine Reise aufgegeben