Landtiere

Alle News, Ratgeber, Tipps und Infos rund um das Thema Landtiere.

Landtiere: Rassen, Haltung, Fütterung und vieles mehr
Die Losgelassenheit
Ohne Losgelassenheit geht gar nichts. Zu Recht steht am Beginn jeder Trainingseinheit die Lösungsphase, zu Recht steht die Losgelassenheit (gemeinsam mit dem Takt) am Beginn der Ausbildungsskala.
Die Anlehnung
Unzweifelhaft ist die Anlehnung ein wichtiger Punkt der Ausbildungsskala. Doch oft wird sie in ihrer Bedeutung missverstanden und gerät fälschlich ins Zentrum des reiterlichen Bemühens.
Der Schwung
Schwung – das ist ein bekannter Begriff. Doch in der Reitlehre verbirgt sich mehr als gedacht hinter dem angestrebten Schwung des Pferdes. So steht der Schwung erst an vierter Stelle der Ausbildungsskala.
Das Geraderichten
"Reite dein Pferd vorwärts und richte es gerade!" Mit diesem Satz hat Gustav Steinbrecht eine ganze Reitlehre auf den Punkt gebracht. Das Geraderichten des Pferdes dient vor allem der Gesunderhaltung.
Die Versammlung
Die Versammlung ist der Gipfel der Ausbildung des Pferdes. Schwierigste Lektionen fordern die höchste Versammlung. Doch auch jenseits der Turnier- und Showplätze hat die Versammlung ihre Berechtigung.
Sattel
Sättel gibt es in den verschiedensten Formen, analog zu den verschiedenen Reitweisen und Disziplinen. Doch für jeden Sattel gilt: Er muss Pferd und Reiter passen.
Zäumung
Gezäumt wird das Pferd mit Kopfstück und Trense. Beides steht in verschiedenen Varianten zur Auswahl. Die Zäumung sollte stets dem Ausbildungsstand von Reiter und Pferd entsprechend gewählt werden.
Motivationsabzeichen der FN
Die sogenannten Motivationsabzeichen der FN können jedes Jahr erneut abgelegt werden. Hier geht es vor allem darum, grundlegendes Wissen zu erwerben und durch Erfolgserlebnisse zu festigen.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png