Landtiere

Alle News, Ratgeber, Tipps und Infos rund um das Thema Landtiere.

Landtiere: Rassen, Haltung, Fütterung und vieles mehr
Hautkrankheiten bei Pferden
Knötchen, Krusten, Kahlstellen – oft ähnelt sich das klinische Bild unterschiedlicher Hautkrankheiten. diese Hautveränderungen sowohl Wohlbefinden und Gesundheit als auch die Reitbarkeit der Pferde erheblich.
Hufkrankheiten bei Pferden
Die Hufgesundheit und -pflege verdient große Sorgfalt, zumal die Hufe besonderen Belastungen ausgesetzt sind.
hufrehe.jpg
Hufrehe bei Pferden
Hufrehe ist eine Stoffwechselstörung, die vor allem im Frühjahr vermehrt auftritt. Sie führt nicht nur zu einer akuten starken Lahmheit, sondern kann auch dauerhafte Schäden verursachen.
atemwege_02.jpg
COB (Bronchitis) beim Pferd
Landläufig ist die chronisch-obstruktive Bronchitis oft als Stauballergie bekannt. Tatsächlich sind Umweltfaktoren, also Reizstoffe und Allergene, entscheidend für das Auftreten dieser Erkrankung.
Pferd steht nicht still
Zackeln, tänzeln, kreiseln – wenn das Pferd nicht stillsteht, wird schon das Aufsitzen zum Abenteuer. Das Problem kann nur gelöst werden, wenn der Grund für dieses Verhalten bekannt ist.
Das Kleben
Pferde sind Herdentiere und als solche auf die Gesellschaft von Artgenossen angewiesen. Unter dem Reiter jedoch kann das Kleben an anderen Pferden schnell zum Problem werden.
Faule Pferde
Manche Pferde sind gehfreudig, andere lassen es lieber ruhig angehen. Doch wenn ein scheinbar faules Pferd tatsächlich die Mitarbeit verweigert, ist das ein ernstzunehmendes Problem.
Das Durchgehen
Ein durchgehendes Pferd ist der Alptraum jedes Reiters. Der Kontrollverlust geht mit einem großen Unfallrisiko einher. Dieses Problem muss immer ernst genommen werden.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png