Alle Themen
Vögel
Mauserhilfe bei Wellensittichen
Wenn Ihr Gefiederter während der Mauser sein Federkleid verliert und wie ein gerupftes Huhn aussieht, fühlt er sich häufig schlecht. Mit zusätzlichen Streicheleinheiten, besonderer Pflege und spezieller Nahrung lässt er sich schnell wieder aufpäppel
Baden ist gut für das Gefieder
Trockene Heizungsluft ist Gift für Vogelgefieder. Weil viele Vögel in unserer Obhut jetzt auch mausern, sind Badetage oder die tägliche kräftige Dusche umso wichtiger für Haut und Federn.
Gefiederpflege bei Vögeln
Das Gefieder verleiht Vögeln ihr unvergleichliches Aussehen und schützt sie vor Kälte, Wind und Wetter. Damit das Federkleid sauber und gesund bleibt, sollten wir unseren Gefiederten bei seiner Pflege helfen.
Vogel und Kinder
Kommt ein gefiederter Mitbewohner in Ihr Haus, gilt es sich erst einmal mit seinen Bedürfnisse und Gewohnheiten vertraut zu machen.
Eiweißmangel bei Papageien
Bei einseitiger Ernährung mit Körnerfutter leiden Papageien häufig an Eiweißmangeln. Oftmals zeigen sich die fatalen Folgen der Mangelernährung erst nach Jahren.
Papageien: gesund durch richtige Ernährung
Neben einem geräumigen Käfig bzw. einer Voliere und täglichen Freiflügen benötigen Papageien vor allem ein gehaltvolles, abwechslungsreiches Futter. Mit drei Futternäpfen können Sie die Grundversorgung Ihres Papageis sichern.
Menüs für Prachtfinken
Zwar geben sich fast alle Prachtfinkenarten mit dem täglichen Exotenmischfutter zufrieden, doch wer ihnen ein abwechslungsreiches Menü serviert, tut ihrem Körper und der Seele Gutes.
Wellensittiche: Das Flieger-Fitness-Menü
Wellensittiche sind konservativ: Sie fressen nur, was sie kennen. Darum sollten Stubenvögel von klein auf ausgewogen ernährt werden. Sind sie allerdings schon mehr fett als fit, hilft nur Geduld und Gras drüber wachsen lassen. Der Versuch lohnt sich.
Garten-, Diät- und Schonkost für Vögel
Es gehört Fantasie und Willen dazu, selbst für die Nahrung unsere Vögel zu sorgen. Wenn Sie allerdings ein Zuhause mit Garten besitzen, können Sie Ihrem Gefiederten selbst angebaute Köstlichkeiten reichen.
Was bringen Zusatzpräparate bei Vögeln?
Bei Vögeln lohnt sich der Einsatz von Zusatzpräparaten vor allem, wenn sie kein frisches Obst oder Gemüse annehmen. Reine Körnerkost enthält nicht genug Vitamine und Mineralien. Selbst vitaminisierte Mischungen schützen nicht immer vor Mängeln.
vorherige Seite
10 / 13
nächste Seite
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
Zum Heft
Immer das Neueste aus der Tierwelt
Neueste Meldungen, praktische Ratgeber, tolle Gewinnspiele und vieles mehr: Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an und werden Sie zum Tierexperten!
Hunde
Katzen
Alle Tiere
anmelden
Abmeldung jederzeit möglich
Produkt des Monats
Tierkalender
Katzen-Podcast
Hunde-Podcast
ABO
GEWINNEN
KATZEN
HUNDE
KLEINTIERE
Magazin
WILDLIFE
Produkt des Monats
Tierkalender
Katzen-Podcast
Hunde-Podcast
Haustiere
Hunde
Katzen
Kleintiere
Aquaristik & Terraristik
Ziervögel
Landtiere
Geflügel
Rinder
Schweine
Schafe
Ziegen
Pferde
Esel
Kamele
Wildlife
Wildvögel
Erste Hilfe
Wissen
Ratgeber
Hilfe und Notfälle
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Jetzt neu
Wann Erbrechen bei Katzen gefährlich wird
Advertorial
So erkennen Sie Anzeichen von Arthrose-bedingten Schmerzen
Advertorial
Sorgenfreie Tierliebe: Mit der DA Direkt Tierkrankenversicherung bestens abgesichert