Galápagos-Riesenschildkröten: Gigantische Lebensweise und das tragische Erbe vom einsamen George
Am 23. Mai wird der Welt-Schildkröten-Tag gefeiert. Zu diesem Anlass stellen wir hier eines der beeindruckendsten und auch berühmtesten Mitglieder dieser Familie vor: die Galápagos-Riesenschildkröte
Die Galápagos-Riesenschildkröte ist eines der faszinierendsten Tiere der Welt. Zum Welt-Schildkröten-Tag werfen wir einen Blick auf diese beeindruckenden Giganten, die mit ihrer einzigartigen Lebensweise und Geschichte faszinieren.
Exklusive Heimat
Die Galápagos-Inseln gehören zu Ecuador und beheimaten viele Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Fast die gesamte Fläche der Inseln steht unter Naturschutz. Die Gruppe besteht aus 13 Inseln mit mehr als zehn Quadratkilometern Fläche und noch etwa hundert teilweise winzigkleinen Inseln.
Panzer oder Sattel?
Das spanische Wort „Galapágo“ be schreibt einen bestimmten Reitsattel. Da die Wölbung des Panzers bei man chen der Schildkröten diesem ähnelt, benannten die spanischen Seefahrer, die die Tiere erstmals beschrieben, sie nach dem Sattel. Insofern haben die Schildkröten den Namen der ganzen In selgruppe bzw. der Provinz geprägt.
Ab und zu etwas essen und schön viel schlafen
– viel mehr wollen die gemütlichen Giganten eigentlich gar nicht. Ihr Tagesablauf sieht bis zu 16 Stunden Schlaf vor. Futter und Wasser können sie gut speichern und lange davon zehren. Rivalenkämpfe zwischen männlichen Tieren sind auch recht ungefährlich: Sieger ist, wer den Kopf weiter nach oben recken kann.
Perfekte Anpassung
Auf den verschiedenen Inseln gibt es zahlreiche Un terarten der Riesenschildkröte, die sich im Laufe der Jahrhunderte perfekt an die jeweiligen Bedingungen angepasst haben. So haben die Arten, die Blätter von Büschen fressen, zum Beispiel einen Panzer, der dem Hals mehr Bewegungsfreiheit erlaubt.
Besuch von Darwin
Naturforscher Charles Darwin reiste 1831 auf die Galápagos-Inseln und bekam dort viel Input für seine bahnbrechende Evolutionstheorie. Lange hieß es, eine Riesenschildkröte im Australia Zoo sei von Darwin persönlich von Galápagos nach Australien gebracht worden. DNA-Tests widerlegen dies, berühmt blieb die Schildkröte Harriet dennoch: Sie wurde etwa 175 Jahre alt!
Gigantischer Rekord
Die Galápagos-Riesenschildkröte gehört zu den ältesten Tierarten der Welt, es gibt sie seit etwa 250 Millionen Jahren! Und auch die einzelnen Exemplare erreichen ein rekordverdächtiges Alter von über 100 und bis zu 175 Jahren. Übrigens: Spannende Informationen und wertvolle Tipps rund um die Welt der Tiere erhalten Sie auch in unserem Ein Herz für Tiere Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Testabo? Gleich hier bestellen und 50 % sparen!
Lonesome George
Der Einsame George wurde weltweit berühmt, weil er keine Partnerin mehr finden konnte – alle Kandidatinnen waren bereits weggestorben. Mit ihm starb dann auch die Unterart „Pinta-Riesenschildkröte“ aus. Lonesome George wurde zum Symbol für die vom Aussterben bedrohten Riesenschildkröten der Galápagos-Inseln.